Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

11.04.2025 Wie Großbatterien Deutschlands Stromnetz retten sollen

"Gigantische Preisschwankungen, drohende Dunkelflauten und wachsender Flexibilitätsbedarf befeuern den Boom: Batteriespeicher werden zur heißesten Wette der Energiewende – wer jetzt investiert, sichert sich Rendite und Resilienz." (Quelle: produktion.de, Olaf Geyer und Konstantin Klüpfel) Weiterlesen ...

10.04.2025 Siemens gründet in Kanada globales F&E-Zentrum für KI-Fertigungstechnologien zur Batterieproduktion

"Investition von 150 Millionen kanadische Dollar über fünf Jahre" (Quelle: chemie.de) Weiterlesen ...

09.04.2025 E-Auto laden in 10 Minuten: Neuer Akku schafft das sogar bei minus 10 Grad

"Volle Leistung bei strengem Frost: Das verspricht eine neue Technik des US-amerikanischen Akku-Entwicklers Arbor Battery Innovations und der Universität von Michigan. Mit dreidimensional gestalteten Grafit-Elektroden und einer speziellen Beschichtung wollen sie Rekorde brechen." (Quelle: chip.de, Josef Reitberger) Weiterlesen ...

09.04.2025 Weltweit immer mehr Strom aus Solaranlagen

"Seit 20 Jahren in Folge wächst keine Energiequelle so stark wie Sonnenstrom. Das zeigt eine weltweite Übersicht. In nur drei Jahren sei der Solarstrom verdoppelt worden." (Quelle: spiegel.de, mamk/dpa) Weiterlesen ...

08.04.2025 Smart Meter: Was sie E-Autofahrern wirklich bringen

"Smart Meter – umgangssprachlich auch intelligente Stromzähler genannt – sind digitale Messgeräte, die den Stromverbrauch eines Haushalts präzise erfassen und die Messdaten zeitgenau speichern. Im Unterschied zu herkömmlichen analogen Zählern (Ferraris-Zähler mit Drehscheibe) messen digitale Zähler nicht nur den Gesamtkonsum, sondern ordnen den Verbrauch bestimmten Zeiträumen zu​. Damit machen sie sichtbar, wann wie viel Strom verbraucht wird – etwa nachts oder tagsüber – was mehr Transparenz über das Nutzungsverhalten schafft." (Quelle: elektroauto-news.net, Sebastian Henßler) Weiterlesen ...

08.04.2025 Aktie stürzt ab – SMA Solar fürchtet Einbruch des US-Marktes

"Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle könnten die Photovoltaikbranche besonders hart treffen. Doch es gibt mehrere Zeichen der Hoffnung." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...

08.04.2025 Kawasaki Heavy Industries stellt futuristischen Roboter zum Reiten vor

"Kawasaki Heavy Industries präsentiert mit Corleo ein futuristisches Transportkonzept: Ein wasserstoffbetriebener Roboter mit vier Beinen, der wie ein Pferd geritten werden kann. Die KI-gesteuerte Maschine soll unwegsames Gelände meistern." (Quelle: winfuture.de, Witold Pryjda) Weiterlesen ...

07.04.2025 Strompreis-Revolution kommt! Sie können Geld sparen, gehen aber ein Risiko ein

"Seit Januar 2025 gibt's keine reinen Festpreismodelle mehr: In Deutschland müssen Stromversorger auch dynamische Stromtarife anbieten. Und jetzt kommen auch noch dynamische Netzentgelte dazu." (Quelle: focus.de, Volker Tietz) Weiterlesen ...

07.04.2025 VIDEO: KI-NEWS: OpenAI schockt die komplette Branche! Neue KI-Agenten, IRRE KI-Videos & Roboter bei BMW

"In dieser spannenden KI-News Folge werfen wir einen Blick auf die bahnbrechendsten Entwicklungen der Woche im Bereich humanoider Roboter, KI-Agenten und AI-Videos. Figure AI zeigt erstmals reale Produktionseinsätze ihrer Roboter in der US-Automobilindustrie – ein gewaltiger Schritt für eine der bedeutendsten Branchen weltweit. Auch Tesla zieht mit Optimus nach und baut unter Elon Musk ein vollständiges KI-Ökosystem, das weit über bloße Robotik hinausgeht. OpenAI wiederum verkündet eine neue Rekordbewertung von 300 Milliarden Dollar, mit massiven Investitionen in Robotik und einem leistungsstarken neuen Open-Weights-Modell, das demnächst veröffentlicht werden soll." (Quelle: youtube.com, Everlast AI) Weiterlesen ...

07.04.2025 Sonnenstrom-Erzeugung beliebt – Schon fünf Millionen Anlagen

"Stromerzeugung aus Sonnenlicht boomt in Deutschland: Bei der Bundesnetzagentur waren Anfang April rund 5.005.000 Anlagen registriert. Die Marke von über fünf Millionen Anlagen im Betrieb ist damit geknackt." (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...