Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

04.08.2025 Neues Solarmolekül: Ein Tropfen Sonnenlicht zum Mitnehmen

"Forscher haben eine neue Flüssigkeit entwickelt, die Sonnenlicht nicht durch Temperatur speichert, sondern in ihrer chemischen Struktur. Die Energie bleibt auch bei Raumtemperatur erhalten - und lässt sich später gezielt als Wärme freisetzen." (Quelle: winfuture.de, John Woll) Weiterlesen ...

04.08.2025 Photovoltaik-Einspeisevergütung zum 1. August abgesenkt

"Nach den Vorgaben aus dem EEG sank die Solarförderung um ein Prozent. Die Einspeisevergütung liegt damit für die kommenden sechs Monate für Photovoltaik-Anlagen bis 100 Kilowatt zwischen 6,32 und 12,47 Cent pro Kilowattstunde, auch abhängig davon, ob der Solarstrom komplett ins Netz eingespeist oder teilweise selbst verbraucht wird." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

26.07.2025 Podcast: Forschungsquartett: Die Energiespeicher der Zukunft

"Batterien gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Warum sind sie so wichtig, woran wird geforscht und wieso werden nicht nur eine, sondern viele verschiedene Batterien die Zukunft bestimmen? Über die Zukunft der Batterien spricht diese Podcast-Folge." (Quelle: spektrum.de, Esther Stephan) Weiterlesen ...

21.07.2025 40 Terawattstunden Solarstrom im ersten Halbjahr

"Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen haben im ersten Halbjahr mehr als 100 Terawattstunden zur öffentlichen Nettostromerzeugung beigetragen, wie die Auswertung von Energy-Charts vom Fraunhofer ISE zeigt. In der gesamten EU ist demnach vor allem die Erzeugung von Solarstrom auf dem Vormarsch." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

19.07.2025 Neue Wasserstofffabrik in Deutschland soll Stromproblem der Energiewende lösen

"In Mecklenburg-Vorpommern entsteht eine Anlage zur effizienteren Herstellung von Wasserstoff – mit deutlich geringerem Stromverbrauch. Das Projekt gilt als Modell für die Energiewende und könnte eines der größten Probleme bei der Wasserstoffproduktion lösen." (Quelle: focus.de, dpa) Weiterlesen ...

19.07.2025 China setzt auf schwimmende Solarparks im Meer

"Mit Offshore-Solaranlagen will China die Energiewende an der Küste beschleunigen. Die schwimmenden Kraftwerke kombinieren Stromerzeugung mit Fischzucht." (Quelle: telepolis.de, Marcel Kunzmann) Weiterlesen ...

18.07.2025 Neue Wasserstofffabrik in Deutschland soll Stromproblem der Energiewende lösen

"In Mecklenburg-Vorpommern entsteht eine Anlage zur effizienteren Herstellung von Wasserstoff – mit deutlich geringerem Stromverbrauch. Das Projekt gilt als Modell für die Energiewende und könnte eines der größten Probleme bei der Wasserstoffproduktion lösen." (Quelle: focus.de, dpa) Weiterlesen ...

17.07.2025 Subventionsabbau bei Kohle und Öl führt zu mehr Wohlstand

"Viele Staaten fördern fossile Brennstoffe, um die Energiekosten für Wirtschaft und Verbraucher zu senken. Eine neue ZEW-Studie zeigt: Weniger Staatshilfe würden Haushalt und Klima nützen." (Quelle: handelsblatt.com) Weiterlesen ...

16.07.2025 Produktion von Photovoltaik-Modulen und Solarkollektoren in Deutschland gesunken

"Die Produktion von Photovoltaik-Modulen in Deutschland ist im 1. Quartal 2025 um knapp 51 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zurückgegangen. Bei Solarkollektoren betrug der Rückgang gut 10 Prozent." (Quelle: Destatis | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

15.07.2025 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Anteil der Erneuerbaren geringer als 2024

"Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland erreichte im 1. Halbjahr 2025 60,9 Prozent. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 65,1 Prozent, denn es gab 2025 wenig Windenergie. Solarstrom ist jedoch europaweit auf dem Vormarsch." (Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...