Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

21.05.2025 Photovoltaik-Zubau im April 2025 bei 835 Megawatt

"Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im April Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 835 MW neu in Betrieb genommen. Bei der Windenergie kamen an Land 244 Megawatt neu ans Netz. Offshore gingen keine neuen Windenergieanlagen in Betrieb." (Quelle: Bundesnetzagentur | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

19.05.2025 TU München spricht von -Weltrekord- bei Feststoffbatterie

"Festkörperbatterien gelten als wichtige Zukunftstechnologie, unter anderem für die Akkus von Elektroautos: Sie können mehr Energie speichern und sind sicherer als die derzeit üblichen Lithium-Batterien. Forschende von TU München (TUM) und TUMint.Energy Research haben nun einen wichtigen Schritt bei der Verbesserung von Festkörperbatterien gemacht. Sie entwickelten ein neues Material aus Lithium, Antimon und Scandium, das Lithiumionen über 30 Prozent schneller leitet als alle bisher bekannten Stoffe, so die TUM in einer aktuellen Mitteilung." (Quelle: elektroauto-news.net, Michael Neißendorfer) Weiterlesen ...

18.05.2025 Wie aus dem H2-Hype die langweilige Realität wird

"Wasserstoff war vor einiger Zeit noch das nächste große Ding. Dann tauchte das Thema aus der Öffentlichkeit ab. Doch im Hintergrund wird hart daran gearbeitet, den Brennstoff der Zukunft durchzusetzen." (Quelle: business-punk.com, Christoph Sackmann) Weiterlesen ...

18.05.2025 Lithium-Eisenphosphat-Akkus: So funktionieren LFP-Batterien

"LFP-Batterien sind eine spezielle Variante des Lithium-Ionen-Akkus. Aufgrund ihrer Eigenschaften kommen sie in immer mehr Elektroautos zum Einsatz. Allerdings eignen sie sich nicht für alle Fahrzeugklassen. Wir verraten dir, wie Lithium-Eisenphosphat-Akkus funktionieren." (Quelle: basicthinking.de, Felix Baumann) Weiterlesen ...

17.05.2025 Stromausfall im Umspannwerk laut Regierung wohl Ursache für Blackout in Spanien

"Ein Umspannwerk in Granada war wohl der Auslöser für einen der größten Blackouts in der jüngeren europäischen Geschichte. Einen Cyberangriff schließt die Regierung momentan aus." (Quelle: handelsblatt.com, rtr) Weiterlesen ...

17.05.2025 SolarEdge: Die Zahlen überzeugen – Aktie springt zweistellig hoch

"Kaum eine Branche ist in den vergangenen Monaten und Jahren derart unter Druck geraten wie der Solarsektor. Die Aktie von SolarEdge hat auf Sicht von einem Jahr 75 Prozent verloren, in den vergangenen zwei Jahren waren es sogar 95 Prozent. Doch die Zahlen am Dienstag sind für den Wechselrichterhersteller ein kleiner Hoffnungsschimmer." (Quelle: deraktionaer.de, Maximilian Völkl) Weiterlesen ...

16.05.2025 25 Prozent effizient – Longi stellt Heterojunction-Modul mit Rückseitenkontakt vor

"Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat auf der The smarter E sein neues Modul mit Rückseitenkontaktierung präsentiert. Es soll das erste Modul dieser Art mit Heterojunction-Technologie sein. Das neue Modul für den privaten Aufdachbereich hat bis zu 515 Watt und 25 Prozent Moduleffizienz." (Quelle: pv-magazine.de, Cornelia Lichner) Weiterlesen ...

16.05.2025 Perowskit-Tandem-Solarmodule von Qcells bestehen Belastungstests

"Tandem-Solarmodule, die Qcells mit für die Massenproduktion geeigneten Prozessen hergestellt hat, haben einen wichtigen Meilenstein zur Marktreife geschafft. Sie haben ihre Stabilität in Belastungstests bewiesen." (Quelle: Qcells | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

16.05.2025 Bifaziale Zellen: Solarmodule mit vertikaler Ausrichtung sind effektiver

"Solarzellen, die von beiden Seiten beschienen werden können, bieten entscheidende Vorteile. Die richtige Kombination kann Stromnetze entlasten" (Quelle: golem.de, Mario Petzold) Weiterlesen ...

15.05.2025 China hat gerade eines der größten Probleme von Elektroautos gelöst, indem es Batterien auf den Markt gebracht hat, die garantiert nicht brennen oder explodieren

"Mit der Einführung des weltweit strengsten Sicherheitsstandards für Elektroauto-Batterien setzt China ein Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Ab Mitte 2026 dürfen Batterien weder Feuer fangen noch explodieren. Der weltgrößte Batteriehersteller CATL ist das erste Unternehmen, das die neueste chinesische Sicherheitsnorm erfüllt." (Quelle: mein-mmo.de, Claudio Niggenkemper) Weiterlesen ...