Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

12.10.2025 Photovoltaik führt im Juni mit einem Rekordanteil von 22 Prozent den EU-Strommix an

"Im Juni stammten 22 Prozent des Stroms in der Europäischen Union aus Solarenergie, womit diese die Kernenergie als größte Energiequelle überholte. Insgesamt lieferten erneuerbare Energien, angetrieben durch den Anstieg der Photovoltaik, im zweiten Quartal 54 Prozent des Nettostromerzeugung." (quelle: pv-magazine.de, Pilar Sánchez Molina) Weiterlesen ...

12.10.2025 VIDEO: Genial! Neues TEG-Solarmodul liefert massiv Strom OHNE Licht!

"Mit diesem Bauteil können handelsübliche Solarzellen auch nachts bei kompletter Dunkelheit massenhaft Strom liefern. Und zwar 120x mehr als möglich sein sollte! (Quelle 1, 2, 3) Sicherlich denken jetzt einige: Oh Beeindruckend.. 120 multipliziert mit praktisch 0W sind 0W… fast gar nichts… Doch das ist falsch! Die Forscher der Stanford-Universität sprechen davon, dass ihr System theoretisch bis zu 6,5W Leistung pro m² PV Fläche liefern könnte. (Quelle 1, 2, 3) Bei einer typischen Dachanlage entspricht das etwa 300-500W. Das ist eine höhere Leistung als manch ein kleines Balkonkraftwerk am Tag liefert. (Quelle 1, 2, 3) Um das zu erreichen, haben die Forscher die Funktionsweise von Solarmodulen einfach umgedreht. Ihr Bauteil sorgt dafür, dass das Solarmodul nachts nicht etwa Strahlung aufnimmt, sondern Strahlung abgibt." (Quelle: youtube.de, Norio) Weiterlesen ...

11.10.2025 Vorschlag für Katherina Reiche: Mit dieser Studie lösen sich die Folgekosten der Energiewende in Luft auf

"Die Energiewende ist ein Mammutprojekt - teuer, komplex und voller Konflikte. Die Wirtschaftsberater von Roland Berger möchten die verfeindeten Lager zusammenbringen. In einer neuen Studie ergänzen sie das Stromsystem der Zukunft um eine dritte Säule, die gleichzeitig Geld sparen und die Versorgungssicherheit erhöhen kann: Deutschland muss die Potenziale dezentraler Lösungen entfesseln. "Was wäre, wenn man Photovoltaikanlagen, Batterien, E-Autos und Wärmepumpen so intelligent und brutal vernetzt wie den internationalen Zahlungsverkehr?", fragt Studienautor Marc Sauthoff im "Klima-Labor" von ntv. Die Antwort liefert Philipp Schröder: "Ich kann diese aggregierte Leistung anstelle eines Gaskraftwerks hinzuziehen, um eine Spitzenlast abzudecken", sagt der 1Komma5Grad-Chef im Doppelinterview. "Die Stromkosten für die Verbraucher sinken trotzdem um 50 Prozent."" (Quelle: ntv.de, Marc Sauthoff) Weiterlesen ...

11.10.2025 Durchschnittlich 11,7 Minuten Versorgungsunterbrechungen im deutschen Stromnetz 2024

"Nach der Auswertung der Bundesnetzagentur hat sich die Verfügbarkeit damit gegenüber 2023 erhöht. 9,2 Minuten der Versorgungsunterbrechungen gab es demnach 2024 in der Mittelspannung und 2,4 Minuten in der Niederspannung." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

10.10.2025 China meldet Durchbruch bei biegbaren Feststoffakkus

"Ein neues Material verbessert die Energiedichte von Festkörperbatterien und macht sie flexibel." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

09.10.2025 In der Wüste von Namibia droht jetzt der deutsche Wasserstoff-Traum zu platzen

"Es sollte ein Jahrhundertprojekt werden: Der Essener Energiekonzern RWE wollte Wasserstoff aus Namibia importieren, für beide Seiten sollte es eine Win-Win-Situation werden. Doch jetzt scheint es erstmal nur Verlierer zu geben. Die Bundesregierung hingegen trauert dem Projekt nicht nach." (Quelle: focus.de, ) Weiterlesen ...

09.10.2025 THTR-300: Das deutsche Atomkraftwerk, das zum Alptraum wurde

"Steuerzahler müssen für Rückbau des störanfälligen Thorium-Reaktors aufkommen: Betreibergesellschaft ist insolvent und entzieht sich der Verantwortung." (Quelle: telepolis.de, Christoph Jehle) Weiterlesen ...

08.10.2025 Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz

"Die Bundesregierung hat einen Entwurf des Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz vorgelegt, das den Rahmen zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland setzen will. Neben grundsätzlichem Lob kritisieren Verbände, dass es noch an praxistauglichen Regelungen sowie Finanzierung mangele. Außerdem sollten auch Biogas und Biomethan Berücksichtigung finden." (Quelle: BMWE / BDEW / HBB | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

07.10.2025 Nach Insolvenz der Käufer Meyer Burger: Solarworld-Gründer Asbeck kauft Markenrechte seiner einstigen Firma zurück

"Solarworld war einmal Deutschlands größter Solarmodulhersteller. 2018 kam die Insolvenz. Die Gesellschaft Meyer Burger, die Solarworld damals übernahm, ist heute wiederum insolvent und könnte von dem Verkauf profitieren." (Quelle: spiegel.de, jmm/dpa) Weiterlesen ...

07.10.2025 SMA muss noch mehr Kosten senken – 300 Jobs in Deutschland fallen weg

"Vier Woche nach der letzten Gewinnwarnung verkündet SMA erneut Hiobsbotschaften. Bis 2026 sollen weitere 300 Jobs in Deutschland wegfallen. Insgesamt sollen zusätzlich 100 Millionen Euro eingespart werden." (Quelle: SMA www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...