Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

26.10.2024 Akku-Trick: Kurze Spannungsimpulse können Kapazität wiederherstellen

"Forscher der Stanford University haben eine überraschende Methode entdeckt, um die Leistung von Lithium-Silizium-Batterien zu verbessern. Kurze Spannungsimpulse können die verlorene Kapazität teilweise wiederherstellen - ein wichtiger Schritt für langlebigere Energiespeicher." (Quelle: winfuture.de, John Woll) Weiterlesen ...

26.10.2024 Neu entwickelte Datenübertragung ist 9.380 Mal schneller als 5G

"Am 6G-Standard wird noch geforscht, aber bereits jetzt erreichen Forscher Geschwindigkeiten von knapp einem Terabit/Sekunde." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

24.10.2024 Neuartige Solarzelle soll Wirkungsgrad von 60 Prozent erreichen

"Nach 15 Jahren Entwicklungszeit haben Forscher:innen eine Solarzelle präsentiert, die einen Wirkungsgrad von 60 Prozent erreichen kann – ein extremer Wert, der die Solarindustrie revolutionieren könnte. Aber wann kommt ein fertiges Produkt?" (Quelle: t3n.de, Jörn Brien) Weiterlesen ...

21.10.2024 Wie lange hält eine Festkörperbatterie im Vergleich zu Lithium-Ionen?

"Mit der schnellen Entwicklung der Technologie in den letzten Jahren stehen Energiespeicherlösungen an vorderster Front der Innovation. Unter diesen spielen Batterien eine entscheidende Rolle, insbesondere im Kontext von Elektrofahrzeugen (EVs) und tragbaren Elektronikgeräten. Traditionell waren Lithium-Ionen-Batterien die Standardwahl aufgrund ihrer relativ hohen Energiedichte und der Fähigkeit zur Wiederaufladbarkeit. Allerdings hat das Aufkommen von Festkörperbatterien das Interesse an ihrer Langlebigkeit und Leistung im Vergleich zu traditionellen Lithium-Ionen-Batterien geweckt." (Quelle: agogs.sk, John Washington) Weiterlesen ...

13.10.2024 Neuer Katalysator erzeugt Methan aus Strom, CO2 und Wasser

"Forschende der Universitäten Bonn und Montreal haben einen neuartigen Katalysator entwickelt. Sie erzeugten damit aus Kohlendioxid und Wasser mit Hilfe von Strom Methan – ohne Umweg über Wasserstoff und nach eigenen Angaben mit einer Effizienz von 80 Prozent." (Quelle: Uni Bonn /idw | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

10.10.2024 Solarbetriebene Entsalzung ohne Batterie: Sauberes Wasser für alle

"Das MIT entwickelt ein Entsalzungssystem, das nur Solarenergie nutzt. Es benötigt keine Batterien und produziert effizient sauberes Trinkwasser, selbst bei schwankender Sonneneinstrahlung." (Quelle: ingenieur.de, Dominik Hochwarth ) Weiterlesen ...

10.10.2024 Forscher lösen Rätsel der Akku-Alterung: Darum verlieren sie mit der Zeit an Leistung

"Warum lassen Lithium-Ionen-Akkus mit der Zeit nach? Ein internationales Forscherteam will es endlich herausgefunden haben. Diese Erkenntnis könnte vielleicht den Weg zu langlebigeren Akkus ebnen – auch für E-Bikes oder E-Autos." (Quelle: ebike-news.de, Simon Stich) Weiterlesen ...

08.10.2024 Natrium-Schwefel-Batterie: Spanische Forscher knacken den Superakku

"Natrium-Schwefel-Batterien existieren bereits seit knapp 60 Jahren – allerdings verhinderte die schlechte Leistung bei Raumtemperatur bislang den Durchbruch dieser Batteriechemie. Spanische Forschende wollen nun eine Lösung gefunden haben." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

04.10.2024 Baubeginn von Forschungsanlage für Power-to-Liquid-Kraftstoffe in Leuna

"Das DLR errichtet in Leuna die bisher größte Forschungsanlage für strombasierte Kraftstoffe. Die Anlage dient dazu, die Produktion von solchen Power-to-Liquid-Kraftstoffen in einem industriellen Maßstab zu erforschen." (Quelle: DLR | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

01.10.2024 Energiesparendes Fenster erzeugt Strom aus Regentropfen — keine Solarzellen nötig

"Im Gegensatz zu Solarzellen, die aus Sonnenlicht Energie gewinnen, kann ein neues, smartes Fenster nicht nur große Mengen Strom aus Regentropfen gewinnen. Es bietet darüber hinaus erstaunliche Vorteile beim Energiesparen, die in Zeiten des Klimawandels von großem Nutzen sein können." (Quelle: notebookcheck.com, Nicole Dominikowski) Weiterlesen ...