Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

14.08.2024 Revolutionäre Solarzellen entwickelt: Flexibel und 150-mal dünner

"Im Bereich der Solarzellenforschung ist das Mineral Perowskit einer der Hoff­nungs­träger. Forschern ist es damit jetzt gelungen, ein extrem dünnes Material herzustellen, das sich auf viele Oberflächen auftragen lässt. Dadurch könnten Solarfarmen in Zukunft überflüssig werden." (Quelle: winfuture.de, Felix Krauth) Weiterlesen ...

10.08.2024 Hydraulischer Schwungradspeicher zur Unterstützung von Photovoltaik-Einspeisung

"Energie in rotierenden Massen zu speichern, gehört zu einer der ältesten Formen der Energiespeicherung. Diese Energiespeicher – auch Schwungradspeicher genannt – erhöhen üblicherweise Ihre Drehzahl bei der Aufnahme von Energie und verringern sie bei der Energieabgabe. Das liegt daran, dass Sie herkömmlicherweise aus einem starren Material bestehen und daher ein unveränderliches Massenträgheitsmoment besitzen." (Quelle: pv-magazine.de, Arne Rettig und Clemens Jauch von der Hochschule Flensburg) Weiterlesen ...

09.08.2024 Zehnmal günstiger als Lithium-Ionen-Akkus: Das kann dieser Speicher

"Ein Akku, der flüssiges Zinn verwendet, kann Energie bei fast der Hälfte der Temperatur der Sonnenoberfläche speichern. Das als „Sun in a box“ bezeichnete System soll Energie für mehrere Stunden oder Tage zu einem Zehntel der Kosten herkömmlicher Lithium-Ionen-Akkus speichern können." (Quelle: agrarheute.com, Amelie Siekmann) Weiterlesen ...

08.08.2024 Neuer Super-Akku am Start: Er soll Lithium-Batterien ablösen

"Das US-amerikanische Batterietechnologie-Start-up Group1 hat eine Kalium-Ionen-Batterie im zylindrischen Formfaktor 18650 vorgestellt. Die Batterie soll die Erste ihrer Art sein und kommt ohne Nickel, Kobalt, Kupfer und Lithium aus. Das soll den Energiespeicher nachhaltig und günstig machen." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

07.08.2024 Langlebigere Perowskit/Silizium-Solarzelle mit 34% Wirkungsgrad

"Der enorme Preisverfall bei Solarmodulen macht es immer attraktiver, in teurere Technologien mit höheren Wirkungsgraden zu investieren. Aktuelle Fortschritte bei der Entwicklung solcher Systeme lassen auf mehr Wahlmöglichkeiten hoffen." (Quelle: winfuture.de, Christian Kahle) Weiterlesen ...

07.07.2024 Kleiner Reaktor erzeugt Wasserstoff dank selbst erzeugtem Solarstrom

"Wie bei einer Solarzelle wird nur etwas Sonnenlicht benötigt, dann fließt statt Strom aber Wasserstoff. Und der kann anders als bei Photovoltaik lange Zeit gespeichert werden. Ein paar Herausforderungen gibt es aber noch." (Quelle: notebookcheck.com, Mario Petzold) Weiterlesen ...

06.07.2024 ETH: Doppelte Energiedichte dank Lithium-Metall-Batterien

"Lithium-Metall-Batterien haben eine sehr hohe Energiedichte, lassen sich bisher aber nur mit hochgiftigen Zusätzen gegen Brände sichern. Die ETH Zürich forscht an einer Alternative." (Quelle: ETH | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

05.07.2024 Geely-Akku soll eine Million Kilometer halten

"Geely scheint bei der LFP-Batterie-Technologie ein neuer Durchbruch gelungen zu sein. Der "Short-Blade"-Akku soll gut für eine Million Kilometer und 50 Jahre sein. Und er ist sogar feuerfest." (Quelle: auto-motor-und-sport.de, Markus Schönfeld) Weiterlesen ...

01.07.2024 Durchbruch beim E-Auto-Akku? Neuartige Batterie-Technik lässt aufhorchen

"Eine neuartige Feststoffbatterie aus Japan soll um einiges leistungsfähiger sein, als bestehende. Experten versprechen sich einen großen „Beitrag zur Energiewende“. (Quelle: kreiszeitung.de, Robin Dittrich) Weiterlesen ...

27.06.2024 CATL: 8 Tonnen schweres E-Flugzeug mit 3.200 km Reichweite geplant, 4-Tonnen-Maschine mit 500 Wh/kg-Batterie erfolgreich getestet

"Der weltweit größte Batteriehersteller testet seine neue Kondensatorbatterie-Technologie für den Einsatz in Passagierflugzeugen und hat damit bereits ein 4 Tonnen schweres Flugzeug erfolgreich angetrieben." Quelle: notebookcheck.com, Daniel Zlatev (übersetzt von Nicole Dominikowski) Weiterlesen ...