Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

23.11.2016 Solarröhre soll Kaliforniens Dürre lindern

"The Pipe" könnte dank ausgeklügelter Technik bis zu 4,5 Milliarden Liter Trinkwasser liefern. Funktionieren soll das durch ein elektromagnetisches Feld." (Quelle: wiwo.de, Tobias Finger) Weiterlesen ...

19.11.2016 Nie wieder Stau!: wichtigster Zukunftstrend der Automobilbranche

"Bis zu drei Tage verbringt der Deutsche im Stau. Das kostet ihn nicht nur Zeit, sondern vor allem Nerven. Es kommt also nicht von ungefähr, wenn Vertreter der Automobilbranche sagen, dass sie in der Vermeidung von Stau den wichtigsten Trend für ihre Branche sehen. Dank der neuen Technologien könnte hier die Umsetzung schneller vonstatten gehen als es sich viele vorstellen. Das sehen Softwareexperten ähnlich. Vertreter der IT-Branche haben zusammengefasst, was in naher Zukunft umgesetzt werden müsste, damit wir hier in Deutschland sagen können: „Nie wieder Stau!“" (Quelle: agitano.com) Weiterlesen ...

17.11.2016 Fraunhofer ISE meldet neuen Photovoltaik-Rekord: 30,2 Prozent Wirkungsgrad für siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle

"Forschern am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) ist es gemeinsam mit der österreichischen Firma EV Group gelungen, eine Mehrfachsolarzelle auf Silizium-Basis mit nur zwei Kontakten herzustellen, welche die theoretische Wirkungsgradgrenze reiner Silizium-Solarzellen überschreitet. " (Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © Heindl Server GmbH Weiterlesen ...

16.11.2016 E-Autos führen Automarkt spätestens 2030 an

"Der Durchbruch komme in 14 Jahren, schätzt ein Analyseteam von PwC - dann hätten E-Autos den größten Marktanteil." (Quelle: wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

13.11.2016 Sono Motors: Elektroauto als mobiler Stromspeicher

"Sono Motors hat erst kürzlich sein familienfreundliches und preisgünstiges Elektroauto mit Solarzellen präsentiert. Das Solarfahrzeug Sion soll ab 2019 ausgeliefert werden, eine Reichweite von 250 km haben und einen Preis von 16.000 € nicht überschreiten. Nun hat Sono Motors bekanntgegeben, dass das Solarauto Sion auch über ein bidirektionales Ladesystem verfügen wird und als mobiler Heimspeicher genutzt werden kann." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

10.11.2016 Entsalzung: Wasser und Strom aus der Glaskugel

"Kann die Solartechnologie die Wasserprobleme der Welt lösen? Eine Glaskugel zeigt, dass dies möglich ist - ob sie aber wirklich gebaut wird, ist noch offen." (Quelle: wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

07.11.2016 Faltbares Elektro-Fahrrad lädt sich selbst auf

"Österreichisches Start-up-Unternehmen will Bike+ im Frühjahr 2017 auf den Markt bringen.

Ein in Wien beheimatetes Start-up namens Vello sammelt derzeit mit dem ersten selbstladenden elekt­risch betriebenen Faltrad der Welt auf der Crowdfunding­Plattform Kickstarter erfolg­reich Geld. Fast eine Viertel­million Euro haben die Öster­reicher zusammengetragen. Die Technik des sehr kompak­ten, sehr leichten und zudem dank Rekuperation selbstla­denden Faltrads scheint zu überzeugen." (Quelle: klimaretter.info, Badisches Tagblatt 29.10.2016 - (spx)) Weiterlesen ...

06.11.2016 Schweden bauen futuristisches Elektroauto

"Der Uniti soll 150 Kilometer Reichweite haben und maximal 90 km/h schnell sein. Dank einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne kann der Prototyp gebaut werden." (Quelle: wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

05.11.2016 Intelligente Netze statt massivem Ausbau

"Versorgungssicherheit und erneuerbare Energien, das passt bisher noch nicht zusammen. Eine höhere Netzqualität soll die Probleme künftig eindämmen." (Quelle: wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

04.11.2016 Neues Verfahren für umweltfreundlichen Wasserstoff

"Ein neues Verfahren macht große, umweltfreundliche Elektrolyseanlagen möglich. Noch ist es allerdings ziemlich teuer." (Quelle: wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...