Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

15.09.2016 Künstliches Blatt vielleicht bald marktreif

"Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben ein System zur sogenannten fotoelektrochemischen Wasserspaltung – einer Art "künstlichen Fotosynthese" – entwickelt, das schon bald auf dem Markt angeboten werden soll. Bisher war diese Art der Energiegewinnung und -speicherung nur im Labor möglich. Ihre Ergebnisse haben die Forscher kürzlich in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht." (Quelle: klimaretter.info/jm) Weiterlesen ...

11.09.2016 Markt für PV wird bis 2020 exponentiell wachsen

""Anreize zur Förderung der Solarenergie und die vor kurzem gegebenen Versprechen im Rahmen des COP 21 Weltklimagipfels stellen sicher, dass der Markt für Photovoltaik über die nächsten fünf Jahre exponentiell wachsen wird", sagt Pritil Gunjan, Analystin bei Frost and Sullivan." (Quelle: enbausa.de, pgl) Weiterlesen ...

10.09.2016 60 Millionen für neues Speicher-Forschungszentrum

"Die RWTH Aachen bekommt dank Unterstützung des Wissenschaftsrats ein Zentrum zur grundlegenden Erforschung von Batteriematerialien spendiert. Der Bund und das Land NRW finanzieren den Bau." (Quelle: bizz-energy.com, Tim Lüdtke) Weiterlesen ...

09.09.2016 Solarkraftwerk mit Weltrekord

"Wissenschaftler haben einen Parabolspiegel entwickelt, der mit extrem hohem Wirkungsgrad Energie erzeugt. Damit wollen sie eine Alternative zu fossilen Kraftwerken bieten." (Quelle: wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

09.09.2016 Wassertaxis schweben über die Seine

"Elektromobil auf dem Wasser: Sea Bubbles sind schwebende Wassertaxis, die dazu beitragen sollen, in großen Städten Staus und Abgase zu vermeiden. Start für die von zwei Weltrekordlern entwickelten Wasserfahrzeuge ist in Paris." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

08.09.2016 Silizium-Luft-Batterie lief 1000 Stunden

"Silizium-Luft-Batterien gelten als vielversprechende und preiswerte Alternative zur gegenwärtigen Energiespeicher-Technologie. Allerdings erreichten sie bisher nur eine relativ kurze Laufzeit. Jülicher Forscher haben nun herausgefunden warum." (Quelle: enbausa.de, FZ Jülich / pgl) Weiterlesen ...

08.09.2016 Klein aber Oho: Diese Chemie steckt voller Magie

"Die Nachfrage nach Bodenschätzen wächst ins Unermessliche. Gleichzeitig sind die Nebenwirkungen deren Nutzung mitunter fatal: Grundwasser wird mit Arsen kontaminiert, Fracking birgt hohe Gesundheitsrisiken… Die Liste ist lang. Umso lauter wird die Forderung der Gesellschaft, endlich etwas gegen die Umweltbelastung zu tun, die mit unserer Ressourcennutzung einhergeht." (Quelle: newsgreen.com, NewsGreen Team ) Weiterlesen ...

07.09.2016 Vor Tesla und Daimler: Elektro-LKW von E-Force One (Video)

"Über Elektroautos lacht inzwischen niemand mehr, schnelle Fortschritte bei der Batterietechnologie sorgen für immer bessere Reichweiten. Nun soll als nächstes der Güterverkehr elektrifiziert werden. Nachdem US-Elektropionier Tesla vor kurzem ankündigte, künftig auch schwere LKW produzieren zu wollen, hat Autobauer Daimler neulich schon den ersten Prototypen eines Elektro-Sattelschleppers vorgestellt. Doch eine Schweizer Firma hat die Nase vorn. Die Firma E-Force One mit Sitz in Beckenried stellt schon seit drei Jahren elektrische LKW her, indem sie Diesel-LKW umrüstet." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

06.09.2016 Intelligente Fenster heizen das Haus

"Ein Start-up aus Berlin hat ein neues Fenstersystem erfunden. Es soll neben dem Blick nach draußen eine angenehme Temperatur im Haus ermöglichen." (Quelle: wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

05.09.2016 Wissenschaftler visualisiert, wie wir uns dem 1,5-Grad-Ziel nähern

"Ein US-Forscher hat Klimadaten in eine animierte Grafik einfließen lassen. Diese zeigt, wie sich die Erderwärmung in den vergangenen Jahren beschleunigt hat." (Quelle: wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...