"Je höher der Anteil von Wind- und Sonnenstrom im Netz ist, desto häufiger kommt es zurzeit zu Übertragungsengpässen im Stromnetz. Dann werden die Erneuerbaren-Anlagen häufig abgeregelt und an anderer Stelle Kraftwerke zugeschaltet." (Quelle: klimaretter.info/em) Weiterlesen ...
"Dreimal so viel Strom im Akku, wer hätte das nicht gerne! Durchbrüche in der Akkutechnik werden immer wieder angekündigt. Aber wo bleibt der Superakku?" (Quelle: golem.de, Frank Wunderlich-Pfeiffer) Weiterlesen ...
"Die Energiewende im Heizungskeller beruht auf mehreren Säulen. Zwei davon sind umweltfreundliche Technologie und Effizienz. Eine neue Generation von Warmwasserspeichern verbindet beides. Sie nutzt das Speicherpotenzial von Salzen und ist damit bis zu drei mal effizienter als bisherige Wasserspeicher." (Quelle: enwipo.de, Frank Urbansky) Weiterlesen ...
"Die Deutsche Energie-Agentur dena hat untersucht, welches Potential die Mehrfachnutzung von Stromspeichern und anderen Flexibilitätstechnologien für die Energiewende hat. Das Ergebnis der Netzflexstudie: Durch Multi-Use könnten die Kosten für die Energiewende und den Netzausbau sinken. Dafür gibt es bereits eine Vielzahl von Möglichkeiten, für die jetzt der regulatorische Rahmen geschaffen werden muss." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...
"Mit dem elektrischen Supersportwagen EP9 hat Nio gezeigt, wie man sich die Zukunft vorstellt. Nun enthüllt das Startup beim Innovationsgipfel South by Southwest den Vorläufer eines Massenmodells. Der Umwelt verpflichtet und völlig selbstlos?" (n-tv, hpr/sp-x) Weiterlesen ...
"Infineon entwickelt gemeinsam mit eluminocity eine smarte Straßenlaterne. Der Technologiekonzern und das Cleantech-Startup setzen dabei auf eine Lösung, die vielfältige Funktionen vereint: Elektrotankstelle, Mobilfunkstation, Messung der Luftqualität und Parkplatzradar." (Quelle: energyload.eu, Mike Liebegott) Weiterlesen ...
"Ein selbstfahrender Kleinbus mit E-Antrieb kurvt seit Ende vergangenen Jahres in Berlin herum. Das futuristische Gefährt könnte den Nahverkehr in Deutschland radikal umkrempeln. Eine Probefahrt." (Quelle: klimaretter.info, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...
"Forschungsprojekt „Underground Sun Conversion“ verkürzt den Entstehungsprozess von Erdgas von Millionen Jahren auf wenige Wochen.
In Österreich wird erstmals erneuerbares Erdgas aus Sonnen- und Windenergie erzeugt. Infrastrukturministerium und Klima- und Energiefonds haben am Donnerstag den Startschuss zum weltweit einzigartigen Forschungsvorhaben „Underground Sun Conversion“ gegeben. Sie fördern das Projekt mit 4,9 Millionen Euro, federführend verantwortlich ist die RAG (Rohöl-Aufsuchungs AG). ****" (Quelle: sonnenseite.com, underground sun conversion 2017) Weiterlesen ...
"Bisher wird Strom zentral gehandelt. Rund herum strickt sich ein kompliziertes System aus Entgelten, Steuern, Abgaben und Umlagen. Ein einflussreicher Think Tank hat nun radikale Reformvorschläge vorgelegt." (Quelle: faz.net, Hanna Decker) Weiterlesen ...
"Im Förderprogramm SINTEG digitalisieren Versorger die Energiewirtschaft und experimentieren mit dem Strommarkt der Zukunft. Dafür bekommen sie einzigartige Freiheiten." (Quelle: bizz-energy.com, Manuel Berkel) Weiterlesen ...