Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

09.10.2019 Der solare 52 GWp-Deckel kommt wohl weg- und der Markt auch?

"m „Keinklimapaket“ vom 20.9.2019 steht auch eine Formulierung, wonach der 52 GWp-Deckel für die Photovoltaik gestrichen werden soll. Anders als in einem Papier vom Vortrag verbreitet worden war, gibt es dazu keine genauen Festlegungen oder weitere Anpassungen für die Photovoltaik. So wie es aussieht, verschwindet noch vor dem Streichen des Deckels ein großer Teil des Photovoltaikmarktes. Was ist nun wieder los?" (Quelle: solarpraxis.de, Karl-Heinz Remmers) Weiterlesen ...

09.10.2019 Richtig heizen: die 15 besten Tipps zum Energiesparen

"Im Haushalt entfallen 70 Prozent des Energieverbrauchs auf die Heizung – richtig heizen ist der beste Weg, Heizkosten zu sparen und CO2-Emissionen zu reduzieren. Utopia zeigt, wie du im Winter richtig heizen – und dabei Energie und Geld sparen kannst." (Quelle: utopia.de, Utopia Team) Weiterlesen ...

08.10.2019 Post-EEG-Phase: Animation zu den Perspektiven für Anlagenbetreiber

"Eine neue Animation der Agentur für Erneuerbare Energien widmet sich den Optionen, Hemmnisse und Perspektiven in der Post-EEG-Phase. Die meisten der Windenergieanlagen können nach dem Auslaufen des EEG weiterbetrieben werden, hält die AEE fest. " (Quelle: euwid-energie.de, Dr. Stefan Preiß) Weiterlesen ...

07.10.2019 Thesen zur Wirt­schaft­lich­keit der Ener­gie­wende

"Bernd Fel­gen­treff ist ein Leip­zi­ger Urge­stein in Sachen Ener­gie­wende. Der Clus­ter­team­lei­ter im Netz­werk für Energie und Umwelt (NEU e.V.) mode­riert das Clus­ter­team „Neue Ener­gie­sys­teme“. Zur aktu­el­len Dis­kus­sion um die Wirt­schaft­lich­keit und die Kosten der  Ener­gie­wende hat er 8 inter­es­sante Thesen auf­ge­stellt, die wir hier doku­men­tie­ren." (Quelle: enwipo.de, Frank Urbanksy) Weiterlesen ...

06.10.2019 Ja, Thunberg hat nicht -bitte- gesagt

"Seit zwei Wochen polarisiert Greta Thunbergs Rede auf dem New Yorker Klimagipfel: Hat der emotionale Auftritt der 16-Jährigen etwa nicht auf das Konferenzparkett gepasst? Das ist angesichts des politischen Versagens in der Klimakrise eine zynische Debatte." (Quelle: klimareporter.de, Susanne Schwarz) Weiterlesen ...

05.10.2019 Weltweiter Waldverlust auf Rekordniveau

"Jährlich werden weltweit Wälder mit der Gesamtfläche von Großbritannien und Nordirland gerodet, vor allem tropischer Regenwald. Von dem Ziel, die globalen Waldverluste bis 2020 zu halbieren, ist die Menschheit weit entfernt, wie ein Bericht zeigt." (Quelle: klimareporter.de, Sandra Kirchner) Weiterlesen ...

24.09.2019 Klimabericht: 2015 bis 2019 war wohl wärmste Fünfjahresperiode

"Vorläufige Berechnungen zeichnen die letzten fünf Jahre wohl als heißeste Periode seit 150 Jahren. Die Klima-Entwicklungen haben sich verschärft." (Quelle: heise.de, bme) Weiterlesen ...

22.09.2019 New York verzweifelt an den Klimakosten

"Sturmfluten, veränderte Küstenlinien und ein riesiges U-Bahnnetz unterhalb des Grundwasserspiegels: Die Millionenmetropole New York setzt auf milliardenschwere Baumaßnahmen, um sich vor den Folgen des Klimawandels zu schützen." (Quelle: n-tv.de, mmo/AFP) Weiterlesen ...

31.08.2019 1 Prozent der weltweiten Agrarflächen reicht aus, um mit Agro-PV den gesamten Weltenergiebedarf zu decken

"Der Klimawandel macht auch den deutschen Bauern massiv zu schaffen. Auch 2019 drücken Hitze und Trockenheit auf die Erntebilanz. Die Getreideernte liegt deutlich unter dem Durchschnitt der letzten Jahre. Mit fortschreitender Erderhitzung wie bisher wird es 2050 nicht mehr möglich sein, die Weltbevölkerung zu ernähren, so eine Studie des australischen Klima-Thinktanks „Breakthrough“, die sich auf die klimabedingten, existenziellen Sicherheitsrisiken für die Menschheit beschäftigt." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

30.08.2019 Kraft-Wärme-Kopplung in der Praxis

"Die Potenziale effizienter Gasmotoren-BHKW sind groß, wie diverse Anwendungen zeigen. Allerdings verhindert unter anderem eine unübersichtliche und komplizierte Förderpolitik viele Projekte. Was sich mit gezielten Maßnahmen erreichen lässt, zeigt sich bei Brennstoffzellen-KWK-Geräten." (Quelle: industr.com, Michael Nallinger, Energy 4.0) Weiterlesen ...