Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

12.08.2014 Stromversorgung via Ultraschallwellen bald möglich?

"Eine angehende Astrobiologin wollte eigentlich einen Wettbewerb an ihrer Universität gewinnen – und revolutioniert möglicherweise die Art und Weise, wie Geräte in Zukunft mit Strom versorgt werden. Denn sie fand eine Möglichkeit, mit der die Stromversorgung in Zukunft über Ultraschallwellen geschehen könnte." (Quelle: mobiflip.de, Markus Depner) Weiterlesen ...

12.08.2014 Textilfirma klagt gegen EEG

"Die Textilbranche hat nach wie vor grundsätzliche Verfassungsbedenken gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Im August 2012 hatten drei Textilfirmen – der Textilbeschichter Vowalon, die Spinnweberei Uhingen und die Textilveredlung Drechsel – eine Klage gegen das damalige EEG eingereicht. Zwei Jahre und einige Rechtsinstanzen später hat nun die Firma Drechsel, stellvertretend für alle drei, beim Bundesverfassungsgericht Klage gegen das EEG eingereicht." (Quelle: klimaretter.info/jst)
Weiterlesen ...

11.08.2014 Die EEG-Reform und die fragwürdige Kampagne des BMWi

"Am 1. August ist die EEG-Novelle in Kraft getreten, die in den letzten Monaten sehr viel Kritik geerntet hat. Zu Recht, denn wirt­schaft­liche Interessen werden über das Wohl der Gesell­schaft gestellt. Das würde die Regierung aber so nie zugeben. Statt­dessen versucht sie die Reform mit einer Image­kampagne schönzureden." (Quelle: energiezukunft.eu, Kathrin Hoffmann) Weiterlesen ...

11.08.2014 EEG-Umlage sinkt, aber nicht wegen Novelle

"Energieexperten sagen seit Monaten voraus, dass die EEG-Umlage sinken wird. Der aktuelle Stand des EEG-Kontos gibt ihnen Recht. Das Plus beträgt rund eine Milliarde Euro. Mit der EEG-Reform hat diese Entwicklung jedoch nichts zu tun." (Quelle: energiezukunft.eu, rr) Weiterlesen ...

11.08.2014 Natürlich! Am Schluß bezahlen die Bürger.

"Am letzten Freitag hab ich meine zweite Frage an das Infoforum geschickt und schon drudeln so nach und nach Infos ein… . Zum einen wird meine Frage an “das Ministerium” weitergeleitet. Schön es tut sich was.

Inzwischen hab ich aber schon Informationen von Freunden erhalten, ich sollte mir doch mal die Verflechtungen anschauen…" (Quelle: sonnenfluesterer.de) Weiterlesen ...

11.08.2014 Neue Ladesäulen für Elektroautos: Weg mit dem Kabel!

"Induktion gilt als Zukunftstechnologie der Elektromobilität – denn mit ihr lassen sich Elektroautos kabellos laden. Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft haben nun eine Säule entwickelt, die viele Probleme anderer Ansätze umgeht." (Quelle: green.wiwo.de, Peter Vollmer) Weiterlesen ...

11.08.2014 3.000 solare Megawatt in China

"Verkehrte Welt: Während die chinesische Energiebehörde zu mehr Tempo beim Solarausbau mahnt, bricht der Ausbau im "Energiewendeland" Deutschland weiter ein. Ganze 1.015 Megawatt Photovoltaik wurden im ersten Halbjahr in der Bundesrepublik neu ans Netz geschlossen – so viel wie in anderthalb Monaten im Jahr 2012." (Quelle: klimaretter.info, Nick Reimer)

09.08.2014 Gespenster, Sonnenstunden und EEG à la française

Vollbild-VorschauImmer wieder samstags: Unsere sechs Herausgeber erzählen im Wechsel, was in der vergangenen Woche wichtig für sie war. Heute: Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft und Chefin des Energie- und Umweltbereichs am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW.

klimaretter.info: Frau Kemfert, laut Medienberichten könnte die EEG-Umlage für 2015 sogar sinken, weil das EEG-Ausgleichskonto inzwischen deutlich im Überschuss ist. 2013 war es stark belastet worden, was die Umlage nach oben schnellen ließ und eine Legitimation für die EEG-Reform lieferte. Heißt das etwa: Berechnungsfehler haben die ganze Kostendebatte und die harschen Einschnitte durch die EEG-Novelle erst ausgelöst? (Quelle: klimaretter.info, Kemferts Woche, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...

09.08.2014 Teure Werbung für das EEG

"Genau 809.039,35 Euro gibt das Bundeswirtschaftsministerium aus, um Werbung für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zu machen. Anders gesagt: Ein Viertel seines Jahresbudgets für Öffentlichkeitsarbeit lässt sich das Ministerium eine Anzeigenkampagne für die EEG-Novelle kosten. Allein 548.000 Euro davon entfallen auf Anzeigen in überregionalen Zeitungen und Publikumszeitschriften. Das berichtet die Saarbrücker Zeitung unter Berufung auf eine kleine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Caren Lay, die auch verbraucherpolitische Sprecherin der Linken ist." (Quelle: klimaretter.info/kir) Weiterlesen ...

09.08.2014 EEG-Umlage auf Eigenverbrauch vorerst ausgesetzt

"Wer den Strom aus neu errichteten Photovoltaikanlagen selbst nutzen möchte, muss auf die Energie nunmehr EEG-Umlage zahlen. Wie das genau abgewickelt wird, soll eine Verordnung klären, die gerade erarbeitet wird. Bis sie wirksam ist, müssen Eigenverbraucher aber noch keine Meldung zur Abführung der EEG-Umlage vornehmen und auch noch nichts zahlen." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...