Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

27.06.2015 REC zieht es nach Afrika

"Der Photovoltaik-Hersteller will nun auch auf dem afrikanischen Kontinent aktiv werden. Mit einem erwarteten Marktvolumen von 100 Gigawatt installierter Leistung bis 2030 sieht REC dort viel Potenzial für seine Solarmodule." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

26.06.2015 TÜV Rheinland schlägt Alarm wegen Mängeln an Photovoltaikanlagen


Wenn man Kunden erklärt, dass es auf Qualität, geschultes Personal, Versicherungen etc. ankommt und das natürlich nicht zum untersten Preis zu bekommen ist, winken manche Kunden ab. Schließlich verkaufen ja auch Baumärkte und Discounter PV-Anlagen von der Stange, was ja suggeriert, dass alles sooo einfach und simpel ist. Das dem nicht so ist beweißt uns die tägliche Praxis. Immer wieder sind wir beim Kunden und erfahren während unserer Beratungsgespräche, was von bestimmten Anbietern immer noch für Schauermärchen erzählt werden. Vielleicht aus Unkenntnis heraus oder nur um ein schnelles Geschäft zu machen. Uns ärgert das sehr, da nicht optimal funktionierende und technisch am unteren Ende angesiedelte Anlagen den Ruf unserer Branche massiv gefährden. Es führt einfach kein Weg um Qualität herum - bei Beratung, Planung, Montage und Material. Und nur dieser Weg ist der Weg der Sonnenplaner - zum Vorteil aller.

"Der TÜV Rheinland hat zum zweiten Mal die Qualität von installierten Photovoltaikanlagen geprüft und ausgewertet. Beinahe ein Drittel der Kraftwerke wies schwerwiegende Fehler auf. Dabei ist die Zahl an Mängeln an Modulen gestiegen. Nach wie vor fehle es zudem an Wissen und Erfahrung bei der Planung und Installation. Bauherren sollten sich daher nicht auf Prüfsiegel verlassen, sondern die Qualität selbst kontrollieren oder kontrollieren lassen." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

26.06.2015 Erneuerbare kompensieren Abschaltung von AKW Grafenrheinfeld

"Agora Energiewende, BEE und AEE sind sich einig, dass der fehlende Atomstrom locker durch Energie aus Photovoltaik-, Windkraft- und Biomasseanlagen ersetzt werden kann. Sie werden auch künftig die weiteren AKW-Abschaltungen kompensieren können. Versteckte Folgekosten für die Steuerzahler und künftige Generationen werden zudem minimiert." (Quelle: pv-magazine.de Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

26.06.2015 Zuständig für schöne Worte

"Während die Bundesregierung die Klimaabgabe aufgibt und damit die Klimaziele für 2020 in Gefahr bringt, hält Umweltminsiterin Hendricks eine Auftaktkonferenz für den "Klimaschutzplan 2050" ab. Selten wirkte eine Veranstaltung so abgekoppelt von der Realität." (Quelle: klimaretter.info, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...

24.06.2015 Trina Solar bestätigt Pläne für Zwei-Gigawatt-Fabrik in Indien

"Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat dazu eine Rahmenvereinbarung mit einem Partner vor Ort geschlossen, um in Indien eine Fabrik zur Herstellung von Solarzellen und Solarmodulen zu errichten. Alle Details für den Plan sind aber noch nicht bekannt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

24.06.2015 Bundeszentrale lässt Klimawandel leugnen

"Wenn mit Steuermitteln die Lügen der Klima-"Skeptiker" verbreitet werden: Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet dem Sektierer-Verein Eike eine Bühne. Begründung: Gegenargumente könnten die Meinungsbildung fördern." (klimaretter.info, Nick Reimer) Weiterlesen ...

23.06.2015 Es ist nicht sinnvoll, das EEG abzuschaffen

"In politischen Diskussionen hört man oft die Forderung: Wir können uns die hohen Auszahlungen für das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) nicht länger leisten. Die erneuerbaren Energien haben viel zu viel an Subventionen erhalten, das EEG gehört abgeschafft! Tatsächlich zahlen wir jährlich fast 20 Milliarden Euro an die Betreiber von Erneuerbare-Energie-Anlagen aus." (Quelle: pv-magazine.de, Eicke Weber) Weiterlesen ...

23.06.2015 Indien: Milliardeninvestition in Erneuerbare

"Rund 20 Milliarden Dollar will ein asiatisches Konsortium in Indien für den Ausbau erneuerbarer Energien aufwenden. Wie der Geschäftsführer des japanischen Mobilfunkanbieters Softbank, Masayoshi Son, in Neu-Delhi mitteilte, plant das Konsortium namens SBG Cleantech, Solarkraftwerke mit einer Gesamtnennleistung von 20.000 Megawatt zu errichten. Bislang sind in Indien 4.100 Megawatt Photovoltaik installiert." (Quelle: klimaretter.info, kir) Weiterlesen ...

23.06.2015 n-leitende Polymere als elektrische Leiter zukünftiger gedruckter Elektronik

"Forscher am Fraunhofer IWS Dresden haben ein n-leitendes Polymer entwickelt, das eine mehr als eine Größenordnung höhere elektrische Leitfähigkeit aufweist als die meisten bekannten n-leitenden Polymere. Dies eröffnet neue Perspektiven für Anwendungen im Bereich der flexiblen, organischen Elektronik." (Quelle: iws.fraunhofer.de) Weiterlesen ...

22.06.2015 Böses Spiel mit der EEG-Umlage

"Im Solar-Standpunkt kritisiert Quaschning den Umgang der Bundesregierung mit dem Rückgang der EEG-Umlage, insbesondere von Energieminister Sigmar Gabriel. Die sinkende Ökostrom-Umlage sei keine Folge der EEG-Reform, im Gegenteil: Es sei längst absehbar gewesen, dass die EEG-Umlage für 2014 zu hoch festgelegt wurde. Erkauft worden seien die Erfolgsmeldungen der Bundesregierung mit einer Zerschlagung großer Teile der deutschen Photovoltaik-Branche, betont Quaschning." (Quelle: solarserver.de, Volker Quaschning) Weiterlesen ...