Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

21.06.2015 Elektromobilität geht auch in der Luft

"Das Schweizer Solarflugzeug Solar Impulse ist imposant - aber noch ein Prototyp. Es ist jedoch bei weitem nicht das einzige Flugzeug mit Elektroantrieb: Airbus will ab 2017 ein elektrisches Trainingsflugzeug in Serie bauen. Die Planungen gehen schon viel weiter." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

20.06.2015 Fünf Stellschrauben für eine rasche Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas

"Die Dena-Strategieplattform hat der Politik konkrete Handlungsempfehlungen vorgelegt. Aus Sicht der Experten muss an fünf regulatorischen Vorgaben gedreht werden, um Power-to-Gas zur baldigen Marktreife zu verhelfen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

19.06.2015 Photovoltaik – Revolution auf deutschen Dächern möglich

"Die Woche der Sonne neigt sich langsam dem Ende. Und der Solarenergieindustrie geht es nicht gut, jedenfalls nicht hierzulande. Gut könnte es jedoch Menschen gehen, die sich hierzulande für Solarenergie entscheiden, jedenfalls für Photovoltaik." (Quelle: enwipo.de, Frank Urbansky) Weiterlesen ...

19.06.2015 Hinkley Point C: Gefahr für die Energiewende

"Die Bundesregierung will anders als Österreich nicht gegen die Beihilfen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C klagen. Dagegen wehrt sich jetzt die Opposition. Egal wie sich die Regierung entscheidet: Dem Erneuerbaren-Ausbau in Deutschland droht Ungemach." (Quelle: klimaretter.info, Eva Mahnke) Weiterlesen ...

19.06.2015 Solarfabrik wirft das Handtuch

"Beim Freiburger Modulhersteller Solarfabrik gehen Ende dieses Monats die Lichter aus. Das Unternehmen wird den Betrieb einstellen. Die Mitarbeiter werden in eine Transfergesellschaft überführt. Ein Teil der Beschäftigten wird die Anlagen im Industriegebiet Freiburg-Hochdorf abbauen." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

18.06.2015 IMEC schafft acht Prozent mit Perowskiten

"Die belgischen Forscher vom IMEC in Leuven haben ein kleines Solarmodul mit Perowskiten als Halbleitermaterial mit einer Effizienz von acht Prozent hergestellt. Das Material hat noch viel Potenzial und soll vor allem in der gebäudeintegrierten Photovoltaik eingesetzt werden." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

18.06.2015 Windenergie effizienter nutzen – die Genese einer innovativen Idee

"Windkraftanlagen in ihrer heutigen Form schöpfen nicht das ganze Potenzial aus, welches aus Wind gewonnen werden kann. Die Umwandlung von Wind in Strom ist mit vielen Schritten verbunden die alle einen Teil der potenziellen Energie zunichte machen. Die Frage also ist: Wie lässt sich Wind bzw. bewegte Luft direkter nutzen? Wir, Ben Kaipallil und Jonas Eimermacher, haben uns diese Frage vor gut einem Jahr gestellt und haben darauf eine Antwort gefunden." (Quelle: climate-kic.de, Jonas Eimermacher) Weiterlesen ...

18.06.2015 Wie reparieren wir die heimische Solarbranche?

"Wenn der Solarmarkt weltweit boomt und daheim schwächelt, dann müsste man sich doch global gut aufstellen und zugleich den hiesigen Markt reparieren. So könnte man hoffentlich noch die kostbaren Reste der einheimischen Solarbranche am Standort halten. Politisch kann dies nach den G7-Dekarbonisierungsansagen nur gewollt sein ;-). Wie könnte die Solarbranche konkret repariert werden? In München auf der Intersolar habe ich Antworten gesucht und gefunden." (Quelle: blog.sustainment.de, Kilian Rüfer) Weiterlesen ...

18.06.2015 Volterion gewinnt Achema-Gründerpreis für Redox-Hausspeicher

"Das neue Spin-off des Fraunhofer UMSICHT hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis erhalten. Die Jury begründete dies mit der fortgeschrittenen Entwicklung und der hohen Marktrelevanz der Vanadium-Redox-Flow-Hausbatterien." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

17.06.2015 Nexwafe stellt Wafer ohne Materialverlust her

"Eine neue Ausgründung des Fraunhofer ISE wird die im Institut entwickelte Herstellung von epitaktisch gewachsenen Wafern in die Massenfertigung überführen. Die Wafer werden dabei nicht aus einem Kristall geschnitten, sondern Schicht für Schicht abgeschieden." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...