Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

01.07.2015 Vergütungsabsenkung mit 0,25 Prozent pro Monat weiter zu hoch

"Auch für Mai wurden wie schon für die Vormonate nur 65 Megawatt neu installierte Photovoltaikanlagen gemeldet. Die Vergütung sinkt trotzdem, weil die Bundesnetzagentur die gemeldete und nicht die installierte Leistung als Berechnungsgrundlage heranzieht." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

30.06.2015 Die Stomerzeugung im Wandel

Sehr interessant. Spiegel Online entdeckt sein Herz für die Energiewende. Nach jahrelangem medialen Einschlagen auf die Solarbranche. Immerhin, manche Erkenntnisse brauchen halt etwas länger bis sie ankommen ;)... Hier gehts zu Artikel (Quelle: spiegel.de, WWF/LichtBlick): Weiterlesen ...

30.06.2015 Klimaschutzbasar: Sollen Stromkonzerne Millionen erhalten oder eine Klimaabgabe zahlen?

"Am Mittwoch soll die Alternative zur Kohleabgabe beschlossen werden. Sie wird für den Steuerzahler sehr teuer. Die Klimaabgabe hätte hingegen Ertragsausfälle für Stromkonzerne verursacht. In einem anderen Licht stehen nun die Demonstrationen um die 100.000 Jobs, die durch die Klimaabgabe bedroht sein sollen. Es war ein trojanisches Pferd: Verleitet dazu wurden die Gewerkschaften durch ihre Chefs Bsirske und Vassiliadis, die auch in Aufsichtsräten von Energiekonzernen arbeiten. Jener Vassiliadis trägt auch die Verantwortung für die teure Alternative mit dem Namen „Kapazitätsreserve für Versorgungssicherheit und Klimaschutz“. In der Merkelschen Lobbykratie zahlen nicht die Verursacher, sondern die Steuerzahler für das Gemeinwohl." (Quelle: sustainment.de, Kilian Rüfer) Weiterlesen ...

30.06.2015 Bürger werden nun für sukzessiven Braunkohleausstieg zahlen müssen

"Interview: Auf dem BDEW-Kongress in der vergangenen Woche hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) seinen Alternativvorschlag zu einer Klimaabgabe für alte Braunkohlekraftwerke vorgelegt: Diesen hat er gemeinsam mit der Industriegewerkschaft IG BCE erarbeitet und er könnte Stromkunden oder Steuerzahler deutlich teurer zu stehen kommen. Unter Klimaschutzaspekten ist es aber immer noch besser, wenn alte Braunkohlekraftwerke aus dem Markt gekauft werden, als das alles nichts geschieht, sagt Carsten Pfeiffer, Leiter Strategie und Politik, beim Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) im pv magazine-Interview." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

30.06.2015 Japan Building Giant Battery Systems to Store Solar Power

"Japanese companies are building some of the world’s biggest battery systems to address one of solar power’s biggest problems–its volatility.

Handling the surges in power when the sun shines and storing that energy for use when it is cloudy or dark is a major headache for solar power producers and the utilities they supply." (Quelle: blogs.wsj.com, Mari Iwata) Weiterlesen ...

29.06.2015 Modulpreise mit Tendenz nach oben

"Wer günstige asiatische Poly-Module kaufen möchte, sollte nicht lange zögern. Denn mindestens drei Hersteller werden die Preise ab Juli anziehen. Das berichtet die Handelsplattform Solartraders exklusiv für photovoltaik." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...

29.06.2015 Alternativanbieter senken Strompreise im 1. Halbjahr um fast vier Prozent

"In den vergangenen sechs Monaten haben alternative Stromanbieter ihre Preise um durchschnittlich fast vier Prozent gesenkt.

Die Grundversorgung ist im selben Zeitraum nur ein Prozent günstiger geworden. Für Stromkunden heißt das: Die mögliche Ersparnis durch einen Anbieterwechsel wird immer größer." (Quelle: sonnenseite.com, CHECK24 2015) Weiterlesen ...

29.06.2015 Stromkunden zahlen, RWE wird entschädigt

"Die Klimaabgabe für alte Kohle-Kraftwerke ist gescheitert. Die Betreiber sind fein raus, denn der neue Vorschlag bittet einfach die Steuerzahler zur Kasse, meint Frank Schwabe, Sprecher für Klimapolitik der SPD-Bundestags­fraktion. Auch, ob so die 22 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden, die für das deutsche Klimaziel dringend benötigt werden, sei völlig unklar. Schuld an dem Desaster ist für Frank Schwabe die Bundeskanzlerin: Angela Merkel hätte ihrem Wirtschafts­minister den Rücken stärken müssen." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Götze) Weiterlesen ...

29.06.2015 Batterien: Mini-Schaltkreis verlängert Lebensdauer um das Achtfache

"Wenn die Taschenlampe schwächelt, das TV-Gerät nicht mehr richtig auf die Fernbedienung reagiert oder die Tastatur nur noch einzelne Buchstaben an den PC schickt, dann dürfte die Batterie am Ende sein. Für die Umwelt bedeutet das nichts Gutes." (Quelle: green.wiwo.de, Malte Laub) Weiterlesen ...

28.06.2015 Schuko Steckdosenmodul! Was denn sonst…

"Nachdem ich vor zwei Tagen vom Plug In System beim Rheinland Pfälzischen Wirtschaftsministeriums berichtet habe kam die Frage nach der Einspeisung auf." (Quelle: sonnenfluesterer.de) Weiterlesen ...