Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

28.07.2021 Eisen-Luft-Akku soll Energiespeicherprobleme lösen

"Mit Geld von Bill Gates und Jeff Bezos sollen große, billige Akkus Strom für mehrere Tage speichern. Kann die Technik liefern, was sie verspricht?" (Quelle: golem.de, Frank Wunderlich-Pfeiffer) Weiterlesen ...

27.07.2021 Solarzellen: Forscher haben den Stromfluss um den Faktor 1000 erh...

"Die Leistung von Solarzellen ist noch längst nicht in der Nähe ihres Limits angekommen. Das haben jetzt einige Forscher gezeigt, die den Stromfluss um den Faktor Tausend steigern konnten und entsprechend die Energieausbeute erhöhen." (Quelle: winfuture.de, Christian Kahle) Weiterlesen ...

20.07.2021 Günstiger, sicherer, leistungsstärker: Forschern gelingt Durchbruch im Akku-Bau

"Zink-Luft-Batterien haben Vorteile gegenüber aktuellen Lithium-Ionen-Akkus, konnten bisher aber nur schwer wieder aufgeladen werden. Forscher aus Münster, Wuhan und Shanghai haben das Problem jetzt gelöst. Der nächste Schritt ist die Serienreife." (Quelle: efahrer.chip.de, Kilian Marx) Weiterlesen ...

16.07.2021 Umstellung von Förderung auf CO2-Besteuerung kann die Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen in Verbindung mit Photovoltaik verbessern

"Einer schwedisch-österreichischen Gruppe von Wissenschaftlern zufolge kann die kombinierte Nutzung von Wärmepumpen und Photovoltaik-Dachanlagen in Europa mit einem Ersatz der derzeitigen Subventionen durch eine CO2-Steuerpolitik beflügelt werden. Ihre Analyse zeigt, dass die Rentabilität dieser Kombination stark von den Gaspreisen abhängt und dass eine leichte Erhöhung der Gaspreise entscheidend für eine größere Nachfrage wäre." (Quelle: pv-magazine.de, Emiliano Bellini) Weiterlesen ...

13.07.2021 Natrium-Ionen-Batterien: Jetzt bekommt Lithium ernsthafte Konkurrenz

"In Großbritannien und China fällt der Startschuss für die Serienherstellung einer Batterie, die preiswert herzustellen und absolut sicher ist. Sie ist zur Speicherung von Solarstrom, zur Netzregulierung und für die elektromobile Stromversorgung geeignet." (Quelle: ingeneur.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

13.07.2021 Jinko Solar erreicht 23,53 Prozent Wirkungsgrad für monokristalline n-type-Solarmodule

"Erst kürzlich steigerte der chinesische Photovoltaik-Hersteller die Effizienz seiner Zellen auf 25,25 Prozent. Der alte Wirkungsgradrekord für das Modul stammte vom Januar und lag bei 23,01 Prozent." ('Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

27.06.2021 Achtung: Erdgas könnte bald zu den erneuerbaren Energien gehören

"Das könnte die Lösung sein: Ein österreichisches Unternehmen hat einen Weg gefunden, Solarenergie in klimaneutrales Gas umzuwandeln. Mikroorganismen helfen mit. Ein Forschungsverbund testet das System jetzt umfangreich in der Praxis." (Quelle: ingenieur.de, Nicole Lücke) Weiterlesen ...

24.06.2021 Unsichtbar und billig: Fränkischer Unternehmer baut jetzt Solarfenster

"Nicht jedem gefallen blaue PV-Platten auf dem Hausdach. Neuartige Produkte wie Solarziegel und PV-Pflastersteine versprechen die Lösung. Ein Unternehmer aus Franken hat nun ein weiters spannedes Solarprodukt vorgestellt: Das PV-Fenster." (Quelle: efahrer.chip.de, Lars Schwichtenberg) Weiterlesen ...

23.06.2021 Strom aus Samen: US-Forschern gelingt irrer Durchbruch in der Solar-Technik

"Ingenieuren aus den USA ist es erstmals gelungen Kristalle aus Samen zu ziehen, die für Photovoltaik-Anwendungen benutzt werden können. Diese Kristalle verfügen dabei über Fähigkeiten, die eine „Energie-Ernte“ bei Sonneneinstrahlung ermöglichen." (Quelle: efahrer.chip.de, Lars Schwichtenberg) Weiterlesen ...

06.06.2021 Funktioniert an wolkigen Tagen: Diese Solaranlage wird aus Biomüll hergestellt

"Ein philippinischer Student baut für einen Wettbewerb eine Solaranlage. Der Clou: Nicht nur wurde sie zum Großteil aus Biomüll hergestellt, sie benötigt auch kein direktes Sonnenlicht." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...