Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

14.04.2021 18 Minuten laden und 500 Kilometer fahren: Forscher feiern neuen Wunderakku

"Forscher des Grazer Forschungszentrums Virtual Vehicle Research GmbH haben im Zuge eines EU-Förderprojekts einen Akku entwickelt, der in 18 Minuten voll geladen sein und Autos eine Reichweite von 500 Kilometern ermöglichen soll." (Quelle: efahrer.chip.de, Kilian Marx) Weiterlesen ...

29.03.2021 Durchbruch beim strukturellen Super-Akku: Kommt jetzt die masselose Batterie?

"Forscher der Technischen Hochschule Chalmers im schwedischen Göteborg haben eine strukturelle Batterie entwickelt, die zehnmal besser funktionieren soll als alle bisherigen Prototypen. Für Elektroautos und E-Bikes biete der Akku laut den Forschern "quasi masselose" Energiespeicherung – aber die Realität ist etwas komplizierter." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

24.03.2021 Windkraft ohne Rotoren: Mit Vibration zum Strom

"Erneuerbare Energie kann man praktisch überall ernten, Wind auch beinahe immer. Eine Startup aus Spanien will mehr dezentrale Kraftwerke ermöglichen." (Quelle: macwelt.de, Peter Müller) Weiterlesen ...

22.03.2021 Beschichtung soll Solarzellen langlebiger machen

"US-Forscher haben eine Beschichtung entwickelt, die Licht einer Wellenlänge oder Farbe gleichzeitig reflektieren und weiterleiten. Daraus könnten bessere Solarzellen resultieren." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

17.03.2021 Wasserstoff für weniger als 1 Euro: Bill Gates investiert Millionen

"Ein israelisches Unternehmen will eine potenziell wegweisende Möglichkeit gefunden haben, um grünen Wasserstoff kostengünstig zu produzieren. Ein Investitionsunternehmen des Microsoft-Gründers und milliardenschweren Philanthropen Bill Gates unterstützt das Projekt mit einem zweistelligen Millionenbetrag. Das dürfte unter anderem Toyota freuen, da das Unternehmen bereits auf diese Technologie in seinem Mirai setzt (s. Video)." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

28.02.2021 VIDEO: Ganz ohne Stromnetz - ME Energy entwickelt autarke Ladesäule für E-Autos

"Es klingt skurril: Eine Ladesäule für E-Autos, die kein Stromnetz benötigt. Das gelingt dem Startup "ME Energy". "ntv mobil" (immer sonntags um 19:10 Uhr) besucht die Firma und lässt sich das Konzept erklären." (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...

25.02.2021 Dreckiges Grubenwasser könnte doch nützlich sein: Forscher hat geniale Idee

"Wasser in Kohlegruben enthalten Lithium - und genau das braucht man für die Produktion von Akkus.  Ein Professor will genau diese Tatsache ausnutzen und zusammen mit einem Essener Bergbauunternehmen den Rohstoff aus giftigen Abwasser gewinnen." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

20.02.2021 Quantencomputer optimiert Batterien und Brennstoffzellen

"Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) setzt in der Forschung von Batterien und Brennstoffzellen auf einen Quantencomputer. Damit sollen Leistung und Energiedichte deutlich steigen." (Quelle: solarserver.de, DLR | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

08.02.2021 Durchbruch gelungen: China-Autobauer baut Wunder-Akku in Serie

"Das Material Graphen brachte seinen beiden Entdeckern nicht nur den Nobelpreis ein, es besitzt auch besondere elektronische Eigenschaften. Auto-Bauer forschen daher intensivst nach einer Möglichkeit, ihn in ihre Stromer zu verbauen. GAC soll jetzt die Serien-Reife gelungen sein." (Quelle: efahrer.chip.de, Sebastian Barsch) Weiterlesen ...

27.01.2021 Selbst gemachter Solar-Wasserstoff wird Stromquelle für zu Hause

"Mit Wasserleitung und Solarzellen können Australier nun selbst Wasserstoff erzeugen und später zu Strom machen. Das System konkurriert mit Teslas Powerwall." (Quelle: heise.de, ds) Weiterlesen ...