Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

05.09.2022 ZSW recycelt Rohstoffe aus Lithiumionenbatterien

"Mit einem neuen Recyclingverfahren will das ZSW deutlich mehr Metalle aus Lithiumionenbatterien zurückgewinnen als mit heutigen Methoden möglich ist. Es geht dabei speziell auch um Grafit und Lithium." (Quelle: ZSW | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

03.09.2022 Forschungsprojekt H2Mare: Grüner Wasserstoff aus Offshore-Windkraft

"Wie grüner Wasserstoff und andere PtX-Produkte wie Ammoniak, Methanol und synthetische Kraftstoffe aus Offshore-Windkraft auf Produktionsplattformen im Meer hergestellt werden können, untersuchen Forscher:innen im Forschungsprojekt H2Mare." (Quelle: Helmholtz-Zentrum Hereon | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

18.07.2022 Trina Solar verbessert Wirkungsgrad seiner 210-Millimeter-PERC-Solarzellen auf 24,5 Prozent

"Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat damit nach eigenen Angaben zum 24. Mal einen Weltrekord für monokristalline p-type-PERC-Solarzellen aufgestellt. Das National Institute of Metrology in China bestätigte die verbesserte Effizienz." (Quelle: Sandra Enkhardt, pv-magazine.de) Weiterlesen ...

20.06.2022 Neue Weiten für das E-Auto: Wann kommt die Feststoffbatterie?

"Die Feststoffbatterie ist so etwas wie der "Heilige Gral" der Batterie-Forscher und damit auch der Elektromobilität der Zukunft. Gäbe es bei dieser Technologie einen Durchbruch, könnten die entscheidenden Schwächen des E-Autos auf einen Schlag behoben werden. Es gibt sogar Hersteller, die bereits von einem "Endspiel" sprechen." (Quelle: n-tv.de, Holger Holzer, sp-x) Weiterlesen ...

07.06.2022 Sharp: Flexibles Photovoltaik-Modul mit 32,6 Prozent Wirkungsgrad

"Mit 32,65 % für ein leichtes und flexibles Solarmodul hat Sharp einen Rekordwirkungsgrad erzielt. Es basiert auf einer Dreifach-Verbund-Solarzelle und ist vor allem für die fahrzeugintegrierte Photovoltaik (VIPV) gedacht." (Quelle: Sharp | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

02.06.2022 Neue Weiten für das E-Auto: Wann kommt die Feststoffbatterie?

"Die Feststoffbatterie ist so etwas wie der "Heilige Gral" der Batterie-Forscher und damit auch der Elektromobilität der Zukunft. Gäbe es bei dieser Technologie einen Durchbruch, könnten die entscheidenden Schwächen des E-Autos auf einen Schlag behoben werden. Es gibt sogar Hersteller, die bereits von einem "Endspiel" sprechen." (Quelle: ntv.de, Holger Holzer, sp-x) Weiterlesen ...

30.05.2022 Weltrekord-Solarzelle: Vier Schichten für 47,6 Prozent

"Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord für Solarzellen aufgestellt. Sie soll in konzentrierenden Systemen zum Einsatz kommen." (Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

22.05.2022 Simpler Ansatz für Kernfusion: Löst dieser Krebs all unsere Energieprobleme?

"Kernfusion gilt als saubere und schier unerschöpfliche Energiequelle. Doch sie zu nutzen, ist bisher niemandem gelungen. Denn dies galt bisher als äußerst kompliziert. Einen vergleichsweise simplen Ansatz verfolgt jedoch eine britische Firma - und erzielt damit erste Erfolge." (Quelle: ntv.de) Weiterlesen ...

18.05.2022 Natürlicher Strom: Forscher finden erstaunliche Lösung

"Ein Team der Universität Cambridge hat einen erstaunlichen Ansatz verfolgt und versucht, einen Mikroprozessor ausschließlich mit Strom zu versorgen, den Blaualgen produzieren. Das Ergebnis könnte für erneuerbare Energiequellen eine Lösung sein." (Quelle: ingenieur.de, Nicole Lücke) Weiterlesen ...

13.05.2022 Algorithmus für stabile Netze: Wie ein Dorf im Allgäu Vorreiter für die europäische Energiepolitik werden könnte

"Wenn immer mehr erneuerbare Energien in Stromnetze fluten, werden die instabil. Blackouts drohen. Siemens-Erfinder haben das Problem gelöst – und auch ein Dorf im Allgäu." (Quelle: rnd.de, Thomas Magenheim-Hörmann) Weiterlesen ...