Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

03.06.2021 Jinko Solar verkündet neuen Rekordwirkungsgrad von 25,25 Prozent für monokristalline n-type-Solarzelle

"Der bisherige Rekord lag bei 24,9 Prozent und stammte aus dem Januar 2021. Der neue Rekord wurde laut Jinko Solar vom chinesischen National Institute of Metrology bestätigt." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

18.05.2021 VW-Feststoffakkus aus Salzgitter - Das ist der Quantensprung in der E-Mobilität

"Volkswagen bereitet zusammen mit seinem US-Batteriepartner Quantumscape den Bau einer weiteren Batteriefabrik in Salzgitter vor. Diesmal geht es um sogenannte Feststoffbatterien. "Die Nachricht ist ein Knaller", sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer ntv.de. "Dass diese Technologie jetzt mit VW nach Deutschland kommt, ist eine wichtige Botschaft." Tesla verliere einen "wichtigen Innovationsvorsprung" und werde damit "langweilig"." (Quelle: n-tv.de, Ferdinand Dudenhöffer, Diana Dittmer) Weiterlesen ...

15.05.2021 Forscher finden heraus: Elektroautos drücken die Haushalts-Strompreise

"Der Siegeszug der Elektroautos könnte schon in naher Zukunft dazu beitragen, dass die Strompreise sinken. Das sagen Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts in einer neuen Untersuchung voraus." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

14.05.2021 Aufladen ohne Kabel und ein gigantischer Akku: Tesla & Co., zieht Euch warm an!

"Ein Traum, der uns noch etwas unrealistisch erscheint: Bereits Anfang 2022 soll der Zhiji L7 die E-Auto-Welt erschüttern. Denn seine technischen Daten klingen beeindruckend. Neben einem absurd dickem Akku von 115 kWh soll der Zhiji L7 sogar Induktionsladen beherrschen." (Quelle: efahrer.chip.de, Kilian Marx) Weiterlesen ...

05.05.2021 Fliegt 600 km/h, 900 km Reichweite: Neues E-Flugtaxi könnte Städte verbinden

"Das US-Unternehmen Bye Aerospace hat ein achtsitziges Elektroflugzeug vorgestellt, das einst als Flugtaxi auch deutsche Städte miteinander verbinden könnte. Mit 600 Stundenkilometern Höchstgeschwindigkeit und 900 Kilometern Reichweite soll es das erste vollelektrische Flugzeug sein, das "Leistung und Sicherheit eines Twin-Turboprop-Flugzeugs" auch ohne CO2 bieten kann." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

28.04.2021 Fraunhofer ISE mit Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen

"Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme (ISE) hat ein neues Zentrum für sehr effiziente Solarzellen eingeweiht. Es geht dort um die Entwicklung neuer Zellen auf Basis verschiedener Materialien." (Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

17.04.2021 Fraunhofer ISE setzt neuen Wirkungsgrad-Weltrekord mit 26 Prozent für beidseitig kontaktierte Solarzellen

"Der Schlüssel für den Erfolg war nach Angaben der Freiburger Forscher die Ausbildung der Rückseite als vollflächiger ladungsträgersammelnder Passivierungskontakt. Grundlage für die Rekordzelle ist die vom Fraunhofer ISE entwickelte Topcon-Technologie." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

16.04.2021 Forschungszentrum Jülich: Durchsichtige Nanoschichten für höhere Photovoltaik-Erträge

"Eine internationale Arbeitsgruppe entwickelte ein nanostrukturiertes, durchsichtiges Material für die Vorderseiten von Solarzellen. Mit ihrem TPC-Solarzellen-Prototypen erreichten die Jülicher Forscher einen vom ISFH bestätigten Wirkungsgrad von 23,99 Prozent." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

15.04.2021 Innovativer Nickel-Komplex: Ganz neues Material sticht Lithium-Ionen-Akkus aus

"Akkus schnell laden und schnell entladen: Das könnte bald zur Realität werden. Denn russische Forscher präsentieren ein neues Material als Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus. Was steckt dahinter?" (Quelle: ingenieur.de, Michael van den Heuvel) Weiterlesen ...

14.04.2021 Sald-Akkus versprechen 2.000 Kilometer Reichweite und 10 Minuten Ladezeit

"Das niederländische Start-up Sald B.V. hat womöglich mit einem Schlag sämtliche Probleme der Elektroautos gelöst. Das Unternehmen will einen Akku entwickelt haben, der 2.000 Kilometer Reichweite und zehn Minuten Ladezeit bietet  – und auch noch weniger Rohstoffe benötigt." Quelle: basicthinking.de, Marinela Potor) Weiterlesen ...