Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

20.02.2015 Palmöl-Ersatz: Hefekulturen könnten Raubbau an der Natur beenden

"Die Europäische Union hat erkannt, dass es so nicht weitergehen kann. Enthält ein Produkt Palmöl, müssen Unternehmen das unmissverständlich auf die Verpackung schreiben. Seit Ende vergangenen Jahres gilt die Vorschrift." (Quelle: green.wiwo.de, Jonas Gerding) Weiterlesen ...

20.02.2015 Trina Solar verdrängt Yingli Green Energy von der Spitze

"Die chinesischen Hersteller dominieren weiterhin bei der Herstellung von kristallinen Solarmodulen. Allerdings hat Trina Solar 2014 den Konkurrenten Yingli als größten kristallinen Photovoltaik-Hersteller abgelöst. Nach den Rückschlägen bei Sharp ist die Top fünf nun fest in chinesischer Hand." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

20.02.2015 Warren Buffett verkauft Ölaktien

"Der als "Starinvestor" gehandelte Warren Buffett hat mehrere Millionen Aktien von Erdölfirmen verkauft. Wie die Nachrichtenagentur AP am Dienstag unter Berufung auf Unterlagen der US-Börsenaufsicht SEC berichtete, soll Buffett zwischen Oktober und Dezember insgesamt 41 Millionen Aktien des Ölkonzerns Exxon Mobil verkauft und sich von 470.000 Aktien des Konkurrenten Conoco Phillips getrennt haben. Buffetts Entscheidungen gelten in der Finanzwelt als Orakelsprüche." ('Quelle: klimaretter.info/reni) Weiterlesen ...

18.02.2015 Photovoltaik auf dem Weg zu tragender Säule der Stromversorgung

"An sonnenreichen Tagen können die in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen bereits mehr als die Hälfte der Verbrauchsspitzen zur Mittagszeit abdecken. Zudem übernimmt die Photovoltaik auch immer mehr Systemdienstleistungen, die das Stromnetz stabilisieren. Die AEE hat zudem ihr Bundesländerportal mit den neuesten Zubauzahlen der Bundesnetzagentur für 2014 aktualisiert." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

18.02.2015 China: Zehn solare Gigawatt neu installiert

"Ein Viertel des weltweiten Zubaus bei Photovoltaik-Anlagen fand 2014 in China statt: Eine Nennleistung von 10.600 Megawatt habe das Land im vergangenen Jahr neu installiert, teilte die chinesische Energiebehörde NEA mit. Das Ziel von 14.000 Megawatt wurde damit allerdings verfehlt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das zudem einen leichten Rückgang, rund 12.000 Megawatt kamen damals dazu. Insgesamt liegt China nun bei 28.000 Megawatt Photovoltaik-Kapazität, etwa 23.000 davon entfallen auf große Solarkraftwerke, knappe fünf auf kleine Solarstrom-Anlagen. Zum Vergleich: Seit 2010 hat sich die installierte Leistung der Photovoltaik in Deutschland von 18.000 auf 38.000 Megawatt mehr als verdoppelt." (Quelle: klimaretter.info/scz) Weiterlesen ...

18.02.2015 Der Traum vom billigen Sprit ist aus

"Die Preise für Heizöl und Sprit waren in diesem Winter so günstig wie seit Jahren nicht mehr. Doch die Zeit sinkender Energiekosten ist schon wieder vorbei. Die alten Spielregeln am Ölmarkt gelten nicht mehr." (Quelle: n-tv.de, mbo/dpa) Weiterlesen ...

17.02.2015 Eine Frage mit Sprengstoff: Wem nutzt es?


Sehr guter Beitrag! Wer in der Materie "Gegner der Erneuerbaren Energien" noch nicht fit ist - unbedingt lesen!


Die entscheidende Frage zum Verständnis des Umbaus der Energieversorgung hin zu 100% erneuerbaren Energien und damit verbundenen energiepolitischen Entscheidungen ist: WEM NUTZT ES? So kurz diese Frage ist, so vielfältig und komplex sind die Antworten im Detail. Der Kern dieser Antworten ist allerdings ganz einfach.

Das Wissen zur Umsetzung von 100% Erneuerbaren ist verfügbar. Die tatsächliche Umsetzung ist allein eine Machtfrage. Und es in höchstem Maße un-ethisch ist, das Mögliche JETZT nicht zu tun (Quelle: blog.metropolsolar.de). Weiterlesen ...

17.02.2015 Gravierende Änderungen im Eichgesetz

"Seit Januar gilt das neue Mess- und Eichgesetz (MessEG). So werden die Eigentümer von Gebäuden erstmals verpflichtet, alle neu installierten Verbrauchszähler für Strom, Wärme und Wasser dem Eichamt zu melden." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

17.02.2015 Wie werden die Abschläge für eingespeisten und bezogenen Strom berechnet?

"Durch eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit Eigenverbrauch ergeben sich unter Umständen erhebliche Unterschiede in den Abschlägen für bezogenen und eingespeisten Strom.

Die Energieversorger sind  auch hier immer auf ihren  Vorteil bedacht, wenn sie die Abschläge festlegen. Diese können aber auch vom Anlagenbetreiber korrigiert werden." (Quelle: sma-sunny.com, Matthias Röschinger) Weiterlesen ...

14.02.2015 Vorsteuer darf auch bei AC-Batteriespeichern abgezogen werden

"Die Finanzverwaltung Bayern aktualisiert ihren Leitfaden für Photovoltaik-Betreiber. Darin beantwortet sie auch bisher offene Fragen zur steuerlichen Behandlung von Batteriespeichern. Jetzt darf explizit auch bei der Installation von AC-Batteriespeichern die Vorsteuer abgezogen werden, wenn sie gleichzeitig zu der einer Photovoltaik-Anlage erfolgt." (Quelle: pv-magazine.de, Thomas Seltmann) Weiterlesen ...