Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

09.03.2015 Weltumrundung mit Solarflugzeug

"Am Montag startet mit der "Solar Impulse 2" ein Solarflugzeug zur ersten Weltumrundung. Die erste Etappe führt vom Golf-Emirat Abu Dhabi über 500 Kilometer nach Maskat, der Hauptstadt von Oman. Initiiert haben das Projekt der Abenteurer Bertrand Piccard und der Pilot André Borschberg. Mit dem Flug wollen die beiden Schweizer im Jahr der Klimaverhandlungen in Paris für das Energiesparen und die Nutzung von Ökoenergien werben. "2015 könnte das Jahr werden, in dem wir damit aufhören, unseren Planeten zu zerstören", heißt es auf der eigens für das Projekt eingerichteten Internetseite "Future Is Clean"." (Quelle: klimaretter.info/bra) Weiterlesen ...

09.03.2015 Steigende Emissionen durch E-Autos


Für sich gelesen ist die Überschrift ziemlich irritierend, führt irre und grenzt an Schwachsinn.
Natürlich muss weiterhin Ziel sein, dass bis 2050 100% Erneuerbare Energien erreicht werden. Im Artikel selber heißt es, dass 5 Millionen Fahrzeuge (13% der gesamten PkW-Flotte) gerade einmal einen Energieverbrauchszuwachs von 1,6% bewirken. Allein von 2013 auf 2014 hat der Anteil der Erneuerbaren Energien um 2,1% zugenommen. Der Anteil wächst und wächst, wohingegen die 5 Millionen Fahrzeuge noch in weiter Ferne liegen (Ziel 2030). Abgesehen davon kann man auch fragen, was schlimmer ist - Fahren mit Kohlestrom oder mit Saudiöl.... ;).

Ein ziemlich "Wenn im deutschen Energie-Mix auch künftig noch viel fossiler Strom enthalten sein sollte, könnte der Ausbau der E-Mobilität die deutsche Klimabilanz sogar verschlechtern. Auch das Aufladen der E-Autos muss zeitlich gesteuert werden, sonst drohen Netzüberlastung und sogar Blackouts." (Quelle: klimaretter.info, Joachim Wille) Weiterlesen ...

09.03.2015 Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung steigt auf 26,2 Prozent

"Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat seine Berechnungen zur Stromerzeugung in Deutschland für das vergangene Jahr aktualisiert.

Der Anteil der regenerativen Energien an der Bruttostromerzeugung in Deutschland ist im Jahr 2014 auf 26,2 Prozent gestiegen. Durch den weiteren Zubau von regenerativen Anlagen und insbesondere durch die günstigen Witterungsverhältnisse produzierten die Erneuerbaren immer mehr Strom. Im Vorjahr lag der Anteil der regenerativen Energien an der Brutto-Stromerzeugung noch bei 24,1 Prozent. Dies ergaben Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)." (Quelle: sonnenseite.com, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) 2015) Weiterlesen ...

06.03.2015 Nach Jinko Solar vermeldet auch Trina Solar Absatzrekord und Gewinn

"Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat im vergangenen Jahr Solarmodule mit einem Gesamtvolumen von 3,66 Gigawatt absetzen können. Nach einem operativen Verlust 2013 konnte Trina Solar 2014 auch wieder Gewinne einfahren." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

06.03.2015 Hoffnung für die europäische Solarindustrie besteht

"Viele Photovoltaik-Hersteller aus Deutschland und auch Europa sind in den vergangenen Monaten vom Markt verschwunden oder gehören mittlerweile asiatischen Investoren. Dennoch sollten die Hersteller angesichts der globalen Entwicklung den Kopf nicht in den Sand stecken. So die Botschaft von Eicke Weber auf dem Otti-Symposium im Kloster Banz." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

05.03.2015 Verbale Ohrfeige für die Solarbranche

"Die Solarbranche hat zum PV-Symposium in Bad Staffelstein auf ermutigende Worte der Politik gehofft. Die gab es nicht, sondern eine verbale Ohrfeige. Das Bundeswirtschaftsministerium hat derzeit nicht vor, der Krise der Photovoltaik entgegenzuwirken. Wenn es keine zügigen Gesetzesanpassungen gebe, gehe es in Deutschland nun an die Substanz der Branche, mahnte der Bundesverband Solarwirtschaft auf der heute eröffneten Konferenz im Kloster Banz." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

04.03.2015 Tesla: Megafabrik für Akkus wird noch in diesem Jahr fertig

"Auch wenn Elon Musk, Chef der Stromerschmiede Tesla, auf seine aktuellen E-Automodelle, das Model S und bald das Model X überaus stolz ist: Die größte Revolution in Sachen E-Mobilität steht bei Tesla noch bevor.

Denn bereits 2017 will Musk mit seinem Team das sogenannte Model 3 auf dem Markt bringen: Ein Elektroauto, das dank riesigem Produktionsvolumen und ausgereifter Technik ein Stromer für Jedermann, also auch für den kleineren Geldbeutel werden soll." (Quelle: green.wiwo.de, Felix Ehrenfried) Weiterlesen ...

04.03.2015 Warum das iCar die iWelt rettet

"Apple will Autos bauen, gerade war es zu lesen. Eine gute Nachricht? Wir wagen die Antwort: eine gute Nachricht, auch für die Umwelt. Denn, Frage: Was wird das "iCar" wohl sein? Antwort: ein Elektroauto ohne Lenkrad, das auf eigenen Straßen mit Solarenergie fährt. Der Eintritt des Konzerns aus dem kalifornischen Cupertino in die Verkehrswelt ist die App für die Revolution auf Rädern. Der Durchbruch für die Elektromobilität, die bisher nur Zulassungen in homöopathischer Dosis zustande bringt.

Aber wie das? Es liegt doch auf der Hand." (Quelle: klimaretter.info, Joachim Wille) Weiterlesen ...

04.03.2015 Speicher gegen Trasse

"Stromnetze und -speicher sind eine Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Was aber ist ökonomisch am sinnvollsten? Über diese Frage muss nicht nur gestritten, sondern auch irgendwann entschieden werden." (Quelle: klimaretter.info, Franz Alt) Weiterlesen ...

03.03.2015 Conergy schafft Trendwende

"Ein gutes Jahr nach der Übernahme des Photovoltaik-Unternehmens durch den US-Investor Kawa hat Conergy den finanziellen Turnaround vollzogen. Es gab zudem die künftige Führungsmannschaft bekannt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...