Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

09.02.2015 EWZ installiert Großspeicher in Zürich

"Der Züricher Energiedienstleister EWZ hat einen großen Stromspeicher in der Stadt installiert. Dadurch wird es möglich, den vor Ort erzeugten Solarstrom lokal zu verbrauchen, statt ihn ins Netz einzuspeisen." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

09.02.2015 Solarwärme wächst, aber langsamer

"Der Ausbau von Solarheizungen hat sich in Deutschland im vergangenen Jahr weiter abgeschwächt. Wie der Bundesverband Solarwirtschaft am Montag mitteilte, wurden 2014 rund 112.000 solarthermische Anlagen mit einer Gesamtfläche von 900.000 Quadratmetern neu installiert. Wie schon in den Jahren zuvor verlangsamte sich damit der Zubau weiter. Seit dem Spitzenjahr 2008 mit über zwei Millionen Quadratmetern installierter Kollektorfläche nimmt die Fläche der jährlich neu installierten Solarwärmeanlagen stetig ab." (Quelle: klimaretter.info/mst) Weiterlesen ...

08.02.2015 Die 3,5 Milliarden Kriegskasse

"Wir erinnern uns, dass sich die EEG-Umlage im Jahre 2015 ganz, ganz leicht verringert hatte. Für 0,07 Cent bekommt man als Einzelner nichts, sammelt aber im Kollektiv ein Vermögen an. Ein Haben von 3,5 Milliarden Euro steht auf dem Gemeinschaftskonto der Deutschen Stromkunden, wie das PV-Magazine mitteilt. Dafür bekommt man 76 TWh Strom an der Börse – oder  etwa 14% des Jahresverbrauchs von Deutschland. Da auch diese Zahl schwer verständlich ist: Man hätte mit dem Guthaben soviel Strom kaufen können, wie die Deutschen seit dem 1.1.2015 verbraucht haben (und etwas mehr…)." (Quelle: blog.stromhaltig.de, ) Weiterlesen ...

08.02.2015 Bundesregierung schränkt Flächen für Solarparks mit Ausschreibungen doch ein

"Das Bundeswirtschaftsministerium beteuerte immer wieder, dass die Flächenkulisse auf denen Photovoltaik-Freilandanlagen über Ausschreibungen gefördert werden, nicht noch weiter eingegrenzt wird und ab dem kommenden Jahr maßvoll ausgeweitet werden sollen. Ein genauer Blick in die Verordnung zeigt, dass wichtige Flächen für Investoren in Solarparks in Gewerbe- und Industriegebieten doch wegfallen werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

06.02.2015 Bäume wachsen heute schneller

"Noch hat der Winter den Wald fest im Griff und die Bäume wachsen nicht. Im deutschen kühl-gemäßigten Klima machen die meisten Pflanzen eine Winterpause. Diese wird jedoch immer kürzer, wie Forschungen der Technischen Universität München ergaben. Was wiederum dazu führt, dass die Bäume um bis zu 70% schneller wachsen. Der Erhöhung des CO2-Anteils der Luft und der dadurch hervorgerufenen Klimaveränderung sei dank, haben die Bäume auf den seit 1870 ständig unter Beobachtung stehenden Wald-Versuchsflächen ihren Stoffwechsel derart beschleunigt, dass nach den Beobachtungen der Forscher die Buchen um 77% und die Fichten um 32% schneller wachsen als noch 1960." (Quelle: energie-effizient-sparen.de, Karin Müller) Weiterlesen ...

06.02.2015 EEG-Konto fast 3,5 Milliarden Euro im Plus

"Bis Ende Januar hat sich auf dem EEG-Konto den Überschuss für die Übertragungsnetzbetreiber um nochmals mehr als 644 Millionen Euro erhöht. Damit liegt es nun mit knapp 3,5 Milliarden Euro im Plus." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

05.02.2015 Energiewende hat Deutschland 29 Milliarden Euro gespart

"Seit Jahren streiten Verbraucher, Gegner und Befürworter der Energiewende, Experten und Politiker um die gestiegenen Strompreise. Die Energiewende koste Deutschland Kopf und Kragen monieren die einen; die anderen sagen, die Ausgaben seien zukunftsträchtig angelegt.

Nun könnte der Professor und Energieexperte Jürgen Karl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit einem “Diskussionspapier (hier als PDF) den Streit entscheiden. Er kommt zu dem durchaus überraschenden Ergebnis: Der verstärkte Ausbau der erneuerbaren Energien seit dem Atomausstieg im Jahr 2011 habe den Deutschen sogar Geld gespart. Ja, Sie haben richtig gelesen … gespart!" (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...

05.02.2015 Ausschreibungen sind viel zu riskant

"Zwar werden die Erneuerbaren 2015 wichtigster Stromerzeuger bleiben, aber der Kampf um den Energiemarkt wird härter, sagt Sönke Tangermann, Vorstand von Greenpeace Energy. Scharf kritisiert er die fehlende Unterstützung durch die Politik. Die Bundesregierung habe nicht vor, irgendetwas für die Ökostrombranche zu tun. Eher gebe es einen Plan, großen Energieanbietern noch ein Geschäftsmodell zu bieten." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...

03.02.2015 Höhere Förderung für Energieberatung

"Das Bundeswirtschaftsministerium fördert die Energieeinsparberatung vor Ort. Ab dem 1. März 2015 wird diese Förderung noch attraktiver." (Quelle: energie-effizient-sparen.de, Olof E. Matthaei) Weiterlesen ...

03.02.2015 Zubau im Dezember weniger als 110 Megawatt

"Im Dezember des vergangenen Jahres gingen Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 107,7 Megawatt neu ans Netz. Damit stabilisiert sich der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland auf niedrigem Niveau und die Bundesregierung verfehlt ihr eigenes Ziel." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...