"Der koreanische Modulhersteller LG nutzt die bifazialen Eigenschaften der Cello-Zellen voll aus, indem er eine transparente Rückseitenfolie einsetzt. Dadurch steigt der Ertrag um bis zu 25 Prozent." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...
"Wenn der Staat nach unterirdischen Höhlen sucht, dann geht es meist um Atommüll. In Norddeutschland hingegen suchen derzeit Experten im Auftrag der Energiewende nach geeigneten Salzkavernen. Möglicherweise lassen sich diese nämlich als Speicher nutzen." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...
"Eine Windenergieanlage, die auch ohne Wind Strom liefert – mit dieser Idee will Alexander Schechner die Windenergie noch flexibler machen. Sein Unternehmen, die MBS Naturstromspeicher GmbH, will dazu die Turmfundamente in Wasserspeicher umfunktionieren. Dass das funktionieren kann, soll nun ein Pilotprojekt in Baden-Württemberg zeigen." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...
VIDEO: "Lars Thomsen ist einer der weltweit führenden Zukunftsforscher und gilt als einer der einflussreichsten Experten für die Zukunft der Energie und der Mobilität.
Beim Forum Wirtschaft von "WerteVollLeben" in Salzburg Anif im Hotel Kaiserhof hielt er diesen spannenden Vortrag. Er fährt selbst auch ein Elektroauto und weiß, wovon er spricht, wenn er von Elektromobilität erzählt." (Quelle: sonnenseite.com, oekonews.at | holler 2016, Elektroautor.com) Weiterlesen ...
"Ein wichtiger Faktor für geflohene Menschen und etwas, an das es in Krisengebieten regelmäßig mangelt: Strom. Eine deutsche Studentin der Universität Twente (link is external) hat nun zusammen mit einer niederländischen Firma Zelte entwickelt, die über flexible PV-Module verfügen und gleichzeitig Schutz und Strom bieten." (Quelle: sonnewindwaerme.de, Tanja Peschel) Weiterlesen ...
"Strom aus Solarenergie spielt in Deutschland noch eine Nebenrolle. Doch Forscher weltweit tüfteln daran, die Leistung der Zellen - ihren Wirkungsgrad - deutlich zu erhöhen. Ein deutsch-französisches Team hält dabei derzeit den Weltrekord." (Quelle: n-tv.de, Kai Stoppel) Weiterlesen ...
"Der koreanische Modulhersteller LG hat ein neues Solarmodul auf den Markt gebracht. Es nutzt die bifazialen Eigenschaften der Solarzellen mit Cello-Technologie voll aus, indem eine transparente Rückseitenfolie eingesetzt wird. Dadurch kann der Ertrag um bis zu 25 Prozent steigen." (Quelle: photovoltaik.eu, HS) Weiterlesen ...
"Das größte Förderprogramm für die Energiewende, das Deutschland je aufgelegt hat, will Bundesforschungsministerin Joahnna Wanka noch in diesem Jahr starten. 400 Millionen Euro sollen bis 2025 fließen. Dann sollen nicht mehr nur Machbarkeitsstudien oder Zukunftsszenarien vorliegen, sondern einsatzreife Konzepte im großtechnischen Maßstab." (Quelle: klimaretter.info, Sandra Kirchner) Weiterlesen ...
"Einem Wissenschaftlerteam vom EWE-Forschungszentrum Next Energy ist es erstmals gelungen, die Vanadium-Redox-Flow-Technologie für den kosteneffizienten Einsatz in Heimenergiespeichern weiterzuentwickeln. Die Technologie gilt als sehr sicher. Aktuell wird der Markteintritt vorbereitet. Gezeigt wird das Konzept Ende April auf der Hannover Messe." (Quelle: enbausa.de, Next Energy / pgl) Weiterlesen ...
"Die Solarenergie ist die am schnellsten wachsende Energieform der Welt. Zwischen den verschiedenen Solar-Technologien ist ein Wettrennen um immer höhere Wirkungsgrade entbrannt. Ein Überblick." (Quelle: klimaretter.info, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...