Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

11.01.2018 Lithium-Ionen-Batteriezellen: Stapeln statt Wickeln

"Forscher und Industrie arbeiten an einer neuen Produktionstechnologie, um ein Stapel-Verfahren für Lithium-Ionen-Zellen Massenproduktionstauglich zu machen. Das Ziel: eine Hochleistungsbatterie-Fertigung in Deutschland." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

21.12.2017 Schneefall in Alaska mehr als verdoppelt

"Weil es immer wärmer auf der Erde wird, fällt in Alaska mehr Schnee. Was völlig absurd klingt, können Forscher nun klar belegen: Für die Schneemassen im US-Bundesstaat sorgen mehr Niederschlag und mehr feuchte, warme Luft." (Quelle: n-tv.de, kpi/AFP) Weiterlesen ...

20.12.2017 Der erste Solarzug der Welt nimmt seinen Betrieb auf

"Sonne gibt es genug in Australien. Das nutzt eine kleine, gemeinnützige Eisenbahngesellschaft aus: Sie nimmt einen Pendelzug in Betrieb, der mit Strom von Solarmodulen auf dem Dach betrieben wird." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

18.12.2017 Energiedienstleister Mobility House macht E-Autos zu Speichern

"Mit bidirektionalem Laden oder Vehicle-to-Grid sollen Elektroautos künftig in das Stromnetz integriert werden, auch um es zu stabilisieren. Positiver Nebeneffekt für die Besitzer der Autos: Sie könnten günstiger oder sogar umsonst laden." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

17.12.2017 Reichweitenangst oder: Wie wir lernten, Lidl zu lieben

"Wenn der Akku sich leert und die Ladestation weit weg ist, bekommen Fahrer eines Elektroautos ein Gefühl, für das es sogar schon ein Fachwort gibt: Reichweitenangst. Wir haben sie am eigenen Leib erfahren. Ein Erfahrungsbericht von Werner Pluta, Martin Wolf und Friedhelm Greis (Quelle: golem.de) Weiterlesen ...

14.12.2017 Forscher entwickeln Nanogras-Glas für höhere Effizienz von Solarmodulen

"Wissenschaftler der Universität in Pittsburgh haben ein Glas entwickelt, das die Effizienz von Photovoltaik-Modulen steigern soll. Durch Nanogras-Strukturen auf der Oberfläche wirkt das Glas zwar trübe, es lässt jedoch mehr Licht zur Solarzelle durch." (Quelle: pv-magazine.de, Daniel Seeger) Weiterlesen ...

04.12.2017 Das Energiesystem der Zukunft: Konsequenzen des Ausbaus von Photovoltaik und Windkraft für eine flexible Energieversorgung

"Die Energiewende ist beschlossen. In der Schweiz haben die Stimmberechtigten das mit der Annahme der Energiestrategie 2050 im Mai 2017 zum Ausdruck gebracht. Dies beinhaltet den Ausstieg aus der Kernenergie, das Umsteigen auf erneuerbare Energien und die effiziente Nutzung der Energie. Hierfür sollen geeignete energiepolitische Rahmenbedingungen gesetzt werden. Auch auf privater Ebene können wir unseren Teil beitragen, sei es als Liegenschaftsbesitzer oder als Mieter." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

29.11.2017 Günstige Stromspeicher von Siemens: Strom in Steinen speichern

"Die Suche nach dem Energiespeicher der Zukunft läuft. Dass wir für die Energiewende Speicher brauchen ist klar, doch gibt es noch keine wirklich kostengünstige Technologie. Siemens testet nun eine ganz neue Idee: Der Konzern will Energie in Form von Hitze in Steinen speichern. Was abwegig klingt, soll mit unter 10 Cent pro Kilowattstunde viel günstiger sein als alle bekannten Speichertechnologien." (Quelle: energyload.eu, Dr. Klaus Decken) Weiterlesen ...

28.11.2017 Graphen-Popcorn ist die Lösung: Samsung hat den Akku der Zukunft

"In Südkorea entwickeln Samsung-Forscher einen neuen Akku, der herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien uralt aussehen lässt. Das Geheimnis des neuen Wunder-Akkus ist Graphen, der Stoff, aus dem viele technische Träume sind." (Quelle: n-tv.de, kwe) Weiterlesen ...

27.11.2017 Leipziger Architekten entwickeln Solarfassade mit Ästhetik

"Die von Architekten der HTWK Leipzig entwickelte Solar-Fassade „SOLAR.shell“ steigert aufgrund ihres Designs nicht nur die Effizienz, sie setzt auch optisch neue Reize. Das soll die Akzeptanz der Photovoltaik in den Innenstädten steigern." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...