Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

10.01.2019 Das Kraftwerk der Zukunft

"Erneuerbare Energien belasten das Netz, weil Wind und Sonne eben nicht nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden können. Virtuelle Kraftwerke könnten helfen dieses Problem zu lösen." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...

09.01.2019 Photovoltaik-Trend Tandemsolarzellen – Wirkungsgradrekord für Mehrfachsolarzelle auf Siliciumbasis

"Siliciumsolarzellen dominieren heute den Photovoltaikmarkt aber die Technologie nähert sich dem theoretisch maximalen Wirkungsgrad an, der mit Silicium als alleinigem Absorbermaterial erreicht werden kann." (Quelle: sonnenseite.com, Fraunhofer Ise 2019) Weiterlesen ...

08.01.2019 Haben Schweizer das größte Problem sauberer Energie gelöst?

"Windparks können Strom billiger produzieren als Gas- oder Kohlekraftwerke. Doch bisher konnte man ihren Strom nicht solange speichern, bis der Kunde ihn wirklich benötigt. Eine Schweizer Firma hat eine Lösung – ein riesiges Mobile aus Betonklötzen." (Quelle: stern.de, Gernot Kramper) Weiterlesen ...

13.12.2018 So lässt sich die E-Mobilität erfolgreich in das Stromnetz integrieren

"Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) haben in einer Metastudie analysiert, welche Auswirkungen die E-Mobilität auf das Stromnetz hat. Das Fazit: Kritisch sei nicht die Anzahl der Elektroautos, sondern die Menge gleichzeitiger Ladevorgänge in Kombination mit der aktuellen Netzsituation." (Quelle: ecomento.de, BDEW) Weiterlesen ...

12.12.2018 Fluor statt Lithium: Kommt die Akku-Revolution?

"US-amerikanische Forscher haben eine auf Fluorid-Ionen basierte Batterie gebaut, die deutlich leistungsstärker ist als gängige Lithium-Ionen-Akkus. Alle Infos." (Quelle: bild.de, Paol Hegert) Weiterlesen ...

07.12.2018 BMW nutzt Brennstoffzellen-Antrieb in Leipziger Werk

"In seinem Leipziger Werk setzt BMW 70 neue Indoor-Schlepper mit Wasserstoff-Antrieb ein. Ziel des öffentlich geförderten Projekts ist es, einen Industriestandard zu entwickeln." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

06.12.2018 GP Joule startet Modellprojekt eFarm für grünen Wasserstoff

"Strom aus Windparks soll für die Mobilität nutzbar gemacht werden. Bereits 2017 legte GP Joule mit einer Machbarkeitsstudie den Grundstein für das Projekt in Nordfriesland. Jetzt beginnt der Aufbau der Infrastruktur, der mit insgesamt acht Millionen Euro Bundesmitteln gefördert wird." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

03.12.2018 2080 - so heiß wird es in Ihrer Stadt

"Die Weltklimakonferenz berät ab heute über die Erderwärmung. Das Problem drängt: In Frankfurt könnte es 2080 so heiß werden wie in Malawi. Hier können Sie testen, wie heiß es an Ihrem Ort werden könnte." (Quelle: tagesschau.de) Weiterlesen ...

30.11.2018 Karoline macht aus Windstrom Fernwärme

"Technologien wie der neue Heizkessel von Vattenfall verbinden den Strom- mit dem Wärmemarkt – eine Voraussetzung dafür, um die Energiewende in die Städte zu bringen. Doch noch gibt es einen Haken." (Quelle: welt.de, © Axel Springer SE) Weiterlesen ...

30.11.2018 ADAC testet Luftrettung per Volocopter

"Ein summendes Geräusch könnte Unfallopfern schon bald erste Hilfe aus der Luft ankündigen: Die ADAC-Luftrettung startet einen großangelegten Feldversuch, bei dem Notärzte mit E-Hubschraubern in den Einsatz fliegen sollen." (Quelle: n-tv.de, mmo/dpa) Weiterlesen ...