"In seinem Leipziger Werk setzt BMW 70 neue Indoor-Schlepper mit Wasserstoff-Antrieb ein. Ziel des öffentlich geförderten Projekts ist es, einen Industriestandard zu entwickeln." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...
"Strom aus Windparks soll für die Mobilität nutzbar gemacht werden. Bereits 2017 legte GP Joule mit einer Machbarkeitsstudie den Grundstein für das Projekt in Nordfriesland. Jetzt beginnt der Aufbau der Infrastruktur, der mit insgesamt acht Millionen Euro Bundesmitteln gefördert wird." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt)Weiterlesen ...
"Die Weltklimakonferenz berät ab heute über die Erderwärmung. Das Problem drängt: In Frankfurt könnte es 2080 so heiß werden wie in Malawi. Hier können Sie testen, wie heiß es an Ihrem Ort werden könnte." (Quelle: tagesschau.de) Weiterlesen ...
"Ein summendes Geräusch könnte Unfallopfern schon bald erste Hilfe aus der Luft ankündigen: Die ADAC-Luftrettung startet einen großangelegten Feldversuch, bei dem Notärzte mit E-Hubschraubern in den Einsatz fliegen sollen." (Quelle: n-tv.de, mmo/dpa) Weiterlesen ...
"Sie haben eine höhere Energiedichte, laden schneller und sind nicht feuergefährlich: Festkörperakkus haben einige Vorteile gegenüber den heute üblichen Lithium-Ionen-Akkus. In China fängt ein Unternehmen an, die Energiespeicher in Kleinserie zu fertigen." (Quelle: golem.de, Werner Pluta)Weiterlesen ...
"Forscher haben ein Flugzeug mit Ionenantrieb entwickelt; die Idee stammt auch von "Raumschiff Enterprise". Es flog zwar nur gut 50 Meter weit, das Verfahren habe aber Potenzial, betonen die Entwickler. Ein großer Vorteil: Der Antrieb ist fast geräuschlos." (Quelle: n-tv.de, Till Mundzeck, dpa) Weiterlesen ...
"Siemens testet in Spanien eine Vanadium-Redox-Batterie in der Hybrid-Anlage La Plana. Hybrid-Anlagen kombinieren verschiedene Energieerzeuger und Speichertechnologien miteinander. Die Vanadium-Redox-Batterie hat eine Speicherkapazität von 400 kWh und erhöht den Anteil der erneuerbaren Energien an dem Strom, den die Anlage einspeist." (Quelle: energyload.eu, Dr. Klaus Decken) Weiterlesen ...
"Eine Stadt zu bauen, die nur Solarstrom nutzt, ist eine Herausforderung – selbst im sonnigen Florida. Und nicht nur aus technischen Gründen. Um den Durchschnittskäufer zu überzeugen, muss man Kompromisse machen." (Quelle: dw.com, Maria Bakkalapulo)Weiterlesen ...
"Auf die Erweiterung der Stromnetze ruhen alle Hoffnungen, denn sie müssen den grünen Strom optimal verteilen. Das können sie nur, wenn sie „intelligent“ werden. Ein Debattenbeitrag von Lex Hartman, Tennet." (Quelle: bizz-energy.com, Lex Hartman)Weiterlesen ...