Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

03.11.2018 Schnapsbrennen könnte zur Energiewende beitragen

"Bei der Herstellung von Alkohol und Bioethanol wird Kohlenstoffdioxid frei. Wissenschaftler der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Hochschule OWL) erforschen nun, wie sich erneuerbare Energien mit Hilfe des anfallenden Kohlendioxids in Methan umwandeln und anschließend im Erdgasnetz speichern lassen. Gefördert wird das neu gestartete Forschungsprojekt „bioCO2nvert“ vom Bundesforschungsministerium (BMBF). Eigenen Angaben zufolge erhält die Hochschule im Rahmen der Förderlinie „FHprofUnt“ rund 730.000 € für die dreijährige Projektlaufzeit." (Quelle:  euwid-energie.de, Dorothee dos Santos) Weiterlesen ...

02.11.2018 Hyundai und Kia entwickeln Solardach für E-Autos

"Das neue Solardach der Autobauer Hyundai und Kia kommt in drei Varianten heraus und soll Fahrzeugbatterien bis zu 60 Prozent aufladen können." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

30.10.2018 Elektromobilität: 120 Kilowatt ohne Kabelanschluss

"Auto einparken, weggehen und eine halbe Stunde später ist der Akku wieder aufgeladen, ganz ohne Kabel. Forscher demonstrieren Stromübertragung über eine 20-Zentimeter-Luftstrecke mit nur 3 Prozent Energieverlust." (Quelle: golem.de, Frank Wunderlich-Pfeiffer) Weiterlesen ...

27.10.2018 E-Autos von Sono Motors liefern Energie für Wohnquartier

"Das Start-up Sono Motors steuert 30 Sion-Modelle als Energielieferanten für ein Wohnquartier bei. In seiner neuesten Crowdinvesting-Kampagne hat das Unternehmen gut fünf Millionen Euro eingesammelt." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

25.10.2018 Moral Machine: Kann ein selbstfahrendes Auto ethisch handeln?

"Sollen autonome Fahrzeuge bei einem Unfall eher den Tod eines alten Menschen in Kauf nehmen oder doch den eines Kindes? Wie Menschen diese moralische Frage beantworten würden, beleuchtet eine neue Studie." (Quelle: dw.com) Weiterlesen ...

23.10.2018 Neue Redox-Flow-Batterie mit Rekordwirkungsgrad

"Forscher aus Wisconsin haben mit einer Kombination aus Solarzelle und Redox-Flow-Batterie einen neuen Rekord-Wirkungsgrad erreicht. Das System wandelt 14,1 Prozent der einfallenden Sonnenenergie in später nutzbaren Strom um. Das ist der höchste Wert, der mit einer Solar-Redox-Flow-Batterie jemals erreicht wurde. Eingesetzt werden könnte die Technologie vor allem off-grid, also in Gegenden ohne Netzanbindung." (Quelle: energyload.eu, Dr. Klaus Decken) Weiterlesen ...

11.10.2018 Experte zum CO2-Ausstoß: Es ist beängstigend

"Der Chef der Internationalen Energieagentur ist alarmiert. Wahrscheinlich werden die globalen Kohlendioxid-Emissionen weiter ansteigen, sagt Fatih Birol. Damit werde es immer schwieriger, das Ausufern des Klimawandels zu vermeiden." (Quelle: spiegel.de, Claus Hecking) Weiterlesen ...

06.10.2018 Klimawandel-Szenarien: Deutschland im Jahr 2100

"Die Erderwärmung wird die Welt nachhaltig verändern. Aber wie wirkt sich das auf Deutschland aus? Ein Ausblick ins Jahr 2100." (Quelle: spiegel.de, Lena Puttfarcken) Weiterlesen ...

29.09.2018 Mobilitätsforscher Knie: „Der Verkehr steht bald still“

"Elektro-Antriebe helfen aus Sicht des Berliner Mobilitätsforschers Andreas Knie nur bedingt, um die Verkehrsprobleme in den Städten zu lösen. Seine Forderung ist radikal." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

26.09.2018 Grüner Wasserstoff - Forscher: Deutschland braucht Elektrolyse im Gigawattbereich

"Grüner Wasserstoff soll helfen, den klassischen Verbrennungsmotor zu verdrängen. Wissenschaftler haben ermittelt, wie viel Elektrolyse-Kapazität dazu geschaffen werden müsste." (Quelle: bizz-energy.com, Christian Schaudwet) Weiterlesen ...