Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

19.01.2025 VIDEO: Windräder im Wald: Abschaltsysteme sollen Vögel vor Kollisionen schützen

"Bayern muss Flächen für Windkraft ausweisen. Vorgeschlagen werden oft Standorte im Wald. Doch darüber fliegen auch mal Rotmilane - und hätten die Pläne der Gemeinde Fuchstal für die Erweiterung ihres Bürgerparks fast durchkreuzt. Liegt die Lösung in Technik? Abschaltsysteme sollen die Vögel vor Kollisionen schützen." (Quelle: youtube.de, BR24) Weiterlesen ...

18.01.2025 Solarzelle kombiniert mit Superkondensator stellt Tag und Nacht Strom bereit

"Strom aus Solarzellen ist im Stromnetz nicht immer gut aufgehoben. Er wird entweder gerade nicht benötigt oder fällt zu schwach aus, etwa zum Laden des E-Autos. Die direkte Einbindung eines Ultrakondensators schafft hier Abhilfe." (Quelle: notebookcheck.com, Mario Petzold)  Weiterlesen ...

18.01.2025 Akkuwechsel bald überflüssig? Forscher entwickeln Einkristall-Batterien

"Einkristall-Batterien sollen 8 Millionen Kilometer Reichweite bieten. Diese Technologie könnte Elektroautos langlebiger und umweltfreundlicher machen." (Quelle: chip.de, Smart Up News) Weiterlesen ...

18.01.2025 Forscher finden Batterie aus Pilzen, die man für Strom einfach füttert

"Eine Batterie, die man nicht aufladen muss, sondern füttern. Genau das haben Forscher in der Schweiz entwickelt. Ihre aus Pilzen bestehende Batterie könnte in Zukunft etwa Sensoren in abgelegenen Gebieten mit Strom versorgen und sich danach selbst zersetzen." (Quelle: winfuture.de, John Woll) Weiterlesen ...

17.01.2025 Erste anorganische Batterie verspricht ein Wunderakku zu sein

"Durch den Wegfall von organischem Material steigt die Energiedichte der Batterie. Außerdem kann sie schneller geladen werden." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

17.01.2025 Forscher stolpern über Wasserstoff-Katalysator, der sich selbst optimiert

"Forscher haben einen neuartigen Katalysator für die Wasserstoffgewinnung aus Ammoniak entwickelt. Die Besonderheit: Er verbessert sich im Laufe der Zeit selbst und könnte die Produktion von grünem Wasserstoff effizienter machen." (Quelle: winfuture.de, John Woll) Weiterlesen ...

16.01.2025 Neue Solarzelle knackt Effizienz-Rekord: So bald könnte sie auf Ihrem Dach sein

"Qcells hat eine neue Solarzelle mit Rekord-Effizienz von 28,6 Prozent vorgestellt. Die sogenannte Tandem-Zelle kombiniert Perowskit- und Silizium-Technologie. Laut Hersteller soll sie den Weg für leistungsfähigere und günstigere Solarmodule ebnen." (Quelle: efahrer.chip.de, Kai Gosejohann) Weiterlesen ...

09.01.2025 Schneller als Festkörperbatterien? Diese Technologie könnte die E-Mobilität verändern

"Auf dem Gebiet der Batterieforschung ist viel Dynamik. Schließlich sollen möglichst leistungsstarke und haltbare Energiespeicher gefunden werden, um vor allem die Elektromobilität voranzubringen. Jetzt sieht es nach einem Wettstreit zwischen zwei Ansätzen aus." (Quelle: t3n.de, Gregor Honsel) Weiterlesen ...

09.01.2025 Plasma-Reaktor stellt Treibstoff der Zukunft CO2-frei her

"Die Ammoniak-Herstellung gilt als energieintensiv und umweltschädlich. Gleichzeitig ist das Molekül essentiell für die globale Ernährung und ein potentieller Energieträger für Wasserstoff-basierte Systeme."Quelle: notebookcheck.com, Mario Petzold"  Weiterlesen ...

30.12.2024 Akkus ohne Lithium: Forscher lösen mit neuem Element ein großes Problem

"Forschende der University of Houston im US-Bundesstaat Texas wollen die vielversprechende Natrium-Ionen-Batterietechnologie weiter verbessern: Ein neues Kathodenmaterial soll die Energiespeicher verbessern – das Material bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...