Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

08.02.2016 Diese Zahlen zeigen, warum die Welt den Durchbruch ins grüne Energiezeitalter schaffen könnte

"Während die Weltgemeinschaft erst vor kurzem ein neues Klimaabkommen geschmiedet hat, legen Länder rund um den Globus beeindruckende Zahlen im Bereich der Erneuerbaren Energien vor." (Quelle: huffingtonpost.de, Anna Bayer) Weiterlesen ...

04.02.2016 4 Tipps zum Tausch defekter Module

"Defekte Module zu tauschen, ist nicht ganz trivial. Der Gesetzgeber hat einige Fallstricke gespannt und auch die Technologie selbst setzt Grenzen. Doch wenn der Betreiber die grundlegenden Tipps beachtet, kann kaum noch etwas schief gehen." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

03.02.2016 Photovoltaik-Zubau 2015 in Deutschland unter 1500 Megawatt

"Im vergangenen Jahr war die Photovoltaik-Nachfrage hierzulande nochmals rückläufig. Für Dezember veröffentlichte die Bundesnetzagentur nun knapp 145 Megawatt an neu gemeldeter Leistung. Bereits vier Freiflächenanlagen aus den Ausschreibungsrunden sind nach pv magazine-Informationen bis dato realisiert worden. (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs/Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

03.02.2016 Frankreich will 1000 Kilometer Sonnenwege bauen

"In Frankreich sollen Solarstraßen bald selbst die Energie für die eigene Beleuchtung produzieren. Ségolène Royal, die Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, hat angekündigt, dass in den nächsten fünf Jahren 1000 Kilometer Straße mit Solarpanels ausgerüstet werden. Die Panels werden direkt auf der Fahrbahn angebracht. Im Frühjahr sollen die Tests beginnen." (Quelle: green.wiwo.de, Robyn Schmidt) Weiterlesen ...

28.01.2016 Recycling: Solarteure haften für Versäumnis der Modulhersteller

"Ab 1. Februar fallen Photovoltaikmodule unter das Elektroschrottgesetz. Das bedeutet, dass sie im Falle ihrer Entsorgung recycelt werden müssen. Bezahlen müssen den Prozess die Modulhersteller. Zugleich erlaubt das Gesetz nur noch den Produzenten auf dem deutschen Markt zu verkaufen, die sich für das Recycling alter Module registrieren. Das haben offenbar bislang zu wenige Unternehmen getan. Das kann für Händler und Installateure Folgen haben." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

28.01.2016 Was die Energie-Kunden 2016 erwartet

"Neues Jahr, neue Gesetze – wie für viele Verbraucher kommen 2016 auch die Energie-Kunden einige gesetzliche Änderungen zu. Unser Kollege aus dem Bereich Energiepolitik, Brick Medak, fasst zusammen, was der Gesetzgeber dieses Jahr alles plant." (Quelle: lichtblickblog.de, Anke Blacha) Weiterlesen ...

26.01.2016 Fossile Energie ist antiquiert

"Mohamed Nasheed, Ex-Präsident der Malediven, ist wegen einer Operation in London. Eigentlich sitzt er in seinem Heimatland im Gefängnis – als politischer Häftling, sagen seine Menschenrechtsanwälte wie auch die meisten Regierungen und Medien der Welt. In London hält er ein Plädoyer für Demokratie, Menschenrechte und Klimaschutz." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Schwarz) Weiterlesen ...

25.01.2016 Airbnb für E-Tankstellen: Zwei Gründer wollen ein Crowd-Ladenetz aufbauen

"Eine Horrorvorstellung: Sie bauen sich einen schönen Carport mit Solar- und Kleinwindanlage, eventuell noch eine Powerwall dazu – und dann fahren Sie mit dem E-Wagen doch nur 20 Kilometer zur Arbeit und wieder zurück. Den ganzen Tag steht die heimische Ladestation ungenutzt herum.

Muss nicht sein, finden Friedrich Vogel und Franz Schodl." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

21.01.2016 Öl- und Gas sollen Energiewende stärker mitfinanzieren

"Die Verbraucher von Öl und Gas sollen die Energiewende stärker mitfinanzieren. Rudolf Sonnemann, Chef von Stiebel Eltron, hat dazu einen konkreten Vorschlag parat. Ziel muss es sein, Verbraucher klimaschädlicher Energieträger mehr zur Kasse zu bitten und weniger die Ökostromkunden." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

20.01.2016 Claudia Kemfert kritisiert Gespensterdebatte um Kosten der Energiewende

"Die Gegner der erneuerbaren Energien vergessen und verschweigen gern, dass auch Atom und Kohle in der Vergangenheit stark subventioniert worden sind. Kemfert spricht hier von einem dreistelligen Milliardenbetrag, wobei die Kosten für den Rückbau und Endlagerung dazu kommen. Sie plädiert dafür, dass trotz niedrigem Ölpreis genau jetzt in die Energiewende investiert werden muss." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...