Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

03.08.2016 Bei Wechselrichterkosten ist am meisten Luft

"Forschern ist es im vergangenen Jahrzehnt gelungen, Solarstrom um 90 Prozent günstiger zu machen. Die vier wichtigsten Stellschrauben für eine weitere Kostensenkung, nannten Forscher nun in einer Umfrage." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

25.07.2016 Gebäude mit Solarwärme kühlen

"Der Kühlbedarf in Gebäuden ist besonders hoch, wenn die Sonne intensiv scheint. Folglich befinden sich bei solarer Klimatisierung Wärmebedarf und Wärmeangebot meist im Einklang.

Geschlossene Kältemaschinen sowie offene Sorptionsverfahren zur direkten Luftkonditionierung sorgen für ein behagliches Raumklima. Das jetzt veröffentlichte BINE-Themeninfo „Mit solarer Wärme kühlen“ stellt Konzepte und Technologien für die Klimatisierung von Gebäuden vor." (Quelle: sonnenseite.com, BINE Informationsdienst 2016) Weiterlesen ...

24.07.2016 Solare Zukunft trifft energiepolitische Geisterbahn

"Während ich diese Sätze schreibe, fliegt gerade das Photovoltaik-Flugzeug Solar Impulse 2 über die Pyramiden von Gizeh, um in wenigen Minuten auf dem Flughafen in Kairo zu landen. Ich schreibe diesen Text auf der Fahrt im ICE, während ich per Bord-WLAN die Internet-Liveübertragung dieses historischen Ereignisses verfolge." (Quelle: pv-magazine.de, Thomas Seltmann) Weiterlesen ...

22.07.2016 EINE GRÜNE MAUER QUER DURCH AFRIKA

"Diese gigantische Mauer quer durch den afrikanischen Kontinent ist keine Grenze, die für Tränen sorgt. Bestenfalls Freudentränen! Denn hier handelt es sich um ein einzigartiges Projekt, das ausgetrocknete Landschaften neu begrünt und für neues Leben sorgt." (Quelle: newsgreen.com, NewsGreen Team) Weiterlesen ...

17.07.2016 Kaufprämie für Elektroautos: Tipps und Infos

"Seit Anfang diesen Monats kann die von der Bundesregierung beschlossene Kaufprämie für Elektroautos und Hybridfahrzeuge offiziell beantragt werden. Wer in welchem Fall wie hoch gefördert wird und was man tun muss, um den Staatsbonus zu kassieren, verraten wir Ihnen im Folgenden." (Quelle: stromauskunft.de, ) Weiterlesen ...

16.07.2016 4. PV-Ausschreibung: Nur eine Genossenschaft traut sich

"Zur vierten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen wurden 108 Gebote eingereicht. Wie die Bundesregierung mitteilt, betrug das gesamte Gebotsvolumen 539.790 Kilowatt. Der niedrigste Gebotswert habe bei 6,94 Cent pro Kilowattstunde und der höchste bei 10,98 Cent pro Kilowattstunde gelegen. Der mengengewichtete Durchschnittswert betrage 7,97 Cent pro Kilowattstunde." (Quelle: enwipo.de, Frank Urbansky) Weiterlesen ...

12.07.2016 Ruanda: Größtes Off-Grid-Stromspeichersystem der Welt entsteht mit deutscher Hilfe

"In der Ostprovinz Ruandas entsteht ein Solarkraftwerk mit dem weltweit größten dezentralen Off-Grid-Speichersystem. Der Projektierer IdeemaSun energy errichtet die Anlage, der dazugehörige Speicher mit einer Gesamtkapazität von 2,68 Megawattstunden kommt vom deutschen Gewerbespeicher-Hersteller Tesvolt. Das geplante Solarkraftwerk soll bei Stromausfällen als Inselnetz funktionieren und die Wasserpumpen eines Landwirtschaftsprojektes bei Stromausfall weiter versorgen." (Quelle: energyload.eu, Mike Liebegott) Weiterlesen ...

12.07.2016 EEG-Konto weiter mehr als 3,5 Milliarden Euro im Plus

"Der Überschuss sank im Juni um knapp 650 Millionen Euro. Angesichts der hohen Einspeisung aus Photovoltaik-Anlagen in diesem Monat schmilzt das Plus traditionell über die Sommermonate; ist allerdings noch äußerst komfortabel für die Übertragungsnetzbetreiber." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

08.07.2016 Bezahlte Studien: So entstehen falsche Fakten in der Klimadebatte

"Eine zwielichtige Stiftung fördert eine Klimastudie - und das zweifelhafte Ergebnis geistert jahrzehntelang durch die Debatte." (Quelle: wiwo.de, Peter Vollmer) Weiterlesen ...

07.07.2016 Großspeicher in Brandenburg nimmt Regelbetrieb auf

"Nach einer mehr als einjährigen Testphase ist nun ein 5-Megawatt-Batteriespeicher nun in den Regelbetrieb überführt worden. Er hat die Präqulifikation für Netzdienstleistungen nach dem Testbetrieb erhalten." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...