Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

14.08.2024 Überschüssiger Schrott – Das heikle Resultat von Deutschlands Ökostrom-Unmaß

Deutschland der ewigen Meckerer und Besserwisser - leider ein Artikel, der völlig sinnfrei ist, wenn es um die Zukunft unserer Energiegewinnung geht. Es kann nur 100% Erneuerbare geben. inkl. Wasserstoff etc. Bis dahin ist es noch ein sehr weiter Weg. Strom aus Solar- und Windenergietechnik als Schrott-Strom zu bezeichnen, wow, das hat was. 

"Das Angebot an Solar- und Windenergie übersteigt immer öfter die Nachfrage. Netzbetreiber müssen den Überschuss verklappen – und zahlen dabei schon jetzt häufiger drauf als im gesamten Jahr 2023. FDP-Politiker Michael Kruse übt Kritik. Er spricht von „Robert Habecks Erneuerbaren-Blindflug“." (Quelle: welt.de, Daniel Wetzel) Weiterlesen ...

14.08.2024 Umfrage in Sachsen zeigt breite Zustimmung für Energiewende

"Sieben von zehn Befragten in Sachsen halten einen parteiübergreifenden Konsens zur Umstellung von fossilen zu erneuerbaren Energien für notwendig, zeigt eine Umfrage. Insbesondere mit Windenergie in der direkten Nachbarschaft haben die meisten Sachsen kein Problem." (Quelle: IKND | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

11.08.2024 Statistische Bundesamt: Werte der Photovoltaik-Importe und -Exporte brechen um zwei Drittel ein

"wischen Januar und Mai 2024 sank der Wert der eingeführten Solarzellen und Solarmodule im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf knapp 605 Millionen Euro und auch der Wert der ausgeführten Photovoltaik-Produkte sank auf 216 Millionen Euro. Für das erste Quartal berichtet das Statistische Bundesamt von knapp 495.600 in Deutschland hergestellten Solarmodulen – auch dies ist ein drastischer Rückgang." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

10.08.2024 Hydraulischer Schwungradspeicher zur Unterstützung von Photovoltaik-Einspeisung

"Energie in rotierenden Massen zu speichern, gehört zu einer der ältesten Formen der Energiespeicherung. Diese Energiespeicher – auch Schwungradspeicher genannt – erhöhen üblicherweise Ihre Drehzahl bei der Aufnahme von Energie und verringern sie bei der Energieabgabe. Das liegt daran, dass Sie herkömmlicherweise aus einem starren Material bestehen und daher ein unveränderliches Massenträgheitsmoment besitzen." (Quelle: pv-magazine.de, Arne Rettig und Clemens Jauch von der Hochschule Flensburg) Weiterlesen ...

09.08.2024 Fraunhofer ISE: PV mit Batterie günstiger als Kohle oder Gas

"Photovoltaik und Onshore-Windenergie sind die günstigsten Stromerzeuger im gesamten Kraftwerkspark in Deutschland. Laut einer Analyse des Fraunhofer ISE ist auch die PV mit Batteriespeichern mittlerweile günstiger als Strom aus konventionellen Kraftwerken." (Quelle: Fraunhofer ISE | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

09.08.2024 Zehnmal günstiger als Lithium-Ionen-Akkus: Das kann dieser Speicher

"Ein Akku, der flüssiges Zinn verwendet, kann Energie bei fast der Hälfte der Temperatur der Sonnenoberfläche speichern. Das als „Sun in a box“ bezeichnete System soll Energie für mehrere Stunden oder Tage zu einem Zehntel der Kosten herkömmlicher Lithium-Ionen-Akkus speichern können." (Quelle: agrarheute.com, Amelie Siekmann) Weiterlesen ...

09.08.2024 Die endlose Endlager-Suche zeigt: Bloß nie wieder rein in Atomkraft

"Eine neue Studie besagt, dass das Endlager für hoch radiokative Abfälle erst 2074 gefunden sein soll. Wer jetzt noch ernsthaft fordert, die Atomkraft wiederzubeleben, hat das Problem nicht verstanden" (Quelle: capital.de, Victoria Robertz) Weiterlesen ...

08.08.2024 Neuer Super-Akku am Start: Er soll Lithium-Batterien ablösen

"Das US-amerikanische Batterietechnologie-Start-up Group1 hat eine Kalium-Ionen-Batterie im zylindrischen Formfaktor 18650 vorgestellt. Die Batterie soll die Erste ihrer Art sein und kommt ohne Nickel, Kobalt, Kupfer und Lithium aus. Das soll den Energiespeicher nachhaltig und günstig machen." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

07.08.2024 Langlebigere Perowskit/Silizium-Solarzelle mit 34% Wirkungsgrad

"Der enorme Preisverfall bei Solarmodulen macht es immer attraktiver, in teurere Technologien mit höheren Wirkungsgraden zu investieren. Aktuelle Fortschritte bei der Entwicklung solcher Systeme lassen auf mehr Wahlmöglichkeiten hoffen." (Quelle: winfuture.de, Christian Kahle) Weiterlesen ...

07.08.2024 Neue Photovoltaik-Rekorde im Juli

"Energy-Charts und Agora Energiewende melden übereinstimmend eine Erzeugung von 10,3 Terawattstunden Solarstrom im vergangenen Monat. Fast 9,5 Terawattstunden davon sind ins Netz eingespeist worden. Zudem gab es im Juli mehr als 80 Stunden mit negativen Strompreisen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...