Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

06.06.2024 Bundesregierung beschließt Wasserstoffbeschleunigungsgesetz

"Das Bundeskabinett hat am vergangenen Mittwoch (29.5.) das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Es soll den rechtlichen Rahmen für den schnellen Ausbau der Infrastruktur für Produktion, Speicherung und Import von Wasserstoff schaffen. Unter anderem sollen Wasserstoffprojekte im überragenden öffentlichen Interesse liegen, für kleinere Elektrolyseure bis 5 MW sollen Genehmigungsverfahren gänzlich entfallen. Wirtschaftsminister Robert Habeck bezeichnete den Entwurf als “weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Wasserstoffwirtschaft.”(Quelle: h2-news.de, BMWK/Bundesregierung/2024)) Weiterlesen ...

04.06.2024 Ultradünne Leiterbahnen: Qcells setzt neue Technologie für Solarzellen-Metallisierung ein

"Die Feinlinien-Metallisierungstechnologie von Lumet soll das Aufbringen von extrem dünnen Silberleiterbahnen auf Solarzellen ermöglichen. Qcells will diese Technologie nun in seinen Solarzellen-Fertigungslinien einsetzen." (Quelle: Lumet | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

04.06.2024 China nimmt wohl weltgrößte Solaranlage in Betrieb

"Die Solarfarm soll fünf Gigawatt (GW) stark und 200.000 Hektar groß sein. Der jährlich erzeugte Strom wäre genug, um den pazifischen Inselstaat Papua-Neuguinea ein Jahr lang zu versorgen." (Quelle: handelsblatt.com, rtr) Weiterlesen ...

04.06.2024 VDMA: Silizium und TOPCon-Solarzellen dominieren Photovoltaik

"Die neue Ausgabe der PV-Technologie-Roadmap zeigt, dass sich monokristallines Silizium bei Wafern immer mehr durchsetzt. Im laufenden Jahr wird zudem TOPCon PERC als führende Zelltechnologie ablösen." (Quelle: VDMA | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

03.06.2024 Wie Optimierer gegen Leistungsverluste helfen

"Die Leistungsoptimierer von Solaredge sind eine bewährte Technologie – sie helfen Betreibern gegen verminderte Leistung der Photovoltaikanlage bei Verschattung, Verschmutzung und Degradation. Doch es gibt auch andere Lösungen. Was sind die Unterschiede? Ein detaillierter Blick gibt Aufschluss." (Quelle: pv-magazine.de, SolarEdge) Weiterlesen ...

03.06.2024 Strom: EU-Mitgliedsstaaten streben europäisches Supernetz an

"In einer gemeinsamen Erklärung gehen die EU-Mitgliedsländer auf die Herausforderungen für das Stromnetz durch Erneuerbare Energien ein." (Quelle: heise.de, Andreas Wilkens) Weiterlesen ...

03.06.2024 Solarzellen für drinnen: Wie ein schwedisches Startup klassisches Aufladen überflüssig machen will

"Elektronische Geräte wie Kopfhörer, Tastaturen und Smarthome-Gadgets per Kabel aufzuladen könnte bald der Vergangenheit angehören. Das versprechen zumindest die Gründer des schwedischen Startups Exeger, die eine neue hocheffiziente Solarfolie entwickelt haben." (Quelle: t3n.de, Andreas Floemer) Weiterlesen ...

01.06.2024 KOSTENDRUCK: Solarwatt in Dresden stoppt Akku-Fertigung

"Weil in China deutlich günstiger produziert wird, hatte die Firma Solarwatt bereits die Produktion von Solarmodulen in Dresden eingestellt. Neu ist, dass nun auch die Herstellung von Akkus beendet wird, 190 Mitarbeiter sind betroffen. Einschätzungen von AKTUELL-Wirtschaftsredakteur Ralf Geißler, der eine deutsche und europäische Strategie, wie man der chinesischen Dumping-Preis-Politik begegnen will, vermisst." (Quelle: mdr.de, MDR AKTUELL(ans)) Weiterlesen ...

31.05.2024 Fraunhofer ISE steigt auf großflächige M10-Silizium-Wafer um

"Erstmals hat das Solarforschungsinstitut Fraunhofer ISE eine TOPCon-Solarzelle im M10-Format hergestellt und damit 24 Prozent Wirkungsgrad erreicht. Ziel ist es, Industriepartner bei der Entwicklung von Photovoltaik-Modulen mit Solarzellen im großflächigen Format zu unterstützen." (Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

31.05.2024 FDP pocht auf Ende der EEG-Förderung für Neuanlagen

"Selbst bei negativen Strompreisen werden Betreiber von Solaranlagen vergütet. Deshalb fordert die FDP einen Neuanfang bei der Förderung der Erneuerbaren. Welche Folgen hätte das?" (Quelle: handelsblatt.com, Klaus Stratmann) Weiterlesen ...