"Höhere Stromausbeute durch saubere Solarmodule? YouTuber Manuel hat den Praxistest gemacht. Nach drei Jahren ohne Reinigung hat er seine Photovoltaikanlage mit professionellem Equipment geputzt - und die Leistung vor und nach der Säuberung verglichen." (Quelle: efahrer.chip.de, Kai Gosejohann) Weiterlesen ...
"Die Tandem-Solarzelle nutzt eine obere Perowskit-Zelle, die mit einem Zusatzstoff namens 2,3,4,5,6-Pentafluorbenzylphosphonsäure (pFBPA) behandelt wurde. Dieser soll den Wirkungsgrad und den Füllfaktor der Zelle verbessern." (Quelle: pv-magazine.de, EMILIANO BELLINI) Weiterlesen ...
"Versorgungssicherheit: Klimaschutz ist dringend nötig – aber nicht das einzige Argument für eine schnelle Transformation. Wo wir stehen und was zu tun bleibt, (Teil 1)" (Quelle: telepolis.de, Klaus Kohrs) Weiterlesen ...
"Je größer der Akku, desto schneller lädt er - ein Traum für E--Autos, der wieder ein Stück näher rückt. Quantenbatterien sind trotz einiger Fortschritte in den vergangenen Jahren noch Zukunftsmusik. Das Versprechen, das Speichern von Energie grundlegend zu revolutionieren, motiviert weltweit Forscher*innen. Einem Team gelang jetzt ein Durchbruch." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...
"Forscher an einer US-Universität sind zufällig auf physikalische Eigenschaften in einem Material gestoßen, die eine neue Art Kondensator ermöglichen." (Quelle: gamestar.de, Alexander Köpf) Weiterlesen ...
"In China schreitet die Energiespeicherung von grünem Strom voran. Neben Lithium-Ionen-Batterien werden nun auch Natrium-Ionen-Batterien in großem Stil genutzt." (Quelle: heise.de, Oliver Bünte) Weiterlesen ...
"Wie schön wäre es, wenn wir Strom speichern könnten, um ihn Monate später bei Bedarf abzurufen – und das ganz ohne Batterie. Eine solche Speichertechnologie wäre eine Revolution. Und genau diese bahnt sich aktuell an." (Quelle: inside-digital.de, Lisa-Marie Karzick) Weiterlesen ...
"Für die Energiewende braucht es große Speicher. Batterien und Wasserstoff stehen im Fokus, können aber nicht alle Probleme lösen. Forscher setzen deshalb auf ungewöhnliche Alternativen." (Quelle: handelsblatt.com, Clara Thier) Weiterlesen ...