Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

09.12.2013 Die Energiespeicher der Zukunft stecken in der Karrosserie

"Neues Konzept zur Energiespeicherung: Leicht, biegsam, leistungsfähig und umweltverträglich - Neue Speicher können herkömmliche Fahrzeugteile ersetzen + VIDEO

Die Volvo Car Group hat ein revolutionäres Energiespeicherkonzept für elektrifizierte Fahrzeuge entwickelt. Die umweltverträglichen Energiespeicher – eine Verbindung aus Kohlefasermaterial, Nanostruktur-Batterien und Super-Kondensatoren – können bestehende Fahrzeugteile wie die Kofferraumklappe ersetzen und bieten erhebliche Vorteile bei Gewicht, Bauraum und Kosteneffizienz." (Quelle: oekonews.at, holler) Weiterlesen ...

09.12.2013 Technischer Durchbruch bei Batterien für Elektroautos

Button-spannend"Sekisui Chemical aus Japan hat durch den Einsatz neuer Materialien die Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien verdreifacht.

Durch die neue Bauweise und neue Materialien könnten die Kosten pro Kilowattstunde um etwa 60 Prozent sinken. Damit könnten Elektroautos zu gleichen Preisen wie Benziner angeboten werden und die Reichweite würde bis zu 600 Kilometer gehen." (Quelle: oekonews.at) Weiterlesen ...

06.12.2013 Ökoeffizienzanalyse von PV-Modulen

"Die neue Studie vom bifa Umweltinstitut zeichnet ein zukunftsgerichtetes Bild der ökologischen und ökonomischen Wirkungen von Photovoltaik (PV)-Systemen entlang des gesamten Lebenszyklus.

Bewertet wurden die Herstellung der PV-Systeme, deren Betrieb in verschiedenen Anwendungsfällen sowie unterschiedliche Recyclingszenarien. Untersucht wurden Wafer- sowie Dünnschicht-Technologien. Die Bewertung erfolgt nicht nur als Momentaufnahme, sondern beschreibt auch die Potenziale mittelfristiger Entwicklungen. Die Studie wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz realisiert und durch eine Vielzahl von in der Photovoltaik-Branche tätigen Unternehmen unterstützt." (Quelle: bifa.de, Thorsten Pitschke) Weiterlesen ...

06.12.2013 Laternen als Ladestation für Elektroautos

"Wissenschaftler der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) präsentieren auf der Messe SPS/IPC/DRIVES 2013 in Nürnberg (26.-28.11.2013) ihr Forschungsprojekt zur E-Mobilität im Rahmen des "Schaufensters Elektromobilität". Die Wissenschaftler entwickeln ein Ladesystem für Straßenlaternen auf Open-Source-Basis, mit dem voraussichtlich 2014 eine Straße in Leipzig ausgerüstet werden soll." (Quelle: htwk-leipzig.de, Stephan Thomas) Weiterlesen ...

05.12.2013 Deutliche Kostenunterschiede für Rundsteuerempfänger

"Spätestens seit der Veröffentlichung des Positionspapiers im Dezember 2012 durch die Bundesnetzagentur (BNA) prüfen Anlagenbetreiber und Solaranlagen-Monteure die Preise auf dem Drittmarkt, bevor sie das Angebot des eigenen Energieversorgers annehmen, um den vorgeschriebenen Rundsteuerempfänger zu beschaffen. Denn unter Punkt 4 des Schreibens zu §6 Absatz 1 und Absatz 2 EEG ist festgelegt, dass der Anlagenbetreiber das Gerät auch auf dem Drittmarkt beschaffen kann. Bei der Recherche findet man gravierende Preisunterschiede." (Quelle: solarbetreiber.de, Marco Riedel) Weiterlesen ...

04.12.2013 Rekord-Stromexport 2013

"In diesem Jahr liefern Windparks erstmals mehr Strom als Gaskraftwerke. Die Ökoenergien wuchsen gegenüber dem Vorjahr um 8,3 Prozent. Zusätzlich boomen Stein- und Braunkohlekraftwerke. All das zusammen führt dazu, dass Deutschland 2013 so viel Strom exportiert wie nie zuvor." (Quelle: klimaretter.info, Nick Reimer) Weiterlesen ...

04.12.2013 Die große Koalition würgt die Energiewende ab

"Ursprünglich wollte die SPD 70 bis 75 Prozent erneuerbaren Strom bis 2030 in den Koalitionsvertrag schreiben. Das wäre ein echter und machbarer Fortschritt gewesen. Aber jetzt steht dort „55 bis 60 Prozent bis 2035“. Damit wird das Tempo des bisherigen Ausbaus beim grünen Strom abgewürgt und ausgebremst. Eine Blamage für die beiden Chefunterhändler Angela Merkel und Sigmar Gabriel, die mal beide Umweltminister waren und wissen, dass die Energie- und Klimafrage die Überlebensfrage der Menschheit ist.  Und dass der Klimawandel weit höhere Folgekosten haben wird als eine intelligent organisierte rasche Energiewende." (Quelle: agitano.com, Franz Alt) Weiterlesen ...

04.12.2013 In China erobern supereffiziente Solarzellen die Wüste

"Der Effekt, den sich Unternehmen jetzt für eine kleine Solarrevolution zu Nutze machen wollen, ist eigentlich bekannt: Man nehme eine Lupe und halte sie so ins Sonnenlicht, dass ein heller Lichtpunkt entsteht. Was in den Fokus des Brennglases gerät – ein Blatt oder ein Stück Holz – beginnt rasch zu Kokeln.

Ganz ähnlich funktioniert eine neue Solartechnik, die gerade auf dem Weg in den Massenmarkt ist. Dabei bündeln spezielle Glaslinsen (sogenannte Fresnellinsen) das Sonnenlicht mindestens 500-fach zu einem energiereichen Lichtstrahl. Und der trifft auf Solarzellen, die nur so groß sind wie ein Fingernagel, dafür aber extrem leistungsstark." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

03.12.2013 RWE erhöht Strompreise

"Der Energiekonzern will ab 2014 wie viele andere Stromunternehmen seine Kunden stärker zur Kasse bitten und begründet das mit der steigenden Ökostromumlage. Gleichzeitig senkt der Ökostromanbieter Lichtblick seine Strompreise. Wie passt das zusammen?" (Quelle: klimaretter.info, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...

03.12.2013 Nachtschicht am Netz

"Moderne Wechselrichter und Steuerungen für Solargeneratoren nutzen die Stromnetze viel besser aus, als konventionelle Kraftwerke. Auf diese Weise sparen sie Milliarden Euro beim Umbau der Infrastruktur." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...