"Zur Finanzierung der hohen Energiekosten schlägt die Friedrich-Ebert-Stiftung nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vor, mehrere Steuern anzuheben. Im Gegenzug sollen Stromkunden um bis zu 16 Milliarden Euro von der Ökostromumlage befreit werden." (Quelle: faz.net, Andreas Mihm) Weiterlesen ...
"Solarenergie boomt weltweit, doch im Kampf um Fördermillionen herrscht unter den Photovoltaikkonzernen großer Kostendruck. Kaum ein Unternehmen verdient Geld, einige Firmen drohen unter ihren Schulden begraben zu werden." (Quelle: handelsblatt.com, Franz Hubik) Weiterlesen ...
"Die Projektphase der Thüga-Gruppe zur Erkundung der Strom-zu-Gas-Speichertechnologie ist erfolgreich abgeschlossen. Die Anlage hat aus Sicht von Thüga die Praxistauglichkeit unter Beweis gestellt. Jetzt muss die Politik handeln." (Quelle: IWR Online, iwr.de) Weiterlesen ...
"Seit 1933 sammelt der britische Meeresspiegeldienst die Fluthöhen von Häfen in aller Welt. Eine Weltkarte des Rechercheportals Correctiv mit 500 besonders gut dokumentierten Orten erlaubt jetzt einen Blick in die Vergangenheit – und sagt auch, wie sich die Pegel in Zukunft verändern werden. Kein Kontinent bleibt verschont, auch Europa nicht." (Quelle: klimaretter.info)
Die Sonnenplaner meinen: Sehr gute Reihe auf klimaretter.info zum Meeresspiegelanstieg und seinen Auswirkungen! Mit interaktiver Karte und vielem mehr. Sehr zu empfehlen!Weiterlesen ...
"Die RWE-Innogy-Tochter Belectric hat Sachsens größtes Batteriespeicherkraftwerk in Chemnitz in Dienst genommen. Der Versorger „Eins Energie in Sachsen“ will damit am Markt für Regelenergie Geld verdienen." (Quelle: bizz-energy.com, Thomas Bauer) Weiterlesen ...
"Wie viel Energie benötigt eine PV-Anlage in der Herstellung? Wie sieht es mit dem CO2-Fußabdruck aus? In der Diskussion um die Energiewende und den Ausbau der Erneuerbaren Energien werden diese Fragen immer wieder gestellt. Hartnäckig hält sich sogar das Gerücht, dass Solaranlagen mehr Energie für ihre Herstellung benötigen, als sie während ihrer Lebensdauer erzeugen. Doch diese Aussage ist definitiv falsch." (Quelle: ibc-blog.de) Weiterlesen ...
"Solarenergie liegt im Trend – obwohl es nur noch geringe staatliche Zuschüsse für das Einspeisen gibt und die Anlagen teuer sind. Für wen lohnt sich die Investition? Und produzieren die Module so viel Strom wie die Werbung verspricht?" (Quelle: daserste.de) Weiterlesen ...
"Die Solartechnologie ist weiterhin Opfer eines anhaltenden Preisverfalls. So halbierte sich nun im ersten Halbjahr der Gewinn von SMA Solar. Der deutsche Hersteller geht jedoch optimistisch in die zweite Jahreshälfte." (Quelle: handelsblatt.com, dpa) Weiterlesen ...
"Der Dieselmotor ist schwer in Verruf gekommen. Doch wie könnte eine Lösung für das Diesel-Problem aussehen? Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer plädiert für einen fairen, einfachen und nachhaltigen Ansatz." (Quelle: dw.com, Ferdinand Dudenhöffer) Weiterlesen ...
"Etwa 4800 Megawatt an Photovoltaik-Leistung sind in den ersten sechs Monaten in Indien in Betrieb genommen worden. Der Photovoltaik-Zubau von 4038 Megawatt aus dem Vorjahr ist damit bereits übertroffen, wie die neuesten Daten der Analysten zeigen. Steuerunsicherheiten könnten die Nachfrage 2018 etwas verlangsamen." (Quelle. pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...