Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

22.08.2017 Schritt für Schritt zur Energiewende

"Im ersten Halbjahr 2017 lag der Anteil von Sonne, Wind und Biomasse beim Stromverbrauch erstmals bei 35 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum legte der Erneuerbaren-Anteil um zwei Prozentpunkte zu, so vorläufige Berechnungen des ZSW und des BDEW." (Quelle: energiespektrum.de) Weiterlesen ...

22.08.2017 Warum müssen wir die Energiewende jetzt verteidigen, Frau Kemfert?

"Die Umstellung auf erneuerbare Energien schützt nicht nur das Klima und die Demokratie. Die Nutzung von Wind- oder Solarkraft trage auch zum Weltfrieden bei, meint die Wissenschaftlerin Claudia Kemfert. Ein Gastbeitrag." (Quelle: morgenweb.de, Claudia Kemfert, Mannheimer Morgen) Weiterlesen ...

21.08.2017 Wärme mit Salz dreimal effizienter als mit Wasser speichern

"Warmwasser wird meist in Pufferspeichern auf Wasserbasis vor­ge­hal­ten. Eine Salzlösung arbei­tet deut­lich effi­zi­en­ter. Die auf­nehm­bare Wärmemenge kann bei glei­chem Volumen das Dreifache betra­gen." (Quelle: enwipo.de, ) Weiterlesen ...

21.08.2017 Solartipp: Extra-Zähler für die Wärmepumpe ist oft überflüssig!

"Viele Energieversorger haben spezielle Nachttarife oder Niedrigtarife für den Antriebsstrom der Wärmepumpen angeboten. Dazu wurde ein Wärmepumpenzähler gesetzt, der den Stromverbrauch aus dem Netz des Energieversorgers misst. Betreibt man eine Wärmepumpe vorrangig mit eigenem Sonnenstrom, lohnen sich die Ausgaben für den Zähler (Miete) und seine Installation meist nicht mehr." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

21.08.2017 Photovoltaik-Dachanlagen auch ohne Ballast möglich

"Da die Ballastierung von Photovoltaik-Anlagen in den vergangenen zehn Jahren stark reduziert werden konnte, können mehr Flachdächer belegt werden. Das Gewerbesegment ist für Installateure lohnend, sagen die Experten von IBC Solar, wenn man die Auswirkung auf die Wärmedämmung berücksichtigt. Hier sind die Antworten von IBC Solar auf Fragen aus dem Webinar zur Technik der Flachdachmontage." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

19.08.2017 Öko-Bilanz von E-Autos: Umweltlüge Elektroauto? Von wegen!

"Elektroautos sind teuer, haben zu wenig Reichweite und sind in Wahrheit nicht mal umweltfreundlicher als ein moderner Diesel oder kleiner Benziner. Das liest und hört man derzeit immer wieder. Stimmt das?" (Quelle: app.wiwo.de, Stefan Hajek) Weiterlesen ...

18.08.2017 Yara Birkeland wird der erste autonome E-Frachter

"Sauber und konkurrenzfähig soll es sein: Das norwegische Unternehmen Kongsberg plant das Schiff der Zukunft, das einen Elektroantrieb hat und autonom fährt. Viele Systeme, mit denen das Schiff navigieren soll, sind heute schon im Einsatz." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

17.08.2017 Netzbetreiber bauen neue Hürden für Stecker-Solarmodule auf

"Interview: Derzeit läuft ein Normungsprozess für sogenannte Photovoltaik-Balkonmodule. Die Netzbetreiber haben nun jedoch überraschend neue Regeln für die Stecker-Solarmodule veröffentlicht. Marcus Vietzke, Koordinator der AG PVplug der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS), erklärt, was nun gefordert wird und was die Netzbetreiber wohl zu diesem Schritt bewogen hat. Die DGS ruft zudem zum Einspruch gegen diesen neuen Normentwurf auf." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

17.08.2017 DGS ruft zum Einspruch gegen »neue Norm gegen Stecker-Solargerät« der Netzbetreiber auf

"Die Arbeitsgruppe der Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. »DGS AG PVplug«, befürchtet, dass »die Netzbetreiber versuchen, die laufenden Normungsverfahren zu umgehen« und neue Hürden für steckbare Solargeräte aufbauen." (Quelle: © PHOTON, photon.info) Weiterlesen ...

17.08.2017 Tesla Gigafactory: Satellitenbilder zeigen den Baufortschritt (Videos)

"Die Tesla Gigafactory im US-Bundesstaat Nevada soll 2018 fertiggestellt werden und neuste Aufnahmen zeigen den beeindruckenden Baufortschritt. Die Batterieproduktion wurde bereits aufgenommen und die Tesla Gigafactory soll den Akkumarkt revolutionieren. Wenn die Gigafactory 2018 voll im Betrieb ist, sollen in dieser mehr Akkus produzieren als alle anderen Hersteller aktuell zusammen. Auch Elektromotoren und Getriebekomponenten werden bereits dort gefertigt." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...