Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

04.12.2017 Moderne Plattenheizkörper sind deutlich effizienter

"Soll die Wärmewende gelingen, bedarf es neben eines höheren Anteils an erneuerbaren Energien auch effizienterer Heizungen. Moderne Plattenheizkörper sind deutlich wirtschaftlicher als Radiatoren." (Quelle: springerprofessional.de, Frank Urbansky) Weiterlesen ...

02.12.2017 SF Motors: Tesla-Gründer arbeitet nun für chinesischen Konkurrenten

"Tesla Motors wurde 2003 gegründet, doch anders als viele denken nicht von Elon Musk. Die Gründer waren der Elektroingenieur Martin Eberhard und Marc Tarpenning, Elon Musk wurde später als Investor an Bord geholt. Doch Musk drängte Eberhard schon 2008 aus dem Unternehmen und wurde selbst CEO. Nun schlägt Eberhard zurück. Sein Startup InEVit, das Batteriemodule und Antriebsstränge für Elektroautos entwickelt, wurde vom Elektroauto-Startup SF Motors übernommen, das Elon Musk gefährlich werden könnte." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

01.12.2017 Solarwatt will Marktführer bei Photovoltaik-Speichern in Deutschland werden

"Sowohl bei den eigenen Speichern, den Glas-Glas-Modulen als auch beim Steuerungssystem konnte das Dresdner Unternehmen seinen Absatz in diesem Jahr deutlich steigern. Im Markt für Photovoltaik-Heimspeichern hat Solarwatt nach eigenen Angaben seinen Anteil in Deutschland in diesem Jahr verdoppelt und will künftig noch mehr." Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

01.12.2017 Polysun 10.1: Systemvergleich leicht gemacht


Ein sehr hilfreiches Tool für alle, die nicht so in der Materie stehen. Aber wie immer mit solchen Tools - wenn man Mist eingibt, kommt Mist heraus. Warum im angezeigten Beispiel z.B. für die Solarthermieanlage keine Wartungskosten angegeben werden, ist schleierhaft. Auch sollte man Laufzeiten beachten - eine PV-Anlage hält i.d.R. 30 Jahre lang, eine Solarthermieanlage ist i.d.R. nach 20 Jahren platt und erneuerungsbedürftig. Demzufolge ist eine PV-Anlage wirtschaftlich gegenüber einer PV-Analge nahezu immer im Vorteil. 

Der Schweizer Softwarehersteller Vela Solaris hat die Version 10.1 der dynamischen Simulationssoftware für erneuerbare Energien Polysun veröffentlicht. Auf einen Blick können nun mehrere Systeme miteinander verglichen werden, sowohl in energetischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Polysun soll damit neue Maßstäbe bei der Analyse und Vergleichbarkeit von Simulationsresultaten setzen. (Quelle: sonnewindwaerme.de, Jens-Peter Meyer / Vela Solaris)
Weiterlesen ...

30.11.2017 Photovoltaikzubau lag im Oktober bei 148 Megawatt

"Die Summe der bei der Bundesnetzagentur gemeldeten neu installierten Leistung der geförderten Photovoltaikanlagen beträgt für den Monat Oktober 148,9 Megawatt (September 117 MW, August 162 MW, Juli 154 MW)." (Quelle: photon.info, © PHOTON) Weiterlesen ...

29.11.2017 Modulpreise kommen wieder in Bewegung

"Nach Monaten der Stagnation sinken die Modulpreise wieder. Doch längst nicht alle Hersteller sind so weit, wieder an der Preisspirale zu drehen." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

29.11.2017 Günstige Stromspeicher von Siemens: Strom in Steinen speichern

"Die Suche nach dem Energiespeicher der Zukunft läuft. Dass wir für die Energiewende Speicher brauchen ist klar, doch gibt es noch keine wirklich kostengünstige Technologie. Siemens testet nun eine ganz neue Idee: Der Konzern will Energie in Form von Hitze in Steinen speichern. Was abwegig klingt, soll mit unter 10 Cent pro Kilowattstunde viel günstiger sein als alle bekannten Speichertechnologien." (Quelle: energyload.eu, Dr. Klaus Decken) Weiterlesen ...

29.11.2017 Island ist Erneuerbaren-Weltmeister

"Die Agentur für Erneuerbare Energie hat vorab die Teilnehmerländer der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in den Blick genommen. In der jetzt veröffentlichten Erneuerbaren-Rangliste steht Fußballzwerg Island ganz oben. Deutschland ist dagegen nur Mittelmaß." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

28.11.2017 Graphen-Popcorn ist die Lösung: Samsung hat den Akku der Zukunft

"In Südkorea entwickeln Samsung-Forscher einen neuen Akku, der herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien uralt aussehen lässt. Das Geheimnis des neuen Wunder-Akkus ist Graphen, der Stoff, aus dem viele technische Träume sind." (Quelle: n-tv.de, kwe) Weiterlesen ...

27.11.2017 Energiedienstleister in Insolvenz

"Mit dem Leipziger Energiedienstleister Innowatio/Clean Energy Sourcing musste jetzt erstmals ein deutscher Direktvermarkter von Grünstrom Insolvenz anmelden. Erst im März dieses Jahres war die Clean Energy Sourcing AG (Clens) in die Innowatio GmbH umgewandelt und damit die Integration der beiden Unternehmen abgeschlossen worden." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...