Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

12.03.2018 Kleine Photovoltaik-Anlagen lieferten 2017 eher unterdurchschnittliche Erträge

"Im vergangenen Jahr produzierten Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt im Schnitt 1009 Kilowattstunden pro installiertem Kilowatt, wie eine neue Studie der Hochschule Trier zeigt. Das sind rund drei Prozent weniger als der Schnitt in den vorangegangenen Jahren. Allerdings gab es durchaus regionale Unterschiede." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

12.03.2018 Photovoltaik: Solarzelle mit Rekordwirkungsgrad

"Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts für Solarenergieforschung (ISFH) und des Instituts für Materialien und Bauelemente der Elektronik (MBE) der Leibniz Universität Hannover ist es gelungen, eine neuartige Solarzelle zu entwickeln, die mit einem Wirkungsgrad von  26,1 Prozent deutlich effizienter arbeitet als die bisherigen Solarzellen auf Basis des von in der Industrie üblicherweise verwendeten Bor-dotierten Siliziums." (Quelle: Leibnitz Universität Hannover | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH) Weiterlesen ...

10.03.2018 Spare ich mit dem Wasserkocher Geld?

"86 Prozent der Deutschen versuchen, beim Stromverbrauch zu sparen. Dennoch zahlen 61 Prozent drauf, sie müssen Nachzahlungen leisten." (Quelle: bild.de) Weiterlesen ...

10.03.2018 Die EEG-Umlage verständlich erklärt

"Mit der EEG-Umlage finanziert jeder Stromkunde die Energiewende mit, damit Kohle- und Atomkraftwerke bald der Vergangenheit angehören. Doch mit zahlreichen Gesetzesänderungen verliert die EEG-Umlage ihre Funktion zur fairen Kostenverteilung." (Quelle: utopia.de, Martina Naumann) Weiterlesen ...

09.03.2018 Ganz ohne Lenkrad: Deutsche Unis entwickeln autonomes Auto

"Noch gibt es keine marktreifen autonomen Fahrzeuge. Viele Autohersteller forschen bereits an möglichen Szenarien für die Zukunft. Deutsche Universitäten wollen jetzt einsteigen und ein lenkradloses Auto in den nächsten vier Jahren entwickeln." (Quelle: n-tv.de, mba/dpa) Weiterlesen ...

08.03.2018 Obwohl noch nicht einmal 15 Prozent des Energiebedarfs von Erneuerbaren Energien gedeckt werden, arbeitet schon rund die Hälfte der Energiebranche für Erneuerbare Energien

"Obwohl noch nicht einmal 15 Prozent des Energiebedarfs von Erneuerbaren Energien gedeckt werden, arbeitet schon rund die Hälfte der Energiebranche für erneuerbare Energien" (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

08.03.2018 Ich bin der Klebstoffschnüffler – die Kunden machen meine Arbeit so absurd

"Am 15. Januar 2018 habe ich unter dem Titel „Welchen Klebstoff die wohl morgens schnüffeln?“ einen bewusst provokanten Blog geschrieben, um auf die nach wie vor großen Qualitätsthemen im Bereich der Solarmodule aufmerksam zu machen und zu unserem Qualitätstag mit der DKB am 27.2.2018 nach Berlin einzuladen. https://neue-energiewelt.de/events/5-qualitaetstag-fuer-pv-und-speicher/ Es kamen etliche Reaktionen. Verschiedene Gespräche mit „Klebstoffschnüfflern“, die zum Teil sehr genervt waren, zeigen auch die andere Seite der Medaille: Im Grund einfach nur unfassbar dumme Kunden." (Quelle: blog.neue-energiewelt.de, K.H. Remmers) Weiterlesen ...

08.03.2018 Magdeburger Forscher entwickeln selbstfahrendes E-Bike

"Wissenschaftler der Universität Magdeburg tüfteln an einem autonomen Elektrofahrrad, das Nutzer per App zu sich rufen können. Ein Prototyp soll schon bald auf den Straßen der Stadt unterwegs sein." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...

07.03.2018 Richtig heizen: die 15 besten Tipps zum Energiesparen

"Im Haushalt entfallen 70 Prozent des Energieverbrauchs auf die Heizung – richtig heizen ist der beste Weg, Heizkosten zu sparen und CO2-Emissionen zu reduzieren. Utopia zeigt, wie du im Winter richtig heizen kannst und dabei nicht nur Energie, sondern auch Geld sparst." (Quelle: utopia.de, Utopia Team) Weiterlesen ...

07.03.2018 Verbraucherzentrale mahnt Photovoltaik-Pachtmodell von MEP Solar ab

"Viele Beschwerden sind bei den Verbraucherschützern in Düsseldorf von Mietern von Photovoltaik-Anlagen von MEP Solar eingegangen. Daher erhielt der Anbieter nun eine Abmahnung von der Verbraucherzentrale NRW. Kunden hatten sich zuvor unter anderem beschwert, dass zwischen Installation und Netzanschluss der Photovoltaik-Anlage bis zu einem Jahr verging und der Anbieter aber die monatlichen Pachtraten schon verlangte." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...