"Bereits in zwei Jahren wird sich nach Ansicht des BSW-Solar die Zahl der Photovoltaik-Heimspeicher verdoppeln. Die wachsende Bedeutung der Stromspeicher im Zuge der weiteren Energiewende wird mittlerweile auch von der Politik wahrgenommen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Insbesondere Batterie- und Wärmespeicher werden in den kommenden zehn Jahren eine große Rolle für die breite Nutzung erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung spielen. Das zeigt des aktuelle ZEW-Energiemarktbarometer." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...
"Der Berliner Think-Tank sieht vermehrte Indizien dafür, dass die deutschen Stromkunden mehrere hundert Millionen Euro jährlich zu viel an Netzentgelten zahlen. Der Gesetzgeber sollte daher das geltende Recht präzisieren und für die gleiche Transparenz bei den Netznutzungsentgelten sorgen, die es seit Beginn an bei der EEG-Umlage gibt. Der BDEW weist die Vorwürfe zurück und hält eine detaillierte Kostenprüfung für gegeben." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Klimakommissar Arias Cañete will, dass die EU ihr Klimaziel für 2030 anhebt. Wenn das europäische Staatenbündnis seine selbst gesetzten Ziele für den Ausbau der Ökoenergien und für mehr Energieeffizienz erreicht, ist das zu schaffen. Doch es bleiben zwei Probleme." (Quelle: klimareporter.de, Joachim Wille) Weiterlesen ...
"Während Deutschland noch über Dieselfahrverbote in Innenstädten diskutiert, geht die britische Hauptstadt probeweise bereits einen Schritt weiter. In einem Teil der Londoner City dürfen bald gar keine Autos mit herkömmlichem Antrieb mehr fahren." (Quelle: n-tv.de, mbo/dpa) Weiterlesen ...
"Angesichts der Erderwärmung fordern Wissenschaftler drastische Maßnahmen. Es muss eine Revolution der Vernunft geben." (Quelle: sueddeutsche.de, Markus C. Schulte von Drach) Weiterlesen ...
"Bisher ist nur ein kleiner Bruchteil der geplanten neuen Stromnetze genehmigt, geschweige denn gebaut. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will jetzt unter anderem die Genehmigungsverfahren vereinfachen." (Quelle: klimareporter.de, Susanne Schwarz) Weiterlesen ...
"Was für ein Hitzesommer! Bleibt das jetzt so? Eine neue Studie gibt wenig Aussicht auf Abkühlung: Die Wahrscheinlichkeit sei hoch, dass auch die kommenden vier Jahre außergewöhnlich heiß werden." (Quelle: dw.com, Brigitte Osterath) Weiterlesen ...
"Nur mit einem zügigen Ausstieg aus der Kohle lassen sich die deutschen Klimaziele für 2030 noch erreichen. Wirtschaftsforscher sehen vor allem NRW in der Pflicht." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...
"Der Ausbau der Infrastruktur für den Stromtransport gilt als Voraussetzung dafür, dass die Energiewende gelingt. Doch dabei hakt es. Wirtschaftsminister Altmaier will nun liefern." (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...