Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

19.11.2018 Um vier bis fünf Prozent: Stromversorger erhöhen Preise

"Ein Dreipersonenhaushalt muss im Schnitt 55 Euro mehr zahlen: Etliche Stromversorger heben ihre Preise an. Die Begründung stößt bei Verbraucherschützern auf Unverständnis." (Quelle: www-spiegel-de, al/dpa) Weiterlesen ...

19.11.2018 Marktstammdatenregister verzögert sich weiter

"Der 31. Januar 2019 ist als neuer Starttermin von der Bundesnetzagentur angegeben. Die Analogie zum neuen Berliner Flughafen wird immer passender." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

18.11.2018 Energiesammelgesetz: Der Widerstand formiert sich

"Der Bundesrat wehrt sich gegen die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, die Vergütung für große Dachanlagen so drastisch und vor allem ohne Vorankündigung zu kürzen. Die Länderkammer kritisiert die schlechte Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik auf Bundesebene." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

18.11.2018 Volkswagen: Zwickau wird “modernste E-Auto-Fabrik Europas”

"Die Marke Volkswagen will ab 2025 weltweit über eine Million Elektroautos pro Jahr bauen. Eine zentrale Rolle kommt dabei Zwickau zu: Dort soll das größte und leistungsfähigste E-Auto-Werk des Konzerns entstehen. An dem Standort werden zukünftig jährlich bis zu 330.000 Stromer vom Band laufen." (Quelle: ecomento.de, VW) Weiterlesen ...

18.11.2018 Cloud und Community steuerlich betrachtet

"Nach einer von EUPD Research durchgeführten Umfrage nutzt die Hälfte der Speicherkäufer von Sonnen, Senec und E3DC deren Stromangebote. Für drei Viertel dieser Kunden war das Angebot solcher Tarife sogar kaufentscheidend. Wer sich die Cloudtarife und Communityangebote näher ansieht, dem stellt sich bald die Frage, wie die dabei entstehenden Geldflüsse steuerlich zu behandeln sind. Wir starten einen ersten Versuch zur Klärung dieser bisher völlig offenen Frage." (Quelle: pv-magazine.de, Thomas Seltmann) Weiterlesen ...

17.11.2018 EEG-Konto: Einnahmen im Oktober höher als Ausgaben

"Nach einem Einnahmenüberschuss von 38 Mio. € im Oktober liegt das EEG-Konto nach zehn Monaten mit 3,69 Mrd. € im Plus. Den von den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) bekannt gegebenen Zahlen zufolge sind im Oktober 2,20 Mrd. € auf das Konto geflossen, auf der Ausgabenseite stehen 2,16 Mrd. € zu Buche." (Quelle: euwid-energie.de, Dr. Stefan Preiß) Weiterlesen ...

17.11.2018 CATL will ab 2020 Batteriezellen in Thüringen fertigen

"Während die deutsche Industrie und Politik noch beraten und verhandeln, treibt der chinesische Batteriefertiger CATL sein erstes Werk in der Bundesrepublik voran. Das Unternehmen hat in Erfurt nun mit den Planungen für die Millioneninvestition in Thüringen begonnen. " (Quelle: ecomento.de,  Weiterlesen ...

17.11.2018 0,0 Prozent Planungssicherheit

"„Ich baue dieses Jahr nichts mehr – diesen Stress tue ich mir nicht mehr an!“ So oder so ähnlich klingt es häufiger, wenn man sich dieser Tage mit Projektierern und Installateuren unterhält. Aber auch so: „Wenn ich jetzt noch Module bestelle, können Sie mir dann garantieren, dass diese auch wirklich noch rechtzeitig geliefert werden?“ Kurz gesagt, es herrscht helle Aufregung im Markt, die teilweise in blanke Wut, teilweise auch in Resignation mündet. Doch was ist passiert, dass die allgemein positive Stimmung in Deutschland so schnell umgeschlagen ist?" (Quelle: pv-magazine.de, MARTIN SCHACHINGER, PVXCHANGE.COM) Weiterlesen ...

16.11.2018 EEG-Umlage sinkt zum zweiten Mal in Folge

"Am 15. Oktober haben die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage für das Jahr 2019 bekanntgegeben: Sie beträgt 6,405 Ct/kWh, ein Rückgang um 6 %. Aktuell liegt die EEG-Umlage bei 6,792 Ct/kWh." (Quelle: sonnewindwaerme.de, www.bmwi.de) Weiterlesen ...

  Weiterlesen ...

16.11.2018 STUDIEN: Erneuerbare Energien als Chance für die Braunkohleregionen

"Der Ausbau von Wind- und Solarenergie in Kombination mit Power-to-X kann Wertschöpfung und Arbeitsplätze in die Tagebauregionen bringen. Die Potenziale hat eine Studie ermittelt." (Quelle: energie-und-management.de, Angelika Nikionok-Ehrlich) Weiterlesen ...