"In den nächsten Jahren will das Bundesforschungsministerium 500 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Ziel ist es, Forschung und Fertigung zusammen zu bringen, um den Transfer von neuen Batteriekonzepten und Produktionsverfahren in die Praxis zu beschleunigen. So soll eine konkurrenzfähige industrielle Zellfertigung in Deutschland entstehen." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann)Weiterlesen ...
"Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit trägt die verbrauchsnahe Photovoltaik in Europa einen großen politischen Sieg davon. Am Freitag, 18. Januar 2019, beschließen die EU-Mitgliedsstaaten den Einspeisevorrang für Anlagen bis 400 kWp." (Quelle: sonneninitiative.org, Christian Quast)Weiterlesen ...
"Zur Eröffnung der Handelsblatt-Jahrestagung „Energiegipfel 2019“ spricht der Bundeswirtschaftsminister viel über bezahlbaren Strom und Versorgungssicherheit. Altmaier lobt die überraschend die günstigen Erneuerbaren. Zugleich ließ er wenig Hoffnung aufkommen, dass es in naher Zukunft eine faire Bepreisung von CO2 geben wird." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Unter dem Druck der fossilen Energiewirtschaft hat die Internationale Energieagentur über Jahrzehnte die Potenziale von Öl, Gas und Kohle überschätzt und die der erneuerbaren Energien unterschätzt. Dieser Fehler beginnt sich nun zu rächen." (Quelle: klimareporter.de, Franz Alt) Weiterlesen ...
"Die kumuliert installierte Photovoltaik-Leistung in dem Land stieg nach den offiziellen Zahlen damit auf knapp 175 Gigawatt bis Ende vergangenen Jahres. Der Solarindustrieverband CPIA hatte kürzlich den Zubau auf 43,6 Gigawatt für 2018 geschätzt." (Quelle: pv-magazine.de, Emiliano Bellini) Weiterlesen ...
"Erich Merkle, Chef von Almaden Europe, zeigt wie stabil transparente Glas-Glas-Module für Carports sind." (Quelle: photovoltaik.eu, Erich Merkle) Weiterlesen ...
"Immer mehr deutsche Städte wollen auf Elektrobusse umsteigen, scheitern aber noch an dem mangelnden Angebot und hohen Kosten der hierzulande verfügbaren Fahrzeuge. Anders läuft es in China: Dort fahren dank staatlicher Forcierung in vielen Metropolen bereits Tausende E-Busse auf den Straßen. So auch in Guangzhou." (Quelle: ecomento.de, Xinhua.Net) Weiterlesen ...
"Klimaforscher messen steigende Temperaturen in den seit Tausenden Jahren gefrorenen Permafrostböden. Der Effekt tritt nicht lokal, sondern global auf." (Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, kg) Weiterlesen ...
"Die erste deutsche Solarstraße spendet Strom, schluckt Lärm, beleuchtet sich nachts und denkt sogar mit. Für den Solmove-Gründer ist das erst der Anfang." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch)Weiterlesen ...