Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

09.01.2019 Tesvolt: EU-Fördermittel für die Fertigung von Stromspeichern

"Der Speicherhersteller Tesvolt erhält EU-Fördermittel für die Serienfertigung seiner Hochvolt-Stromspeicher. In einem Auswahlverfahren sicherte sich das Wittenberger Unternehmen 2,15 Millionen Euro. Die Serienfertigung könnte die Kosten für die Stromspeicherung mehr als halbieren." (Quelle: energyload.eu, Dr. Klaus Decken) Weiterlesen ...

09.01.2019 Astronergy offenbar in Schwierigkeiten

"Nach einem Medienbericht ist die Kurzarbeit bei dem Photovoltaik-Hersteller in Frankfurt/Oder zu Jahresbeginn wieder aufgehoben worden. Doch dies sei nicht unbedingt ein gutes Zeichen. Eine direkte Bestätigung von Astronergy über eine drohende Schließung der Modulfertigung war zunächst nicht zu bekommen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.01.2019 Photovoltaik-Trend Tandemsolarzellen – Wirkungsgradrekord für Mehrfachsolarzelle auf Siliciumbasis

"Siliciumsolarzellen dominieren heute den Photovoltaikmarkt aber die Technologie nähert sich dem theoretisch maximalen Wirkungsgrad an, der mit Silicium als alleinigem Absorbermaterial erreicht werden kann." (Quelle: sonnenseite.com, Fraunhofer Ise 2019) Weiterlesen ...

08.01.2019 Klimaschutz mit 100 Prozent Erneuerbaren ist möglich und notwendig

"Auch die Klimaschutzkonferenz COP 24 in Polen hat keinen Durchbruch für einen wirklich wirksamen Klimaschutz gebracht. Dabei wurden auf den vielen Sideevents der NGOs viele wirksame Strategien vorgestellt. Auch die Energy Watch Group (EWG) hat dort einen Plan für 100% Erneuerbare Energien in Europa über alle Energiesektoren hinweg vorgestellt. Dieser Plan würde in wenigen Jahrzehnten den gesamten energiebedingten europäischen CO2-Ausstoß vollständig auf Null bringen." (Quelle: energie-klimaschutz.de, Hans-Josef Fell) Weiterlesen ...

08.01.2019 Video: Warum 2019 das Jahr der Elektroautos wird

"Bisher fahren nicht einmal zwei von hundert Autos mit Strom. Vier Gründe, warum sich das in diesem Jahr ändern wird." (Quelle: sueddeutsche.de, Max Hägler und Sandra Sperling) Weiterlesen ...

08.01.2019 Haben Schweizer das größte Problem sauberer Energie gelöst?

"Windparks können Strom billiger produzieren als Gas- oder Kohlekraftwerke. Doch bisher konnte man ihren Strom nicht solange speichern, bis der Kunde ihn wirklich benötigt. Eine Schweizer Firma hat eine Lösung – ein riesiges Mobile aus Betonklötzen." (Quelle: stern.de, Gernot Kramper) Weiterlesen ...

07.01.2019 BYD produziert Elektrobusse in Frankreich

"In Frankreich sind die ersten Elektrobusse von BYD vom Band gerollt! Mit der Fabrik im Norden des Landes reagiert der chinesische Hersteller auf die steigende Nachfrage nach Elektrobussen in Europa. Die ersten Busse wurden in einer feierlichen Zeremonie offiziell an den Betreiber übergeben." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...

07.01.2019 Power-to-X-Anlagen sind zur Entlastung des Stromnetzes geeignet

"Ein Konsortium aus mehreren Forschungsinstituten hat analysiert, wie Power-to-X-Technologien genutzt werden können, um erneuerbare Energien besser in die Stromnetze zu integrieren. Die Wissenschaftler geben zudem noch Handlungsempfehlungen an die Politik." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

07.01.2019 Solaredge steigt mit SMRE-Übernahme in Elektromobilitätsmarkt ein

"Das italienische Unternehmen bietet integrierte Antriebstechnik und Elektronik für Elektrofahrzeuge an. Solaredge will mit dem Kauf von SMRE möglichst schnell am prognostizierten Wachstum des Elektromobilitätsmarktes partizipieren und sein Geschäft diversifizieren." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

22.12.2018 EEG Konto legt im November weiter zu

"Auf dem EEG-Umlagekonto für den Ökostrom ist der Milliarden-Überschuss im November 2018 deutlich gestiegen. Stabilisiert werden die Einnahmen durch die hohen Erlöse aus dem Verkauf des EEG-Ökostroms an der Börse." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...