Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

31.01.2020 Audiopodcast: 4 Ingenieure wollen die Batteriewechselrichter revolutionieren

"Die Effizienz eines Photovoltaik-Batteriespeichers hängt sehr entscheidend von dessen Wechselrichter ab. Um sie zu verbessern, entwickeln Nam Truong und seine drei Gründerkollegen des Hardware-Start-ups m-Bee/Stabl an der so genannten Multi-Level-Technologie, bei der einiges radikal anders ist. Das erste Testgerät ist bereits installiert. Nam Truong im Gespräch über die Technologie und erste Gründungs-Erfahrungen." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

31.01.2020 Studie über Hemmnisse für die Photovoltaik aktualisiert

"Die HTW hat eine Aktualisierung der Studie zu möglichen Hürden beim Bau von Photovoltaikanlagen veröffentlicht. Inzwischen sind darin 56 Hemmnisse aufgelistet und näher beschrieben." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

28.01.2020 Solardeckel bleibt – die CDU mauert

"Die CDU blockiert weiterhin die solare Energiewende. Kurz vor der nächsten Sitzung von Fraktion und Kabinett gibt es keine Anzeichen, dass sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bewegt." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

28.01.2020 Klimakrise lässt Schulden steigen

"Der Klimawandel und seine Folgen verstärken die Schuldenkrise in vielen armen Ländern, so der Schuldenreport von Misereor und Erlassjahr.de. Die beiden Organisationen fordern eine Entschuldungs-Initiative für besonders betroffene Staaten, damit Extremwetter-Katastrophen sie nicht in die Schuldenfalle treiben." (Quelle: klimareporter.de, Joachim Wille) Weiterlesen ...

24.01.2020 An der Elektromobilität führt kein Weg mehr vorbei

"Beim Thema Elektromobilität gehen die Meinungen im regionalen Handwerk weit auseinander. Befürworter und Kritiker der neuen Antriebsform trafen sich in Heilbronn. Werden sich E-Auto-Idealisten und leidenschaftliche Porsche-Fahrer am Ende doch einig?" Quelle: stimme.de, Jürgen Paul) Weiterlesen ...

23.01.2020 Altmaier bestätigt öffentlich die Abschaffung des 52-Gigawatt-Deckels für Photovoltaik

"Auf dem „Handelsblatt-Energiegipfel 2020“ erklärte der Bundeswirtschaftsminister, wie er aus der Stromwende eine Energiewende in Deutschland machen will. Dies wird aus seiner Sicht nur mit grünem Wasserstoff funktionieren, der auch in erheblichem Maße importiert werden muss" (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

23.01.2020 Windkraft in Luft speichern

"In Zukunft wird es mehr Strom aus Windkraft geben. Weil die Anlagen aber nicht kontinuierlich liefern, werden Stromspeicher immer wichtiger. Batterien sind eine Möglichkeit, das britische Startup Highview Power hat jedoch eine andere gefunden: flüssige Luft." (Quelle: Golem.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

14.01.2020 Verbändeallianz fordert umgehende Streichung des Photovoltaik-Deckels

"13 Vereinigungen haben sich in einem Offenen Brief an die Bundesregierung und den Bundestag appelliert. Aus ihrer Sicht besteht akuter Handlungsbedarf, den 52-Gigawatt-Deckel für die Solarförderung sofort aus dem EEG zu streichen, da er aufgrund von Vorzieheffekten bereits im April erreicht werden könnte." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.01.2020 China unter den Automobilnationen am besten auf E-Mobilität vorbereitet

"Deutschland hat im Vergleich der sieben großen Automobilnationen in der Elektromobilität die Führungsrolle im Bereich Technologie von Frankreich übernommen. Insgesamt liegt die Bundesrepublik im Ländervergleich auf Platz 3 hinter China und den Vereinigten Staaten." (Quelle: sonnenseite.com, Roland Berger 2020) Weiterlesen ...

09.01.2020 EU-Regeln für Bürgerenergie müssen ins deutsche Recht

"Bürgerenergie muss von Hemmnissen und bürokratischen Hürden befreit werden, um die Energiewende in Deutschland endlich zu beschleunigen. Dazu gehört der Eigenverbrauch von Ökostrom wie auch dessen Lieferung an Nachbarn oder im Quartier." (Quelle: klimareporter.de, Klaus Mindrup, Johann Saathoff) Weiterlesen ...