Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

08.06.2020 2Electron - ein Bike, verschiedene Antriebe

"Es ist zwar nicht der Fluxkompensator, der das Kernstück der 2Electron bildet, aber so ein bisschen "Zurück in die Zukunft" ist das E-Motorrad schon. Nicht nur, weil das Emulationssystem den Namen McFly trägt." (Quelle: n-tv.de, hpr/sp-x) Weiterlesen ...

11.05.2020 Tesla patentiert neue Batterie: Viel wichtiger, als es klingt

"Tesla arbeitet seit Jahren an neuen Batterien-Technologien. Dementsprechend viele Patente hat der Elektroautobauer bereits eingereicht." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

28.02.2020 Eine Option zur Speicherung von Sonnenenergie

"An der schwedischen Chalmers University of Technology wurde ein Langzeitspeicher für Sonnenenergie entwickelt, der Wärme zum Heizen auch dann abgeben kann, wenn die Sonne nicht scheint" (Quelle: heise.de, Christoph Jehle) Weiterlesen ...

26.02.2020 Italienische Forscher entwickeln Tandem-Perowskit-Zelle mit 26,3 Prozent Wirkungsgrad

"Die Wissenschaftler haben eine Titandioxid-Schicht mit Graphen dotiert, um die chemische Stabilität zu verbessern. Die Tandemzelle besteht aus zwei getrennt voneinander hergestellten Teilzellen." (Quelle: pv-magazine.de, Emiliano Bellini) Weiterlesen ...

25.02.2020 Billig und ohne Kobalt: Warum Tesla in China auf neuen Akku-Typ setzt

"Laut einem Bericht von Reuters verhandelt Tesla mit dem Batterie-Hersteller CATL über die Belieferung mit Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP) für das in China produzierte Tesla Model 3. LFP-Zellen haben eine etwas geringere Energiedichte als die sonst bei Tesla üblichen NCA-Zellen, sind aber billiger, einfacher zu Akkupacks zu integrieren und kommen ohne seltene Mineralien aus." (Quelle: teslamag-de.cdn.ampproject.org, Dr. Maximilian Holland, Reuters) Weiterlesen ...

07.02.2020 Gute Nachricht: Anti-Solarzellen sollen nachts Strom produzieren

"Wissenschaftler der University of California beschreiben, wie "Anti-Solarzellen" nachts Strahlung in Energie umwandeln könnten. Die Stromausbeute soll bei 25 Prozent von dem liegen, was eine herkömmliche Solarzelle am Tag erwirtschaften kann." (Quelle: netzwelt.de, Michael Knott) Weiterlesen ...

31.01.2020 Audiopodcast: 4 Ingenieure wollen die Batteriewechselrichter revolutionieren

"Die Effizienz eines Photovoltaik-Batteriespeichers hängt sehr entscheidend von dessen Wechselrichter ab. Um sie zu verbessern, entwickeln Nam Truong und seine drei Gründerkollegen des Hardware-Start-ups m-Bee/Stabl an der so genannten Multi-Level-Technologie, bei der einiges radikal anders ist. Das erste Testgerät ist bereits installiert. Nam Truong im Gespräch über die Technologie und erste Gründungs-Erfahrungen." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

23.01.2020 Windkraft in Luft speichern

"In Zukunft wird es mehr Strom aus Windkraft geben. Weil die Anlagen aber nicht kontinuierlich liefern, werden Stromspeicher immer wichtiger. Batterien sind eine Möglichkeit, das britische Startup Highview Power hat jedoch eine andere gefunden: flüssige Luft." (Quelle: Golem.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

09.01.2020 Neue Super-Batterie verwertet Abfallprodukt

"Waschmittel inspiriert Forscher zu einer wohl bahnbrechenden neuen Batterie. Sie ersetzen die umstrittenen Ressourcen der Schlüsseltechnologie durch ein Abfallprodukt. Der daraus entstehende Stromspeicher ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch deutlich leistungsstärker als andere Produkte." (Quelle: n-tv.de, mra/dpa) Weiterlesen ...

08.01.2020 Solaxess’ weißes Modul

"Solaxess aus der Schweiz stellte zur PV Guided Tour 2019 ein solaraktives Aluminiumelement für die Fassadenintegration vor." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...