Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

28.04.2015 EPIA positioniert sich im Handelsstreit

"Der europäische Branchenverband EPIA fordert die Abschaffung der Handelsschranken für chinesische Modulimporte nach Europa. Damit positioniert sich der Verband im immer noch schwelenden Handelsstreit. Die meisten Arbeitsplätze sind schließlich nicht in der Industrie sondern bei der Installation der Anlagen verlorengegangen." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

27.04.2015 Scheitert die Bundesregierung bei Kostensenkung?

"Vor einigen Tagen endete die erste Ausschreibung der Bundesregierung für Grünstrom-Kraftwerke. Die Idee dahinter: Bisher konnte jeder, der das nötige Kapital hatte, Solar- und Windanlagen dort errichten, wo er wollte (mit einigen Ausnahmen). Von den Netzbetreibern bekam die Anlage einen Anschluss an das Stromnetz gelegt und die Netzbetreiber bezahlten für jede produzierte Kilowattstunde auch eine bestimmte, vom Staat festgelegte, Einspeisevergütung – die dann zum Teil auf die Rechnung der Stromkunden aufgeschlagen wurde." (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...

25.04.2015 EEG-Umlagekonto mit Milliarden-Plus: Regierung will mehr Industrierabatte

"Das Konto der Einnahmen und Ausgaben nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) steht mit 4,8 Milliarden Euro im Plus und damit auf einem Rekordhoch. Doch statt einer Entlastung für Verbraucher sollen nun weitere Industriezweige durch eine Befreiung von der Zahlung der EEG-Umlage profitieren." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

24.04.2015 Ein umwelt- und industriepolitisches Trauerspiel

"Erneuerbare Energien – allen voran die Photovoltaik – durchleben zurzeit eine schwere Phase in Deutschland. Simone Peter, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, sieht die Gründe dafür überwiegend in der “verkorksten Energiepolitik”. Vor allem das “tatenlose Zusehen beim Untergang der heimischen Solarwirtschaft” sei Schuld an der aktuellen Krise. Im Interview analysiert Simone Peter die aktuelle Situation sowie die Zukunft der Photovoltaik und der deutschen Solarwirtschaft." (Quelle: de.blog.milkthesun.com, Manuel Gonzalez Fernandez) Weiterlesen ...

02.04.2015 Mehr Zuschüsse für modernes Heizen

"Kein Scherz: Am 1. April tritt eine Novelle des sogenannten Marktanreizprogramms in Kraft, das die Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt fördern soll. Damit erhöhen sich einige Fördersätze. Wer künftig mit Solarkollektoren heizen will, bekommt für den Bau der Anlage mindestens 2.000 Euro Basisförderung statt wie bisher 1.500 Euro. Sobald die Anlage größer als 14 Quadratmeter ist, fällt der Zuschuss nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft sogar deutlich höher aus. Die quadratmeterbezogene Förderung erhöht sich dann von bislang 90 auf 140 Euro je Quadratmeter Kollektorfläche." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...

01.04.2015 Regierung erlaubt Fracking deutschlandweit

"Umweltverbände und Bundesregierung schätzen die Gefahren von Fracking unterschiedlich ein. Ein Gesetz soll jetzt Regeln schaffen. Anti-Fracking-Aktivisten sind empört." (Quelle: n-tv.de, Christoph Herwartz) Weiterlesen ...

01.04.2015 Solarförderung sinkt weiter monatlich um 0,25 Prozent

"Die Solarförderung wird auch im April, Mai und Juni um jeweils 0,25 Prozent sinken. Der Photovoltaik-Zubau ist aber weiter rückläufig, erklärt die Bundesnetzagentur ohne zunächst die konkreten Zahlen zu den gemeldeten Photovoltaik-Anlagen für Februar zu veröffentlichen. Mittlerweile hat sie diese auch nachgeliefert." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

30.03.2015 Neues EU-Energie-Label stellt Öl- und Gas-Heizungen auf Abstellgleis

"In sechs Monaten gilt für Heizungsanlagen das neue Energie-Label der Europäischen Union (EU).

Auf einen Blick können Haus- und Wohnungsbesitzer dann vor dem Kauf feststellen, ob die ins Auge gefasste Heizungsanlage ein "Energiefresser" oder besonders effizient ist. Gleichzeitig lassen sich verschiedene Energieträger miteinander vergleichen. Öl- und Gasbrennwertkessel erhalten künftig bestenfalls ein A. Regenerative Heizungen wie Wärmepumpen haben die Nase vorn (A+ bis A++)." (Quelle: sonnenseite.com,  STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG 2015) Weiterlesen ...

27.03.2015 Bessere Förderung für Erneuerbare Heizenergie

"Das BAFA verbessert die Förderung im Marktanreizprogramm.

Im Zusammenspiel ehrgeiziger Pläne der EU und der Bundesrepublik mit einer eher trägen Masse von Gebäudeeigentümern versucht die Bundesregierung durch erhöhte Förderung den Einsatz von moderner, CO2-sparender Heiztechnologie zu forcieren.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhöht ab 1. April (kein Scherz!) 2015 die Förderung für Heizungskonversion mit Solaranlagen, Wärmepumpen und Biomassekesseln. Das BAFA reicht die Mittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie aus." (Quelle: energie-effizient-sparen.de, Karin Müller) Weiterlesen ...

27.03.2015 PV-Pilotausschreibung bereits gescheitert

"Aus Hamburg habe ich von der Renewable Energy Finance 2015 gleich Lesefutter für zwei Artikel mitgebracht. Im Nachbarhochhaus des “Spiegels” wurde intensiv über die PV-Ausschreibungen beraten. Während gestern das Wirtschaftsministerium die Konsultationsphase für die “Pilotphase” der Ausschreibung auf Freiflächenanlagen begonnen hat, gab die Konferenz bereits eine klare Antwort: Sechs von sechs Podiumsgästen haben das Verfahren als ungeeignet bewertet.

Bei Abstürzen von Testballons werden Ideen verworfen – wenn es ein echt gemeinter Test wäre. Die noch florierende Windenergiebranche sollte nun weiterlesen. Diese soll Gerüchten zufolge als nächstes mit dieser Methode entkernt werden." (Quelle: blog.sustainment.de, Kilian Rüfer) Weiterlesen ...