Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

21.01.2015 Berlin will Ausstieg aus der Braunkohle

"Das Berliner Abgeordnetenhaus hat sich einstimmig für den Ausstieg aus der Braunkohle entschieden. Der Bürgermeister soll jetzt in der gemeinsamen Landesplanungskonferenz mit dem Land Brandenburg prüfen, ob eine Erweiterung der Braunkohleförderung in der Lausitz sinnvoll ist. Damit steht der Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030 auf dem Plan des Berliner Landesparlaments." (Quelle: photovoltaik.eu, (su)) Weiterlesen ...

19.01.2015 Solar-Bürokratiemonster entworfen

"Endlich ist der Referentenentwurf zu den Ausschreibungen für Freiflächen-Photovoltaik fertig. An dem gut hundert Seiten starken Papier entzündet sich harsche Kritik: Die Regierung bremse die Erneuerbaren weiter aus, schaffe ein Bürokratie-Monstrum und benachteilige die Bürgerenergie." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...

16.01.2015 Angela Merkel und die Atempause der Photovoltaik

"Auf dem BEE-Neujahrsempfang rechtfertigt die Bundeskanzlerin Angela Merkel den Einbruch bei der Photovoltaik. Immerhin zeigte sie sich "skeptisch" gegenüber einem Kapazitätsmarkt für fossile Kraftwerke.

„Wir wollen den Siegeszug der Erneuerbaren Energien auch 2015 fortsetzen“. Für diesen Satz bekam der Präsident des Bundesverbandes der Erneuerbaren Energien (BEE), Fritz Brickwedde, natürlich viel Beifall von den mindestens 1.000 Besuchern beim Neujahrsempfang in Berlin.

Murren, Kopfschütteln und Unverständnis hingegen für Bundeskanzlerin Angel Merkel als Festrednerin für ihre Feststellung: „Die Photovoltaik braucht eine gewisse Atempause“." (Quelle: pv-magazine.de, Franz Alt) Weiterlesen ...

09.01.2015 Deutschland soll in der Photovoltaik wieder führend werden


Sehr löblich - schade nur, dass die selbe Bundesregierung unsere PV-Marktführerschaft schon einmal leichtfertig völlig planlos und lobbygetrieben verspielt hat.

"Die Bundesregierung hat ihre Schwerpunkte für die Forschungsförderung im Bereich Energie verabschiedet. Im Fokus stehen Erneuerbare-Energien-Technologien, Speicher und Energieeffizienz. Bis 2016 können 3,5 Milliarden Euro an Unternehmen und öffentliche Forschungseinrichtungen vergeben werden. In der Photovoltaik lautet dabei das Ziel, die Technologieführerschaft zu erlangen." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

09.01.2015 EEG-Konto schließt 2014 mit 2,8 Milliarden Euro Überschuss ab

"Im Dezember hat sich das Plus auf dem EEG-Konto der Übertragungsnetzbetreiber nochmals um knapp 800 Millionen Euro erhöht. Zum Jahresende erreichte der Kontostand 2,8 Milliarden Euro. Die Prognose der Bundesregierung, dass der Überschuss im Jahresverlauf sukzessive abschmilzt, trat damit nicht ein." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

19.12.2014 CETA und Klimaschutz: EU fördert kanadische Ölsand-Importe

"Die Umweltpolitiker aus dem EU-Parlament haben den Kampf verloren: Das Plenum in Straßburg ließ umstrittene Regeln zur Nutzung von klimaschädlichem Sprit aus kanadischen Teersanden passieren.

Umweltschützer wittern dennoch Hoffnung für mehr Klimaschutz.

Aus Teersanden gewonnenes Erdöl soll nach Plänen der EU-Kommission genau so behandelt werden wie andere Brennstoffe – obwohl die Klimabilanz schlechter ist. Dem Gesetzesvorschlag der Brüsseler Behörde winkte das EU-Parlament durch – gegen einen vorangegangenen Beschluss des Umweltausschusses. (Quelle: sonnenseite.com, EurActiv.de | Dario Sarmadi) Weiterlesen ...

04.12.2014 Die große Luftnummer

"Vage Pläne, Luftbuchungen: Mit diesem Aktionsprogramm wird die Bundesregierung ihre Klimaschutzziele nur mit Glück erreichen. Schwarz-Rot wärmt nur alte Vorschläge auf." (Quelle: zeit.de, Fritz Vorholz) Weiterlesen ...

01.12.2014 Die Energiewende wird ungerechter

"Für Photovoltaikanlagen auf Freiflächen soll es künftig Ausschreibungen geben, hat die Bundesregierung mit ihrer umstrittenen EEG-Novelle festgelegt. Kommende Woche sollen erstmals Regeln dafür beschlossen werden. Für Genossenschaften und Bürgeranlagen wird dann ein sehr scharfer Wind wehen, kritisiert Marcel Keiffenheim vom Ökostromanbieter Greenpeace Energy. Und: Nirgendwo auf der Welt hätten solche Ausschreibungs-Modelle bisher gut funktioniert." (Quelle: klimaretter.info, Nick Reimer) Weiterlesen ...

27.11.2014 EU-Kommission: Industrie muss EEG-Beihilfen nicht zurückzahlen

"Die milliardenschweren Industrieprivilegien bei der EEG-Umlage hat die EU-Kommission nun endgültig für rechtmäßig erklärt. Die Unternehmen müssen sich nur auf minimale Rückzahlungen einstellen. Außerdem genehmigte Brüssel die EEG-Ausnahmeregelung für die Schienenbahnen." (Quelle. pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

23.11.2014 UN-Berechnungen: Zeit im Kampf gegen Erderwärmung läuft davon

"Manchmal braucht es das ganz große Bild, um Entwicklungen im Kleinen einschätzen zu können. So ist das auch beim Klimawandel. Derzeit ringen Politiker in Deutschland, den USA, China und vielen anderen Ländern um ihre jeweiligen Ziele für den Klimaschutz.

Jetzt hat die UN-Umweltbehörde UNEP nachgerechnet (hier als PDF), wie schnell die Welt ihren Ausstoß an Treibhausgasen herunterfahren müsste, um die Erderwärmung mit großer Wahrscheinlichkeit auf zwei Grad zu begrenzen. Die zwei Grad halten viele Forscher für das Maximum an Erwärmung, bei der die Folgen des Klimawandels noch beherrschbar wären." (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...