Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

26.03.2015 Energielabel für die Heizung kommt nun doch

"Im Februar 2013 verabschiedete das Europäische Parlament die EU-Verordnung Nr. 811/2013. Nach jahrelanger Diskussion hatten sich die Mitglieder letztendlich darauf geeinigt, ein Energielabel für Heizgeräte einzuführen.

Dieses Jahr ist es nun endlich soweit: Ab dem 26. September 2015 müssen Hersteller und Verkäufer von Heizgeräten die neuen Energielabel verwenden.  Ob es sich dabei nur um bunte Aufkleber handelt oder tatsächlich mehr dahinter steckt, erfahren Sie bei uns." (Quelle: energieheld.de, Helen Bielek) Weiterlesen ...

24.03.2015 Mindestpreise werden angehoben

"Brüssel hat die Mindestverkaufspreise für Module aus China auf 56 Eurocent pro Watt heraufgesetzt. Die europäischen Modulhersteller werden davon aber kaum profitieren. Denn sie werden nicht mehr Module verkaufen. Statt dessen nehmen die Projektierer lieber Module aus anderen asiatischen Ländern. Zudem erwartet Solartraders aufgrund der steigenden Systempreise einen geringeren Zuwachs in der Photovoltaikbranche." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

20.03.2015 Die Sonnenenergie in Deutschland ist in Gefahr

"Schlechte Nachrichten in Deutschland für die Photovoltaik, die direkte Ernte des Sonnenstroms.

Hanwha-Q-Cells kündigt an, die Produktion von photovoltaischen Zellen aus Thalheim abzuziehen, Soitec kündigt den Ausstieg aus der Konzentrator-Photovoltaik-Technologie an, die Freiburger Solarfabrik geht in ein Insolvenzverfahren, auch das erfolgsverwöhnte Fraunhofer Institut muss Einbußen verkraften – stirbt diese Technologie in Deutschland aus?" (Quelle: sonnenseite.com, Eicke R. Weber 2015) Weiterlesen ...

18.03.2015 Hurra, Hurra die ertragsbezogene Förderung ist da!!

"Unglaublich aber wahr. Ein kleiner Meilenstein in Sachen Transparenz für die Solarthermie ist geschafft! Für mich völlig überraschend (weil ich so schnelle Entscheidungen aus Österreich nicht gewohnt bin ;-)) ist eine ertragsbezogene Förderung für größere Solarthermieanlagen und ein Gesamtmaßnahmenpaket für die Wärmewende beschlossen worden. Letzte Woche wurden nämlich die neuen Richtlinien für das Marktanreizprogramm veröffentlicht." (Quelle: ecoquent-positions.com, Cornelia Daniel-Gruber) Weiterlesen ...

17.03.2015 Mindestimportpreis für chinesische Solarmodule steigt

"Ein Jahr nach dem Absenken der Mindestimportpreise wird die EU-Kommission sie nun wieder auf die ursprüngliche Höhe anheben. Die bestätigten gut informierte Industrievertreter pv magazine. Ein wesentlicher Grund dafür dürfte der schwache Euro sein." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

16.03.2015 Degressionsberechnung bei Solarförderung unlogisch

"Ende März, Ende Juni und Ende September wird die Bundesnetzagentur die nächsten Absenkungen der Photovoltaik-Einspeisevergütung bekannt geben. Die Berechnung widerspricht der Logik und der Wert könnte zu hoch ausfallen." (Quelle. pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

05.03.2015 Verbale Ohrfeige für die Solarbranche

"Die Solarbranche hat zum PV-Symposium in Bad Staffelstein auf ermutigende Worte der Politik gehofft. Die gab es nicht, sondern eine verbale Ohrfeige. Das Bundeswirtschaftsministerium hat derzeit nicht vor, der Krise der Photovoltaik entgegenzuwirken. Wenn es keine zügigen Gesetzesanpassungen gebe, gehe es in Deutschland nun an die Substanz der Branche, mahnte der Bundesverband Solarwirtschaft auf der heute eröffneten Konferenz im Kloster Banz." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

04.03.2015 Speicher gegen Trasse

"Stromnetze und -speicher sind eine Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Was aber ist ökonomisch am sinnvollsten? Über diese Frage muss nicht nur gestritten, sondern auch irgendwann entschieden werden." (Quelle: klimaretter.info, Franz Alt) Weiterlesen ...

02.03.2015 Kleinanleger-Gesetz bedroht Bürgerenergie

"Die Bundesregierung will Kleinanleger besser schützen. Ihr Gesetzentwurf geht aber nach hinten los: Energiegenossenschaften und soziale Projekte werden massiv behindert, weil nur große Finanziers die hohen Auflagen erfüllen können. Eine Petition hält dagegen. " (Quelle. klimaretter.info) Weiterlesen ...

26.02.2015 Meldetermine für Anlagenbetreiber enden diesen Monat

"Zwei Termine für die Anlagenbetreiber verstreichen zum Ende dieses Monats. Denn sowohl die Endabrechnung für das vergangene Jahr als auch die Meldung des Eigenverbrauchs werden fällig. Letzteres gilt nur für Anlagen, die zwischen April 2012 und Juli 2014 gebaut wurden." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...