Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

23.02.2016 PR-Gag? Der E-Roller der Zukunft ist ein fahrendes Laufband

"Der boomende Markt batteriebetriebener Zweiräder lässt immer mehr Unternehmen verrückte Konzepte entwickeln. So gibt es elektrifizierte Kickboards oder Klappbikes, die dank Motor für ein schnelles Vorankommen sorgen sollen. Was jetzt aber ein niederländischer Erfinder angeblich entwickelt hat klingt so haarsträubend, dass es sich hier wohl eher um einen gut gemachten Gag handelt:" (Quelle: green.wiwo.de, Felix Ehrenfried) Weiterlesen ...

22.02.2016 Sunpower steigert Wirkungsgrad seiner Module auf 22,8 Prozent

"Das staatliche Forschungslabor NREL hat den neuen Rekord des US-Photovoltaik-Herstellers bestätigt. Sunpower will mit seinen Solarmodulen vor allem am erwarteten Wachstum des privaten Dachanlagen-Marktes in den USA teilhaben." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

22.02.2016 Prämierte Ökostrom-App OEEX: Saubere Watt vom Nachbarn

"Wer heute einen Ökostromtarif abschließt, erhält in Wirklichkeit dennoch meist Strom aus dem Kohlekraftwerk um die Ecke. Der Grund: Physisch bekommen Verbraucher, vereinfacht gesagt, immer den Strom geliefert, der am nächsten produziert wird. Mit seinem Kauf von Ökostrom stellt der Kunde nur sicher, dass mindestens in Höhe seines Verbrauchs an anderer Stelle Ökostrom in die Netze fließt." (Quelle: green.wiwo.de, Dieter Dürand) Weiterlesen ...

21.02.2016 Die Elektroflieger kommen

"Forscher und Start-ups stürzen sich auf die neuen Möglichkeiten, die elektrische Antriebe bieten. Mit Airbus steigt nun auch der erste große Hersteller in die Produktion von Elektroflugzeugen ein." (Quelle: heise.de, Karsten Schäfer) Weiterlesen ...

20.02.2016 E-Autos: Deutsches Forschungs-Konsortium will 1000 Kilometer Reichweite knacken

"Bislang sprechen zwei simple Gründe gegen E-Autos: Die hohen Kosten und die magere Reichweite. Tesla bringt es mit massenhaft Batteriezellen zwar auf etwa 400 Kilometer, was sich aber im Preis von etwa 100.000 Euro widerspiegelt.

Für die breite Masse ist ein Stromer noch längst nicht alltagstauglich. Anders würde das bei einer Reichweite von 1000 Kilometern aussehen, wenn gleichzeitig noch die Batteriekosten sinken." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

18.02.2016 Energie aus der Luft und dem Wasser

"In drei neuen Projekten erforscht die Uni Siegen, wie erneuerbare Energien optimal nutzbar sind." (Quelle: sonnenseite.com, Universität Siegen | Prof. Dr. Thomas Carolus 2016) Weiterlesen ...

17.02.2016 Katzengold-Batterie als günstige Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus

"Lithium-Ionen-Batterien sind sehr leistungsfähig, Lithium als Rohstoff ist jedoch teuer und begrenzt verfügbar. Forschern ist es jetzt gelungen, eine kostengünstige Alternative herzustellen: Sie verwendeten Pyrit und Magnesium. Als Netzspeicher eingesetzt soll die neue Batterie die Jahresproduktion eines Kraftwerks speichern können." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

15.02.2016 Orison: Der Stromspeicher für die Steckdose

"Der Energiespeicher der Zukunft hängt wie ein Bild an der Wand. Oder er steht wie eine Lampe neben der Couch. Nur dass er weder ein schönes Motiv zeigt, noch hell strahlt. Der Hausspeicher von Orison ist weiß." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

14.02.2016 Palmendesign: Riesige Windräder klappen bei Sturm die Rotoren ein

"Die Sandia National Laboratories, ein Forschungsinstitut des US-amerikanischen Energieministeriums will mit einem Riesenwindrad schon bald die magische Marke von 50 Megawatt Leistung knacken und alle bisher gebauten Windräder damit deutlich in den Schatten stellen." (Quelle: green.wiwo.de, Felix Ehrenfried) Weiterlesen ...

08.02.2016 Induktionsladung für Google-Autos geplant

"Google will seine selbstfahrenden Elektroautos offenbar per Induktion wieder aufladen. Anträgen bei den Zulassungsbehörden zufolge arbeitet Google dabei mit den Unternehmen Hevo Power und Momentum Dynamics zusammen." (Quelle: golem.de, Andreas Donath) Weiterlesen ...