Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

03.08.2016 Solarforscher: Effizienzsteigerung ist Schlüssel zur Photovoltaik-Kostensenkung

"Die wichtigste Stellschraube, um vorhandene Kostensenkungspotenziale bei Photovoltaik-Anlagen zu nutzen, ist die Steigerung des Wirkungsgrads. Photovoltaik-Kraftwerke in Deutschland haben dabei mittlerweile das Kostenniveau von Windkraft an Land bereits erreicht." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

28.07.2016 Mit dem Geo Orbital Wheel lässt sich jeder Drahtesel schnell und unkompliziert in ein Elektrorad verwandeln.

"Sechzig Sekunden. Nicht viel Zeit. Was kann man in einer Zeigerumdrehung schaffen? Zuhause das Bett machen. Auf dem Smartphone das Wetter der nächsten Tage checken. Oder aber aus einem normalen Fahrrad ein E-Bike machen." (Quelle: wiwo.de, Carsten Ruge) Weiterlesen ...

25.07.2016 Führerlose SmartShuttle’s: Die Schweiz macht’s vor

"Führerlose U-Bahnen haben das Vertrauen der Menschen bereits gewonnen. Anders hingegen sieht es mit computergesteuerten Autos aus. Dies will sich die Mehrheit der Menschheit erst noch ein Weilchen ansehen. Diverse Probefahrten, die tierisch in die Hose gingen, machten in der Vergangenheit ja bereits Schlagzeilen. Die Schweiz, genauer gesagt, das Städtchen Stetten ist diesbezüglich etwas mutiger und schon einen Schritt weiter. Dort sind ab sofort die ersten autonomen Postbusse im Einsatz." (Quelle: newsgreen.com, Mona Bärlein) Weiterlesen ...

21.07.2016 Pilotprojekt erprobt Stadt als Speicher

"Seit dem 30. Juni wird in den Modelregionen Herten in Nordrhein-Westfalen und Wunsiedel in Bayern erprobt, wie sich KWK-Anlagen, Wärmepumpen, Nachtspeicherheizungen, PV-Batterien und weitere flexible Erzeugungs- und Verbrauchseinrichtungen bündeln und durch ein zentrales Management als virtueller Energiespeicher nutzen lassen. Das Projekt "Die Stadt als Speicher" wird von einem Konsortium aus Wissenschaft, Industrie und kommunalen Unternehmen getragen." (Quelle: enbausa.de, BINE / sth) Weiterlesen ...

20.07.2016 Siemens baut Rekord-Elektromotor für Flugzeuge

"Mit einem effizienten Hybridantrieb können kleinere Flieger künftig deutlich effizienter und damit umweltfreundlicher abheben." (Quelle: wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

17.07.2016 Heiße Würstchen durch Sonnenschein: Solar-Brater für Hotdogs vorgestellt

"Mit dem "Solar Dogger" sollen Würstchen nur durch die Kraft der Sonne in zehn Minuten gar gebraten sein. Wer Appetit auf so ein Gerät hat, muss aber noch eine Weile warten oder größere Brötchen backen." (Quelle: n-tv.de, kwe) Weiterlesen ...

14.07.2016 Dieses Solarmodul könnte Ökostrom spottbillig machen

"Ein Schweizer Unternehmen hat ein Rekordmodul aus Perowskit-Solarzellen hergestellt. Das Material gilt schon lange als vielversprechend." (Quelle: wiwo.de, Andreas Menn) Weiterlesen ...

11.07.2016 Aachener Entwickler bauen günstigen E-Flitzer für die Stadt

"Forscher der RWTH Aachen wollen in zwei Jahren einen kleinen Elektro-Zweisitzer für 12.500 Euro auf den Markt bringen." (Quelle: wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

10.07.2016 Teil der legendären Route 66 wird zur Solarstraße (Video)

"Ein Teil der legendären Route 66 wird mit Solarmodulen ausgestattet. Das Start-Up Solar Roadways aus Idaho und die Verkehrsbehörde des Bundesstaates Missouri haben eine entsprechende Zusammenarbeit angekündigt. Die Solarzellen werden dabei direkt auf der Straße verlegt und mit Sicherheitsglas geschützt. Sie wurden so entwickelt, dass sie dem Straßenverkehr standhalten. Doch die Module können mehr als nur Strom erzeugen." (Quelle: energyload.eu, Mike Liebegott) Weiterlesen ...

09.07.2016 Wüstenstaub aus der Sahara – auch in Europa relevant

"Staub aus der nordafrikanischen Wüste ist auch für Betreiber von Solaranlagen in Europa relevant. In welchem Ausmaß, wollen das KIT der DWD und Meteocontrol jetzt herausfinden. Sie entwickeln dazu ein neues Prognosetool." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...