Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

15.09.2017 Attacke auf Eon und Innogy: Stromrebellen wollen Energiegiganten ärgern

"Mit Solaranlagen, Batterien und cleverer Software wollen Start-ups wie gridX Strombezieher zu pfiffigen Energieerzeugern wandeln. Das Ziel: RWE und Eon überflüssig machen. Doch die Stromriesen wissen sich zu wehren. " (Quelle: handelsblatt.com, Marius Wolf) Weiterlesen ...

12.09.2017 Neues Konzept senkt Kosten für Wechselrichter

"Im Forschungsprojekt LeiKoBa ist es gelungen, durch optimierte Bauteile, Bauart und eine verbesserte Grundkonstruktion die Materialkosten für kleine Netzwechselrichter um 22 Prozent zu senken – bei gleichzeitiger Steigerung der Zuverlässigkeit." (Quelle: solarserver.de, Solarstromforschung, c/o BSW-Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH) Weiterlesen ...

08.09.2017 Klima-Ingenieure machen Ernst

"Unter Donald Trump wollen die USA aus dem Pariser Klimavertrag aussteigen. Die Gefahr einer unaufhaltsamen Erderwärmung wächst. Nun testen erste Forscher großtechnische Maßnahmen, um den Planeten zu kühlen." (Quelle: heise.de, James Temple) Weiterlesen ...

07.09.2017 Autarkes Haus zum Mitnehmen

"Mit nur sechs Quadratmetern Grundfläche zählt die Ecocapsule zu den kleineren Tiny Houses. Doch auch auf kleinstem Raum kann man autark leben, wie das slowakische Start-up beweist." (Quelle: utopia.de, GASTBEITRAG aus enorm, Text: Phillip Bittner) Weiterlesen ...

06.09.2017 Sind magnetokalorische Wärmepumpen serienreif?

"Mit Magneten Heizwärme erzeugen? Was sich nach Esoterik anhört, scheint in der Praxis angekommen: Die ersten magnetokalorischen Wärmepumpen werden jetzt angeboten." (Quelle: energie-experten.org, Robert Doelling) Weiterlesen ...

04.09.2017 Glasbausteine erzeugen Solarenergie

"Glasbausteine mit integrierten Photovoltaikzellen haben Forscher der Universität Exeter entwickelt. Sie erzeugen Strom, dämmen und lassen Tageslicht hindurch. Bei der Produktion der Glasbausteine werden optische Elemente eingebaut, die das Licht auf eine kleine Solarzellen leiten. So soll auch in städtischen Umgebungen ein Maximum an Licht eingefangen werden." (Quelle: enbausa.de, Universität Exeter / sue) Weiterlesen ...

04.09.2017 Revolutionieren Zink-Luft Batterien die Speicherung von Strom?

"Die Reichweite von Elektroautos steigt dank immer besserer Batterietechnik. Bei den Akkus setzen Hersteller auf Lithium-Ionen-Systeme, doch es wird schon lange nach umweltfreundlicheren und günstigen Alternativen gesucht. Ein vielversprechender Weg sind Zink-Luft-Akkus, die günstig herstellbar sind und eine hohe Energiedichte besitzen. Auf dem Weg dahin haben Forscher aus Sydney jetzt eine entscheidende Hürde genommen: Sie haben es geschafft, einen solchen Akku mehrfach zu laden." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

03.09.2017 Modische Photovoltaik: Energieautarke Sonnenbrille aus organischen Solarzellen

"Die Solar-Sonnenbrille vom KIT kann auch im Büro oder Wohnzimmer Sonnenstrom gewinnen, mit dem sie dann ihr verstecktes Hightech versorgt." (Quelle: industr.com, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Int. Department GmbH) Weiterlesen ...

02.09.2017 Car2Go der Zukunft: Elektrisch, autonom, hygienisch!

"Es gibt viele Ideen darüber, wie das Auto der Zukunft aussieht. Elektrisch, autonom, futuristisch. Haben Sie sich aber auch schon mal gefragt wie das Carsharing-Auto der Zukunft aussieht? " (Quelle: bild.de, Robin David Hornig) Weiterlesen ...

02.09.2017 Wechselrichter der nächsten Generation für extreme Klimazonen

"Einsatz neuartiger Siliziumkarbid-Halbleiter verspricht hohe Schaltfrequenz und steigende Leistungsdichte  / Forschungsverbund entwickelt neues Drosselkonzept" (Quelle: solarwirtschaft.de, solarstromforschung.de) Weiterlesen ...