Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

25.11.2018 Energiespeicher: Chinesisches Unternehmen baut Festkörperakkus

"Sie haben eine höhere Energiedichte, laden schneller und sind nicht feuergefährlich: Festkörperakkus haben einige Vorteile gegenüber den heute üblichen Lithium-Ionen-Akkus. In China fängt ein Unternehmen an, die Energiespeicher in Kleinserie zu fertigen." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

22.11.2018 Star Trek war Vorbild: Erstes Flugzeug mit Ionenantrieb hebt ab

"Forscher haben ein Flugzeug mit Ionenantrieb entwickelt; die Idee stammt auch von "Raumschiff Enterprise". Es flog zwar nur gut 50 Meter weit, das Verfahren habe aber Potenzial, betonen die Entwickler. Ein großer Vorteil: Der Antrieb ist fast geräuschlos." (Quelle: n-tv.de, Till Mundzeck, dpa) Weiterlesen ...

20.11.2018 Siemens testet Vanadium-Redox-Batterie mit 400 kWh Speicherkapazität

"Siemens testet in Spanien eine Vanadium-Redox-Batterie in der Hybrid-Anlage La Plana. Hybrid-Anlagen kombinieren verschiedene Energieerzeuger und Speichertechnologien miteinander. Die Vanadium-Redox-Batterie hat eine Speicherkapazität von 400 kWh und erhöht den Anteil der erneuerbaren Energien an dem Strom, den die Anlage einspeist." (Quelle: energyload.eu, Dr. Klaus Decken) Weiterlesen ...

13.11.2018 Stadt nur mit Solarstrom – auch in Florida nicht einfach

"Eine Stadt zu bauen, die nur Solarstrom nutzt, ist eine Herausforderung – selbst im sonnigen Florida. Und nicht nur aus technischen Gründen. Um den Durchschnittskäufer zu überzeugen, muss man Kompromisse machen." (Quelle: dw.com, Maria Bakkalapulo) Weiterlesen ...

13.11.2018 Smart Grids werden die Energiewende retten

"Auf die Erweiterung der Stromnetze ruhen alle Hoffnungen, denn sie müssen den grünen Strom optimal verteilen. Das können sie nur, wenn sie „intelligent“ werden. Ein Debattenbeitrag von Lex Hartman, Tennet." (Quelle: bizz-energy.com, Lex Hartman) Weiterlesen ...

12.11.2018 Ein Hamburger Start-up macht Bürger für 39 Euro zu Stromerzeugern

"Enyway verkauft Anteile an Solaranlagen in Größe eines Pizzakartons. Hinter dem Projekt steht ein Manager, der die Branche schon einmal aufgemischt hat." (Quelle: handelsblatt.com, Jürgen Flauger, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...

09.11.2018 Opel forscht mit E-Autos am Stromnetz der Zukunft

"Opel will gemeinsam mit der Universität Kassel am optimalen Aufbau des Stromnetzes der Zukunft forschen. Das Entwicklungszentrum in Rüsselsheim wird dazu zum Reallabor für Elektromobilität." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

08.11.2018 Kostengünstig E-Gas produzieren: So wird aus Abwasser umweltfreundlich Treibstoff

"Das Berliner Technologieunternehmen Graforce hat kürzlich ein neuartiges Verfahren vorgestellt: Die sogenannte Plasmalyse erzeugt ressourcenschonend und mit hohem Wirkungsgrad Wasserstoff. Mit Biogas gemischt entsteht auf diese Weise E-Gas, ein kostengünstiger, umweltfreundlicher Kraftstoff für Fahrzeuge sowie Brennstoff zur Strom- und Wärmeerzeugung." (Quelle: industr.com) Weiterlesen ...

06.11.2018 Wellenkraft als Konzentrat

"Mit neuartigen Methoden aus der Transformationsoptik erhöhen chinesische Forscher die Effizienz von Wellenkraftwerken." (Quelle: golem.de, von Dirk Eidemüller) Weiterlesen ...

05.11.2018 So treiben Forscher die globale Energiewende an

"Groß, größer, Neom: Auf 26.500 Quadratkilometern Wüstenland will Saudi-Arabien einen Riesen-Technologiepark samt Millionenstadt hochziehen. Ex-Siemens-Chef Klaus Kleinfeld sollte das "Neom" genannte Retortenstadt-Projekt leiten - mit einem Budget von bis zu 500 Milliarden Dollar. Mit der Rieseninvestition will Saudi-Arabien seine Abhängigkeit von Öl-Einnahmen verringern. Im Sommer 2018 gibt Kleinfeld die Verantwortung für das Projekt ab."(Quelle: www-manager--magazin-de, Christoph Rottwilm) Weiterlesen ...