Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

21.01.2025 62,7 Prozent der öffentlichen Stromerzeugung 2024 durch Erneuerbare

"Die Jahresauswertung von Energy-Charts des Fraunhofer ISE zeigt, dass Photovoltaik-Anlagen im vergangenen Jahr etwa 72,2 Terawattstunden Solarstrom erzeugten, wovon 12,4 Terawattstunden in den Eigenverbrauch flossen. Der Anteil der Photovoltaik an der öffentlichen Nettostromerzeugung betrug 14 Prozent." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

20.01.2025 Trinasolar: TÜV-Rating für Nachverfolgbarkeit der PV-Lieferkette

"Chinas Trinasolar hat vom TÜV Rheinland das Rating AA für die Transparenz der PV-Lieferkette erhalten. Die deutsche Prüforganisation hat vor Ort die Nachverfolgbarkeit auf allen Stufen vom Polysilizium bis zum Modul zertifiziert." (Quelle: Trinasolar www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

17.01.2025 Vernetzte Stromzähler: Verbraucher haben ab sofort ein Recht auf ein Smart Meter

"Wer sich für ein Smart Meter interessiert, hat aktuell gute Chancen: Seit Anfang Januar müssen Messstellenbetreiber auf Kundenwunsch ein Smart Meter einbauen." (Quelle: heise.de, Christian Wölbert) Weiterlesen ...

16.01.2025 Übertragungsnetzbetreibern liegen zum Jahreswechsel 650 Anschlussanfragen für große Batteriespeicher mit 226 Gigawatt vor

"Viele der Projekte befinden sich in einem sehr frühen Planungsstadium. Allerdings registrieren auch Verteilnetzbetreiber teilweise viele Netzanschlussanfragen für große Batteriespeicher. So liegen allein den Eon-Verteilnetzbetreibern auch mehr als 2000 Anfragen für knapp 100 Gigawatt vor." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

10.01.2025 VIDEO: 60 Millionen Euro: Land fördert Bau von Wasserstoff-Pipeline

"In Offshore-Anlagen erzeugt, soll der Wasserstoff ab 2030 durch Pipelines über Wilhelmshaven an Land gehen." (Quelle: ardmediathek.de) Weiterlesen ...

09.01.2025 Bundesnetzagentur beziffert den Photovoltaik-Zubau 2024 auf 16,2 Gigawatt

"Zwei Drittel des Zubaus entfallen auf Hausdächer und -fassaden, so die Behörde. Im Marktstammdatenregister wurden 2024 rund 435.000 Balkonsolar-Anlagen angemeldet. Sie haben am Photovoltaik-Zubau einen Anteil von 2,6 Prozent." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

21.12.2024 Ausblick auf die Photovoltaik-Preise im Jahr 2025: aus der Vergangenheit nichts gelernt?

"Das Jahr 2025 könnte steigende Preise für PV-Module bringen. Martin Schachinger, Geschäftsführer von pvXchange, erläutert in seinem Gastbeitrag, welche Fehler aus dem Jahr 2013 sich nicht wiederholen dürfen." (Quelle: pvXchange | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

21.12.2024 Nicht nur Dunkelflaute schuld? Strompreis explodiert: Netzagentur prüft Missbrauch

"Nachdem der Preis für Strom an der Energiebörse EEX plötzlich in die Höhe schoss, ist die Aufregung groß. Kritiker erneuerbarer Energie machen schnell in der "Dunkelflaute" den Schuldigen aus. Die Bundesnetzagentur folgt einem Bericht zufolge einer weiteren Spur: Sie prüft, ob Missbrauch im Spiel war." (Quelle: ntv.de, als/dpa) Weiterlesen ...

21.12.2024 Nach Dunkelflaute käme der Brownout: So viel müsste noch passieren, damit bei uns der Strom ausfällt

"Gleich mehrmals kam es in den vergangenen beiden Monaten zu Dunkelflauten, in denen weder Solar noch Windkraft genug Strom lieferten. Bisher ging das ohne Stromausfälle zu Ende, doch die Gefahr von Brownouts bleibt. Wir erklären, was dahintersteckt." (Quelle: focus.de, Christoph Sackmann) Weiterlesen ...

20.12.2024 Eine absolute Scheißsituation: Die ganze Wahrheit hinter Norwegens Dunkelflauten-Wut auf Deutschland

"Norwegen ist einer der verlässlichsten Stromproduzenten Europas. Doch die Dunkelflaute am Donnerstag ließ auch dort die Preise steigen. Für die höchsten Strompreise seit 2009 hat Norwegens Politik jedoch einen anderen Schuldigen ausgemacht: Deutschland. Die öffentliche Wut dient auch politischen Zwecken." (Quelle: focus.de, Florian Reiter) Weiterlesen ...