Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

18.04.2024 Können künstliche Wolken den Klimawandel stoppen?

"Forscherinnen und Forscher konnten durch die Manipulation von Wolken zeigen, dass deren Einfluss auf das Klima größer ist als bisher angenommen." (Quelle: ingenieur.de, Dominik Hochwarth) Weiterlesen ...

18.04.2024 Erstmals organisches Photovoltaik-Produkt IEC 61215 zertifiziert

"Die Solarfolie Heliasol 436-2000-CFE-45W-600V des Hersteller Heliatek hat die IEC 61215 Zertifizierung durch den TÜV Rheinland erhalten. Damit erfüllte laut Unternehmen erstmals ein organisches PV-Produkt die strengen Testkriterien." (Quelle: Heliatek | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

18.04.2024 Wie intelligente Stromnetze Blackouts verhindern sollen

"Smart Grids gelten als das intelligente Stromnetz der Zukunft. Für die Energiewende sind sie unverzichtbar. Doch der Ausbau in Deutschland kommt nicht voran." (Quelle: handelsblatt.com, Laura Thalmeyer) Weiterlesen ...

15.04.2024 Bessere Solarzellen: Neues Material verspricht 190 Prozent Quantenausbeute

"Mit dem neuen Material lassen sich mehr Elektronen erzeugen als mit herkömmlichen Solarzellen." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

15.04.2024 Neue China-Batterie soll 2.000 Kilometer erlauben

"Talent New Energy stellt eine neue Batteriezelle mit extrem hoher Energiedichte von 720 Wh/kg vor. Damit wären in einem E-Auto 2.000 km Reichweite drin. Doch schafft es der Feststoff-Akku in die Serie?" (Quelle: auto-motor-und-sport.de, Markus Schönfeld) Weiterlesen ...

15.04.2024 Methanol statt Wasserstoff als Langzeitspeicher

"Könnte grünes Methanol, hergestellt aus Kohlendioxid und Wasserstoff, eine Option sein, um in einer Dunkelflaute Strom bereitzustellen?" (Quelle: golem.de, Hanno Böck) Weiterlesen ...

14.04.2024 Bei Wasserstoff kann Deutschland China schlagen

""Europa ist aktuell der spannendste Markt für grünen Wasserstoff", sagt Nils Aldag. Der Chef von Sunfire muss es wissen: Das Dresdner Unternehmen hat gerade erst 315 Millionen Euro von Investoren und der Europäischen Investitionsbank erhalten, mit denen es große Namen wie Siemens Energy oder Thyssenkrupp Nucera bei der Dekarbonisierung der Industrie abhängen will. Die namhafte Wasserstoff-Konkurrenz speziell in Deutschland wundert Aldag nicht: Beim Bau von Elektrolyseuren gebe es viele Parallelen zum Autobau, erklärt er im "Klima-Labor" von ntv. Sunfire etwa arbeitet mit dem früheren Trabi-Zulieferer Vitesco aus Chemnitz zusammen. " (Quelle: ntv.de) Weiterlesen ...

14.04.2024 Spatenstich für Tesvolt Gigafactory in Wittenberg

"Tesvolt hat die Bauarbeiten an seiner neuen Gigafabrik in der Lutherstadt Wittenberg aufgenommen. Das Unternehmen will dort die Kapazitäten für Batteriespeicher verzehnfachen." (Quelle: Quelle: Tesvolt | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

13.04.2024 Smart Meter statt Stromzähler: Austauschpflicht für Vielbezieher

"Ab 2025 ist in bestimmten Haushalten ein sogenannter Smart Meter Pflicht. Mit dem intelligenten Messsystem lässt sich Strom sogar minutengenau abrechnen. Wenn viel Strom produziert wird, ist er auch für Verbraucher günstiger." (Quelle: br.de, Weiterlesen ...

13.04.2024 In vier Feldern führt Deutschland die Energiewende an

"Innerhalb Europas spielt Deutschland bei klimafreundlicher Technik eine führende Rolle, zeigt eine neue Datenbank. Doch im globalen Vergleich zieht ein anderes Land immer weiter davon." (Quelle: focus.de, Malte Kreutzfeldt) Weiterlesen ...