Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

10.04.2024 Wie im Science-Fiction-Film: Spiegel-Wald im All geplant

"Diese Idee von Wissenschaftlern hört sich völlig verrückt an. Wie aus einem Science-Fiction-Film. Doch diese Technologie könnte die Energie-Sorgen auf der Erde mit einem Schlag beenden. Solar-Energie aus dem All." (Quelle: Reuters / Space Solar / ESA / NASA, bild.de) Weiterlesen ...

10.04.2024 CATL setzt gegen den Hype um Feststoffbatterien auf Natrium-Ionen-Batterien und halbfeste Elektrolyte

"CATL, der weltweit größte Hersteller von Batterien für E-Autos, zu dessen Kunden auch Tesla zählt, setzt nun auf Natrium-Ionen-Batterien und verdoppelt die durchschnittliche Energiedichte, indem er einen halbfesten Elektrolyten verwendet." (Quelle: notebookcheck.com, ft.com, Nicole Dominikowski) Weiterlesen ...

10.04.2024 Schockierender Höchststand - März bricht als zehnter Monat in Folge den Temperaturrekord

"Der EU-Klimawandeldienst Copernicus stellt zum wiederholten Mal einen Rekord bei der weltweiten Temperatur fest. Demnach bricht der März zum zehnten Mal in Folge den Temperaturrekord. Für die Wissenschaftler ist das schlichtweg "schockierend"." (Quelle: ntv.de, lme/dpa/AFP) Weiterlesen ...

09.04.2024 So viel Strom verbrauchen deutsche Haushalte im Durchschnitt

"Wie hoch ist der durchschnittliche Stromverbrauch im Haushalt? Wann ist er zu hoch? Die Durchschnittswerte des Stromspiegels verraten es." (Quelle: handelsblatt.com. Saskia Patermann) Weiterlesen ...

08.04.2024 VIDEO - Zuschauer fragen Experten: Wer ist zuständig für den Austausch von Stromzählern?

Video: "Der Energiepreis-Schock durch den Ukraine-Krieg macht klar: Der Umstieg auf Erneuerbare ist ebenso dringend, wie er aufwendig und teuer wird. Kai Warnecke, Präsident des Eigentümerverbands Haus & Grund, beantwortet dazu drängende Fragen." Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...

08.04.2024 Solarzellen zum Aufkleben: Forscher knacken Effizienzrekord

"Es gibt eine neue Innovation im Solarbereich: Wissenschaftler durchbrechen die Effizienzgrenzen bei flexiblen Solarfolien. Das Ergebnis könnte die Energiegewinnung an unzugänglichen Orten revolutionieren. Die Technologie beruht auf der Anwendung von Perowskit. Erst kürzlich wurde mit Perowskit-Solarzellen ein Effizienzrekord geknackt – mehr dazu im Video oben." (Quelle: efahrer.chip.de, Kai Gosejohann) Weiterlesen ...

05.04.2024 Deutschlands Solarbranche in der KriseSolar-Hoffnung Meyer Burger schließt Werk – ein Tiefschlag für Deutschland

"Ein Werk zu, 400 Arbeitsplätze weg: Statt der erhofften Belebung des Solarstandortes Freiberg kehrt der Hersteller Meyer Burger der Stadt den Rücken. Ein industriepolitischer Tiefschlag", schimpft Sachsens Energieminister. Deutschlands einst stolze Solarbranche siecht weiter dahin." (Quelle: focus.de, man) Meinung der Sonnenplaner: das Meyer Burger eine Modulproduktion in Deutschland hochziehen wollte ist zwar lobenswert, jedoch war das eine Investition mit Ansage zum Scheitern. Es gibt zahlreiche Beispiele aus der Vergangenheit: Q-Cells, SolarWorld etc. - das waren alles mal große Namen in der deutschen Modulherstellerlandschaft. Die hatten auch auf die Politik gehofft, sind allesamt gescheitert. In Deutschland ist eine Massenproduktion von Modulen einfach nicht möglich bzw. politisch nicht gewollt. Eine Chance haben hier nur Nischenproduikte.  Weiterlesen ...

28.03.2024 Wasserstoff: Die teure Hoffnung auf den Champagner der Energiewende

"Wasserstoff gilt als „Champagner der Energiewende“ - und soll die Dekarbonisierung vorantreiben, egal ob in der Industrie oder im Wohnungsbau. Doch ein Prestigeprojekt in Bayern zeigt: Ganz so einfach ist es nicht." (Quelle: focus.de, Stefanie Haas) Weiterlesen ...

28.03.2024 Baustart für Deutschlands größte Solarthermie-Anlage

"Die Leipziger Stadtwerke und Ritter XL Solar setzen auf innovative Technik und naturnahe Bewirtschaftung. So steuert ein Algorithmus die Fließgeschwindigkeit des Wassers in den Kollektoren. (Quelle: energie.de, SW&W-Redaktion) Weiterlesen ...

28.03.2024 Hohe Strompreise: Wie Netzentgelte und Energiewende die Bürger belasten

"Zahlen zum Stromverbrauch schwanken. Klar ist: Die Deutschen zahlen EU-weit mit am meisten. Wer aber wieder auf Atomstrom setzt, sollte nach Frankreich schauen." (Quelle: telepolis.de, Christian Kliver) Weiterlesen ...